
-
Kommunen verzeichnen im Jahr 2024 Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro
-
Faeser verteidigt Bilanz ihrer Migrationspolitik - weniger Asylgesuche
-
Verfassungsgericht in Südkorea urteilt Freitag über Absetzung von Präsident Yoon
-
Antisemitismus-Vorwürfe: US-Regierung droht Harvard University mit Kürzungen
-
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil kündigt Rückzug für Mai an
-
Französischer Staatsanwalt: Urteil gegen Le Pen ist "nicht politisch"
-
Von der Leyen: EU hat "starken Plan" als Antwort auf US-Zölle
-
Sechs Festnahmen bei Drogenrazzia in Köln und Umland
-
Umfrage: Deutschlandticketkunden würden bei Abschaffung häufiger das Auto nehmen
-
Schweigeminute für Erdbebenopfer in Myanmar
-
Zurückweisungen an Grenzen: Frei geht von Einigung mit Nachbarstaaten aus
-
Entlassung von Israels Geheimdienstchef: Netanjahu rückt von Nachfolger ab
-
Erste deutsche Astronautin mit Raummission "Fram2" ins All gestartet
-
"Zurück an der Arbeit": Ter Stegen wieder im Torwarttraining
-
Durchsuchungen wegen schwerer Umweltstraftaten in Nordrhein-Westfalen
-
Bundesaußenministerin Baerbock zu Besuch in Kiew eingetroffen
-
Von Aluminiumteil getroffen: Fan stirbt nach Stadionbesuch
-
China hält großangelegte Militärübungen nahe Taiwan ab - Scharfe Kritik aus Taipeh
-
Israels Armee: Angriff auf Hisbollah-Funktionär im Süden Beiruts
-
WM in Kanada: Deutsche Curler verpassen Überraschung
-
Künzer will Schult in DFB-Arbeit einbinden
-
Nächste Heimpleite für Wagner und Orlando
-
Hoeneß: "Möchte international spielen"
-
Fall Müller: Effenberg und Hamann uneins
-
Erfolgreicher Start von SpaceX-Rakete mit Raummission "Fram2" über Polarregionen
-
Chinas Militär hält großangelegte Übungen nahe Taiwan ab
-
Trump "sehr glücklich" über Beziehung seiner Ex-Schwiegertochter mit Tiger Woods
-
"Katargate"-Ermittlungen in Israel richten sich gegen Mitarbeiter Netanjahus
-
Auf ISS gestrandete Astronauten würden wieder mit Boeing-Starliner starten
-
Tausende Georgier gehen gegen Regierung und für EU-Annäherung auf die Straße
-
Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben in Moskau
-
Knöchelverletzung: Haaland fällt wochenlang aus
-
Hegseth fordert gleiche Fitness-Tests für alle bei US-Kampftruppen
-
Rechtspopulistin Le Pen hält an Präsidentschaftskandidatur fest
-
Spannendes Duell: Nagelsmann analysiert schon Portugal
-
Ukraine: Selenskyj ruft drei Jahre nach Butscha-Massaker zu europäischer Einigkeit auf
-
Britischer Sender BBC steht vor "beispiellosen" Finanzierungsproblemen
-
Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"
-
Starmer ruft bei Grenzsicherheitsgipfel zu gemeinsamem Kampf gegen Schleuser auf
-
Trotz Rechtsstreits: Trump-Regierung schiebt erneut Häftlinge nach El Salvador ab
-
Pariser Gericht: Rechtspopulistin Le Pen darf nicht bei Präsidentenwahl antreten
-
Drogenbeauftragter verteidigt Cannabis-Legalisierung - CSU will erneutes Verbot
-
IG Metall ruft Beschäftigte im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf
-
Musk kritisiert Verurteilung Le Pens als Missbrauch des Rechtssystems
-
Drei vermisste US-Soldaten in Litauen tot aufgefunden
-
Mutter nach Fund von totem Baby in Baden-Württemberg in Untersuchungshaft
-
DIHK: Viele deutsche Firmen erwarten positive Auswirkungen durch Mercosur-Abkommen
-
Veruntreuung: Gericht entzieht Le Pen Recht auf Kandidatur für politische Ämter
-
Hamburger Landesverband der Jungen Alternative beschließt eigene Auflösung
-
UEFA-Kongress: Neuendorf hält nichts von Russland-Rückkehr

Eleganz in historischer Kulisse: Der neue Rolls-Royce Ghost Series II feiert Deutschlandpremiere im Grand Hotel Heiligendamm
Am gestrigen Donnerstag, 12. Dezember 2024, präsentierte der Berliner Rolls-Royce Exklusivvertragshändler Riller & Schnauck den neuen Rolls-Royce Ghost II vor ausgewähltem Publikum im traditionsreichen Grand Hotel Heiligendamm an der Ostsee. Inmitten der geschichtsträchtigen Mauern des ersten deutschen Seebades und umgeben von der „Weißen Stadt am Meer“ konnte die deutsche Klientel einen eindrucksvollen Einblick in die subtile Weiterentwicklung der britischen Luxuslimousine gewinnen.
