
-
Trump empfängt El Salvadors Staatschef Bukele und verteidigt Abschiebungen
-
Auftakt geglückt: Zverev in München im Achtelfinale
-
Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an
-
Kurztrip ins All: Katy Perry singt im Weltraum "Wonderful World"
-
Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"
-
Flick: "Es wird schwierig" - Olmo kann spielen
-
Prozessbeginn in Russland gegen US-Bürger wegen mutmaßlichen Angriffs
-
Anschlag in München: Bundesgerichtshof erlässt neuen Haftbefehl gegen Tatverdächtigen
-
Lange Haftstrafen für Eltern wegen sexuellen Missbrauchs von kleiner Tochter
-
Gülle in Pool von Ferienhaus geweht: Landwirt haftet für Verschmutzung
-
Brandanschlag auf US-Gouverneur: Verdächtiger "hasste" Demokraten Shapiro
-
Bayerns Ministerpräsident Söder bricht Indien-Reise wegen Magen-Darm-Infekts ab
-
Frankreich und Marokko wollen bei Abschiebungen enger zusammenarbeiten
-
"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen
-
Xi zu Besuch in Hanoi: China und Vietnam wollen enger zusammenarbeiten
-
Britische Regierung sorgt für Weiterbetrieb von Stahlwerk Scunthorpe
-
Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko
-
Um sichergestellten Öltanker "Eventin" läuft nun ein Rechtsstreit
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All geflogen
-
Russland: Raketenangriff auf Sumy galt ukrainischen Offizieren
-
Säureangriff vor Bochumer Café: Vier Jahre Haft für Helfer
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet
-
Handydieb in Kassel überführt sich durch Selfie selbst
-
Mann stiehlt in Hamburger Hauptbahnhof mehr als 60 Flaschen Shampoo
-
Schwarz-Rot: Debatte um Mindestlohn hält an - SPD kritisiert Merz' Aussagen
-
Iranischer Außenminister reist nach Atomgesprächen mit den USA nach Russland
-
SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
-
Kreml: Gespräche zwischen Putin und Witkoff waren "extrem nützlich und effektiv"
-
Hamburg: Mann wird bei Reparaturarbeiten unter Lastwagen eingeklemmt und stirbt
-
Kreml zu Merz-Interview: Taurus-Lieferung an Kiew birgt Risiko einer "Eskalation"
-
Bundesregierung: Aufnahmezusagen für Schutzbedürftige aus Afghanistan verbindlich
-
Kanzlerwahl: Klöckner bereitet Einberufung des Bundestags für 6. Mai vor
-
Katy Perry sieht vor Flug ins All "Zeichen des Himmels"
-
EU kündigt 1,6 Milliarden Euro neue Finanzhilfen für Palästinenser an
-
Überfall auf Wohnung in Hamburg: 15-Jähriger stürzt aus Hochhaus in Tod
-
Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen
-
"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf
-
Virologe und CDU-Politiker Streeck traut sich Amt des Gesundheitsministers zu
-
Noboa als Präsident Ecuadors wiedergewählt - Rivalin erkennt Ergebnis nicht an
-
Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen wohl am 30. April
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB legt Einspruch ein
-
Dachstuhlbrand bei Rostock: Vögel verwenden glühende Zigarettenkippen für Nestbau
-
Diplomaten: Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA werden in Rom forgeführt
-
MotoGP: Martín mit mehreren Rippenbrüchen im Krankenhaus
-
Medizin, Maschinen, Autos: Einzelne Exportbranchen besonders von USA abhängig
-
Unicef-Schirmherrin Büdenbender kritisiert Einschnitte bei Entwicklungshilfe
-
Frankreichs Wirtschaftsminister fordert dauerhafte Reichensteuer
-
Studie: Chefs der Dax-Konzerne steigern Gehälter 2024 deutlich
-
Klima-Allianz zweifelt an Versprechen von Union und SPD zur Emissionssenkung
-
Sommermärchen-Prozess: Zwanziger-Entlassung wohl am 30. April

Kendrick Lamar will mit Super-Bowl-Auftritt zum "Nachdenken" anregen
Bei seinem großen Auftritt beim Super Bowl am Sonntag will Rapper Kendrick Lamar eine "Geschichte erzählen". Der 37-Jährige verriet im Vorfeld nicht viel über seine Pläne für die Halbzeitshow beim Finale der US-Foootball-Liga - kündigte jetzt jedoch an, das Publikum zum "Nachdenken" anregen zu wollen. Es werde wie in seinem gesamten Werk um das "Geschichtenerzählen" gehen, sagte Lamar laut US-Medienberichten am Donnerstag.
Er wolle immer die Wirkung erzielen, dass die Menschen zuhören aber auch "ein wenig nachdenken", sagte der Rap-Superstar, der am vergangenen Sonntag mit fünf Grammy-Musikpreisen ausgezeichnet worden war. Lamar wird in der Halbzeit des Finalspiels zwischen dem Titelverteidiger Kansas City Chiefs und den Philadelphia Eagles in New Orleans zusammen mit der Sängerin SZA auftreten.
Für große Spannung unter den Lamar-Fans sorgt die Ungewissheit darüber, ob er seinen Song "Not Like Us" darbieten wird, für den er die Grammys erhalten hatte. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Disstrack - also einen Song mit Schmähungen - über seinen Rapper-Kollegen Drake. Die beiden Musiker befinden sich schon seit Längerem in einer Fehde, die nicht nur musikalisch ausgetragen wird, sondern auch vor Gericht gelandet ist.
In den Halbzeitshows des Super Bowl treten Jahr für Jahr große Stars auf: 2024 war dies Usher, im Jahr davor Rihanna.
Neben dem Sport, der Musik und den ebenfalls von vielen als großes Entertainment wahrgenommenen neuen Werbespots wird beim diesjährigen Football-Finale auch die Politik eine Rolle spielen. Denn als erster amtierender US-Präsident wird Donald Trump beim Super Bowl im Publikum sitzen.
Zur Prominenz beim Finale der Football-Liga NFL wird auch wieder Pop-Megastar Taylor Swift gehören, deren Partner Travis Kelce bei den Kansas City Chiefs spielt. Swift hatte sich im Wahlkampf des vergangenen Jahres gegen Trump und hinter dessen Rivalin Kamala Harris gestellt.
A.Moore--AT