
-
Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"
-
Tödlicher Angriff auf Rettungskräfte im Gazastreifen: Israel leitet Untersuchung ein
-
Macron ruft zum vorläufigen Verzicht auf Investitionen in den USA auf
-
US-Defizit im Außenhandel im Februar knapp unter Rekordhoch
-
Illegale Cannabisplantage in Wohnhaus in niedersächsischem Schöppenstedt entdeckt
-
Lebenslange Haft für Mord an Frau und Verbrennen von Leiche in Hessen
-
US-Behörden befragen auch deutsche Verbände nach Zielen und Projekten
-
Ehepaar nach Doppelmord in Bayern rechtskräftig zu lebenslanger Haft verurteilt
-
Hohe US-Zölle: Schweiz will vorerst auf Gegenmaßnahmen verzichten
-
Hauseinsturz bei Bauarbeiten in Düsseldorf: Bewährungsstrafen für Verantwortliche
-
Weitere Verdächtige nach bundesweiter Einbruchsserie bei Schaustellern gefasst
-
Unbekannter scheitert in Hessen bei Diebstahl von Ultraleichtflugzeug
-
Aufsichtsbehörde nimmt von Prinz Harry gegründete Aids-Stiftung unter die Lupe
-
Mordurteil nach Autorennen mit zwei toten Kindern nahe Hannover rechtskräftig
-
Zölle: Europäische Bauern fordern Gespräche und warnen vor Handelskrieg
-
Im ersten Quartal Rüstungsexporte von 1,5 Milliarden Euro genehmigt
-
US-Zölle auf Autoimporte: Stellantis schließt Fabrik in Kanada für zwei Wochen
-
Neue Trump-Zölle verschärfen Handelskonflikt mit EU und anderen Staaten
-
Rubio bekräftigt Bekenntnis der USA zur Nato - fordert höhere Verteidigungsausgaben
-
Ski: Brignone nach Sturz schwer verletzt
-
Weiterer Täter wegen Tötung von Pastor in Berlin verurteilt
-
Ministerpräsidenten ostdeutscher Bundesländer fordern Investitionsoffensive
-
Landwirtschaft: 28 Prozent der Arbeitskräfte sind Saisonarbeiter
-
Hohe Kosten: Verkehrsminister wollen Führerschein billiger machen
-
BVB: Kovac bangt um Spieler-Trio
-
Linke will Hausaufgaben abschaffen - wegen Gefahr sozialer Spaltung
-
Rubio: USA bleiben in Nato - aber Staaten müssen Verteidigungsausgaben erhöhen
-
Wohnungpreise in Innenstädten teils deutlich gesunken - anders als in Randlagen
-
Baerbock zu US-Zöllen: Wirtschaftliche Sicherheit Teil "unserer aller Sicherheit"
-
Netanjahu bezeichnet in Budapest Rückzug Ungarns aus IStGH als "mutig"
-
Neuzulassungen im März weiter rückläufig - E-Autos im Aufwind - Tesla stürzt ab
-
Watzke und Neuendorf erneut in internationale Gremien gewählt
-
44-Jähriger in Gelsenkirchen auf offener Straße erstochen - Tatverdächtige flüchtig
-
BGH bestätigt lange Haftstrafe gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
-
EU-Parlament stimmt für Aufschub von Lieferkettengesetz um ein Jahr
-
Watzke erneut ins UEFA-Exko gewählt
-
Deutsche Wirtschaft kritisiert Zolloffensive von Donald Trump scharf
-
Sondergesandter des Kreml zu Gesprächen in Washington
-
Hessisches Sozialgericht: Bauarbeiter normalerweise abhängig beschäftigt
-
Anklage gegen 16-Jährigen wegen Tötung von Vater in Berlin erhoben
-
Sommermärchen-Prozess: Ende in Sicht
-
Als terroristisch eingestufte Onlineinhalte: BKA ordnet 2024 mehr Entfernungen an
-
Zwei Klagen in den USA gegen Starbucks wegen Verletzungen durch heißen Kaffee
-
Gazastreifen: Scholz fordert Rückkehr zu "ernsthaften Verhandlungen"
-
EuGH-Gutachten: Entzug von Sendelizenz in Ungarn Verstoß gegen EU-Recht
-
Studie: Deutschlandticket führt zu Verlagerung vom Auto auf die Schiene
-
Krankenkasse KKH: Zahl der Heuschnupfen-Diagnosen bleibt konstant hoch
-
EuGH-Gutachten: Polen muss in Deutschland geschlossene Ehe zweier Männer eintragen
-
Huthi-Miliz meldet einen Toten bei mehr als 30 US-Luftangriffen
-
Habeck zu Zöllen: EU-Reaktion ist vorbereitet und Trump muss sie spüren

Böllerwürfe auf Einsatzkräfte und Passanten: Halloween in Deutschland teils unruhig
In der Halloweennacht sind in verschiedenen Städten wieder Böller auf Einsatzkräfte und Passanten geworfen worden. Entsprechende Vorfälle meldete die Polizei am Freitag etwa aus Teilen von Hannover, wo Polizisten aus größeren Ansammlungen zumeist jüngerer Menschen heraus mit Pyrotechnikwürfen angegangen wurden. Aus Hamburg berichtete die Polizei ebenfalls von "teils gezielten Tätlichkeiten gegen Einsatz- und Rettungskräfte". Andernorts blieb die Halloween-Nacht relativ friedlich, größere Zwischenfälle blieben aus.