Exklusive Kundenpräsentation im ältesten Seebad Deutschlands
Heiligendamm, gelegen an der Mecklenburger Bucht, verkörpert seit seiner Gründung im Jahr 1793 die europäische Badekultur und feinsten Luxus. Das Grand Hotel, dessen Ursprünge eng mit der Historie des Ortes verknüpft sind, war einst Sommerresidenz für Hochadel und europäische Aristokratie. Die schneeweiße Architektur vor der Kulisse der Ostsee versprüht einen Hauch von Noblesse, der hervorragend zum Anspruch eines Herstellers wie Rolls-Royce passt. Die Vorstellung des Ghost II an diesem geschichtsträchtigen Ort ist somit weit mehr als eine reine Produktpräsentation – sie ist ein Statement für zeitlose Eleganz und makellosen Stil.
Riller & Schnauck: Berliner Traditionsunternehmen mit Premium-Anspruch
Seit 2012 zählt die Riller & Schnauck GmbH zu den vier exklusiven Rolls-Royce-Händlern in Deutschland. Mit mehreren Standorten in Berlin und Brandenburg ist das 1976 von Kurt Schnauck gegründete Unternehmen nicht nur Teil der automobilen Elite, sondern auch bekannt für exzellenten Werkstattservice und persönliche Kundenbetreuung auf höchstem Niveau. Rund 400 Mitarbeiter kümmern sich um die Wünsche von rund 130.000 Kunden – stets mit dem Ziel, Individualität und Perfektion umzusetzen. Die Wahl, den neuen Rolls-Royce Ghost Series II in Heiligendamm vorzustellen, unterstreicht das besondere Gespür von Riller & Schnauck für Orte mit Aura und Charisma.
Subtile Evolution: Die Neuauflage des Rolls-Royce Ghost Series II
Der Rolls-Royce Ghost gilt seit seiner Einführung im Jahr 2009, als Nachfolger des legendären Rolls-Royce Silver Ghost als Inbegriff moderner Noblesse, . Die zweite Generation, eingeführt 2020, definierte den Standard für Luxuslimousinen neu, nun setzt die dezente Überarbeitung des Ghost II für das Modelljahr 2025 weitere Akzente. Von außen betrachtet werden Kenner feine Veränderungen an Front und Heck bemerken: schlankere LED-Scheinwerfer, ein etwas reduzierterer Lufteinlass sowie neue, vom Modell Spectre inspirierte Rückleuchten verleihen dem Fahrzeug ein zeitgemäßes, aber unverkennbar klassisches Gesicht. Auch ein leicht gewachsener Kühlergrill und subtile Chromakzente betonen die weiterhin souveräne Silhouette.
Im Inneren bleibt der Ghost eine Oase der Ruhe und Raffinesse. Das zentrale Display ist nun unter einer durchgehenden Glasfläche verborgen, die Digitalinstrumente sind individuell konfigurierbar und die Verarbeitung bleibt auf Weltklasse-Niveau. Besondere Materialien wie das neu entwickelte Duality Twill-Interieur oder die optionale Holz-Variante Grey Stained Ash zeugen von Handwerkskunst auf höchstem Niveau. Mehr Konnektivität im Fond, ein erweitertes Infotainment-System mit leistungsstarkem 1.400-Watt-Verstärker sowie die Fähigkeit, persönliche Farben oder gar ganze Designcodes in den Software-Parametern zu hinterlegen, unterstreichen das Bemühen von Rolls-Royce, Technologie unauffällig, aber effektiv in den Dienst des Komforts zu stellen.
Leistung ohne Kompromisse
Der 6,75-Liter-Biturbo-V12 bleibt das Herzstück des Ghost Series II. Mit 563 PS (Black Badge: 591 PS) und 850 Nm Drehmoment liefert er unaufdringliche, aber schier unerschöpfliche Kraftreserven. Das satellitengestützte Achtgang-Automatikgetriebe wählt die Schaltzeitpunkte vorausschauend anhand von GPS-Daten, während das Planar-Fahrwerk mit kamerabasierten Komponenten für den sprichwörtlichen „Magic Carpet Ride“ sorgt. Auf Wunsch steht auch der Black Badge Ghost II zur Verfügung, der mit dunkleren Akzenten und einer etwas sportlicheren Abstimmung jene anspricht, die ihrem Luxusvehikel eine gewisse dynamische Note verleihen möchten.
Grandiose Kulisse für einen neuen Maßstab im Luxussegment
Die Wahl des Veranstaltungsortes hätte nicht passender sein können: Das Grand Hotel Heiligendamm, bekannt für seine erstklassige Historie und die jüngere internationale Aufmerksamkeit durch den G8-Gipfel 2007, steht sinnbildlich für Beständigkeit, Stil und diskreten Luxus. In dieser atmosphärischen Umgebung, mit Blick auf das beruhigende Blau der Ostsee und umgeben von klassizistischen Villen der „Perlenkette“, avancierte die Premiere des Rolls-Royce Ghost II zu einem Ereignis, das Tradition und Moderne auf ästhetische Weise miteinander verbindet.
Fazit
Mit der Vorstellung des neuen Rolls-Royce Ghost Series II in Heiligendamm unterstreicht Riller & Schnauck einmal mehr seine besondere Stellung als Botschafter automobiler Exklusivität in Deutschland. Die subtile Evolution der britischen Luxuslimousine, gepaart mit dem geschichtsträchtigen Ambiente des Grand Hotel Heiligendamm, lässt erahnen, wie sich Tradition, Komfort und technologische Finesse auf höchstem Niveau vereinen lassen. Der Ghost Series II setzt so einmal mehr Maßstäbe für Fahrer, die keinen Widerspruch zwischen klassischer Eleganz und modernem Luxus dulden.