
-
Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben
-
USA: Supreme Court setzt Rückkehr von irrtümlich abgeschobenem Salvadorianer aus
-
Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon
-
Trump lehnt Zoll-Pause ab - US-Börsen bleiben auf Achterbahnkurs
-
US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag
-
Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht
-
Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen
-
Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet
-
Trump heizt Zollkonflikt mit China an: Drohung mit neuen Aufschlägen von 50 Prozent
-
Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent
-
Trump trifft Netanjahu - Pressekonferenz abgesagt
-
Trumps Zollpolitik: Europas Börsen schließen deutlich im Minus
-
Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus
-
Trump-Zölle: Kritik von US-Wirtschaftsbossen wächst
-
IStHG bestätigt Entschädigungszahlungen an Opfer der ugandischen LRA-Miliz
-
Trump droht China mit weiteren Zoll-Aufschlägen von 50 Prozent
-
Passagierschiff havariert vor Kühlungsborn und droht zu sinken
-
Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit Union - Linke schließt zu Grünen auf
-
Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine
-
Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei
-
Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck
-
Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof
-
Boeing wendet US-Zivilprozess zu Absturz in Äthiopien 2019 durch Vergleich ab
-
BGH bestätigt Schuldspruch gegen früheren Lokalpolitiker wegen Sexualdelikten
-
Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus
-
Gericht: Verurteilte KZ-Sekretärin Irmgard F. im Alter von 99 Jahren gestorben
-
Deutsche Klimaaktivistin erhält zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich
-
Börsencrash: Verbraucherorganisation rät von "übereilten" Aktienverkäufen ab
-
IEA empfiehlt zum Gelingen der Energiewende niedrigere Verbraucherpreise
-
Liebesbetrug und Geldwäsche: Prozess gegen nigerianische Mafia in München
-
Polizei findet 35 Kilogramm Pyrotechnik bei Jugendlichen im Allgäu
-
Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt
-
180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich
-
Dutzende tote Nutztiere auf Hof in Baden-Württemberg gefunden
-
Gipfel in Kairo: Frankreich und Ägypten fordern Rückkehr zu Waffenruhe im Gazastreifen
-
Tödlicher Unfall mit E-Scooter in Saarbrücken: Bewährungsstrafe für Autofahrer
-
Geschäftsklima: Stimmung unter Selbstständigen hellt sich auf
-
Krisentreffen in Berlin: Scholz berät mit Chefs von Union und SPD über US-Zölle
-
Roter Halbmond wirft israelischen Soldaten Tötungsabsicht bei Schüssen auf Rettungskräfte vor
-
Vater getötet und nach Italien gebracht: Sohn soll dauerhaft in Psychiatrie
-
Sechs Kläger gewinnen Daten-Prozess gegen Facebook-Mutter Meta in Berlin
-
Vierjähriger in Nordrhein-Westfalen fährt mit Auto durch Zaun auf Spielplatz
-
Westerwald: 61-Jähriger soll dreiköpfige Familie ermordet haben - Täter noch flüchtig
-
Urteil: Meist kein Schadensersatz bei verspäteter Auskunft des Arbeitgebers
-
Verbraucherstimmung hellt sich im April leicht auf - Niveau bleibt niedrig
-
Fund von Frauenleiche in Wesel: Ermittlungen gegen 38-Jährigen nach Gewaltverbrechen
-
Innenministerium spricht sich für Zivilschutz-Übungen an Schulen aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: 61-Jähriger als mutmaßlicher Täter identifiziert
-
Deutsche Umwelthilfe: LNG-Terminals so wenig ausgelastet wie nie
-
Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt

"Michael Wendler ist bei mir immer willkommen"
Musikmanager Maximilian Bail über den Umgang mit dem umstrittenen Schlagersänger
Michael Wendler bleibt ein polarisierender Name in der deutschen Musikszene. Seine Konzertankündigungen werden derzeit regelmäßig von Protesten und Absagen begleitet. Musikmanager Maximilian Bail (22), der 'den Wendler' rein aus der Öffentlichkeit kennt, spricht sich dennoch für einen faireren Umgang mit dem Schlagersänger aus.
"Viele sollten sich erstmal an die eigene Nase fassen"
"Natürlich hat Wendler während der Pandemie Fehler gemacht. Seine Äußerungen waren oft schwer nachvollziehbar, und ja, er hat polarisiert", sagt Bail. "Aber die Pandemie hat uns alle an unsere Grenzen gebracht. In solchen Ausnahmesituationen greift mancher nach wilden Theorien, um sich das Chaos zu erklären. Das ist wohl dem Wendler passiert. Ein menschlicher Fehler, der jedem hätte passieren können. Anstatt immer wieder mit dem Finger auf ihn zu zeigen, sollten sich viele erstmal an die eigene Nase fassen."
Kunst und Persönlichkeit trennen
Bail betont, dass es ihm vor allem um Wendlers künstlerische Arbeit geht. "Michael Wendler hat über Jahre hinweg viele Menschen mit seiner Musik begeistert. Und genau das sollte weiterhin möglich sein. Bei mir ist Michael Wendler mit seiner Musik und auch allgemein, immer willkommen. Ich glaube, dass Kunst und Persönlichkeit auch mal getrennt betrachtet werden sollten."
Ein wiederkehrendes Drama
Die Situation scheint sich zu wiederholen: Wendler kündigt ein Konzert an, Proteste folgen, Veranstalter ziehen sich zurück, und am Ende steht eine Absage. Für Bail als erfahrenen Musikmanager ist dieses Muster problematisch: "Natürlich darf man Kritik äußern, aber jeder Künstler verdient die Chance, gehört zu werden. Wenn man immer wieder alte Geschichten aufwärmt, wird die Möglichkeit zur Weiterentwicklung blockiert."
Ein Appell an Fairness
Bail fordert einen reflektierteren Umgang mit Künstlern, die polarisieren: "Es geht nicht darum, Vergangenes zu beschönigen, sondern um die Frage, wie wir mit Fehlern umgehen. Niemand ist perfekt, und jeder verdient eine zweite Chance."
Er schließt mit einer klaren Aussage: "Ich kenne Michael Wendler nicht persönlich, aber ich sehe einen Künstler, der wie jeder andere eine Bühne verdient."
Firmenbeschreibung
"Als freier Musikmanager mit zwei deutschen Vertragslabeln und einem Vertragsverlag, kann ich Ihren Werken beste Bedingungen für umsatzstarke Jahre bieten."
Firmenkontakt
Maximilian Bail Musikmanagement
Maximilian Bail
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
+49 (0) 176 63838627
http://maximilianbail.de
Pressekontakt
WirthMedien
Stefan Wirth
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
+49 (0) 4342 2092519
http://maximilianbail.de
Th.Gonzalez--AT