Nach Angaben eines Sprechers der Polizei Hannover versammelten sich in der niedersächsischen Landeshauptstadt in den Stadtteilen Ricklingen sowie Sahlkamp rund 200 sowie etwa 70 Menschen. Aus größeren Ansammlungen oder Kleingruppen heraus wurde demnach mit Böllern geworfen. Außerdem wurden Müll- und Altkleidercontainer angezündet und Pyrotechnik abgebrannt. Ein Mensch wurde den Angaben zufolge wegen Widerstands in Gewahrsam genommen.
Im niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck stahlen zwei Jugendliche auf einem E-Scooter verkleideten Kindern auf ihrer Halloweenrunde Süßigkeiten und schossen anschließend noch mit einer Softairpistole auf diese. Wie die Polizei in Verden am Freitag mitteilte, flüchteten die beiden Täter anschließend unerkannt. Kinder wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.
In Leinefelde in Thüringen verfolgte eine Gruppe von maskierten und schwarzgekleideten Jugendliche nach Polizeiangaben mehrere Gleichaltrige. Die Verfolgten verletzten sich demnach beim Überklettern eines Zauns, mehrere von ihnen mussten von Rettungskräften ärztlich versorgt werden.
In Hamburg kam es laut Polizei und Bundespolizei an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet zu Zwischenfällen mit Menschengruppen, aus denen heraus Böller geworfen wurden. Einsatzkräfte hätten "konsequent Platzverweise und Aufenthaltsverbote" gegen Beteiligte ausgesprochen, erklärte die Landespolizei. Landes- und Bundespolizei in der Hansestadt berichteten auch von teils gezieltem Pyrotechnikbewurf. In Hamburg wie andernorts hatte sich die Polizei mit zusätzlichen Kräften auf Randale eingestellt.
Vorfälle mit Sachbeschädigungen und Böllerwürfe meldete die Polizei auch aus weiteren Städten. Im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen bewarfen demnach Jugendliche Passanten an einem Busbahnhof mit Böllern und verletzten eine Frau leicht am Fuß. In einem Bus warfen dort zudem Jugendliche mit Eiern um sich und trafen auch den Fahrer. Die Polizei stoppte den Bus nach eigenen Angaben und sprach 15 Platzverweise aus.
Aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf meldete die Polizei ebenfalls Eier- und Pyrotechnikwürfe aus teils größeren Gruppen. Sie nahm einen Menschen in Gewahrsam und sprach insgesamt 113 Platzverweise aus. In Freiburg in Baden-Württemberg wurden nach Angaben der Polizei am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag Verkehrsschilder abgerissen, Autospiegel abgetreten sowie unter anderem Parkbänke in Brand gesetzt.
In Grefrath in Nordrhein-Westfalen sorgten zwei kostümierte Jugendliche mit einer Motorsäge und einem Messer für Alarm. Von Zeugen alarmierte Polizisten stoppten sie am Donnerstagabend, wie die Beamten in Viersen am Freitag mitteilten. Die Motorsäge war demnach echt, hatte allerdings keine Kette. Das Messer war ein Spielzeug, wirkte aber im Dunkeln echt.
A.Taylor--AT