- Rumänien-Wahl: Europäisches Gericht weist Antrag Georgescus gegen Annnulierung ab
- Israels Armeechef Halevi reicht wegen "Versagens" am 7. Oktober 2023 Rücktritt ein
- Landeswahlleiter prüfen nach Beschwerde FDP-Listen zur Bundestagswahl
- Djokovic schlägt Alcaraz und trifft auf Zverev
- Kanadierin in Pakistan ermordet: Lebenslange Haft für Mann in Köln
- Trump übernimmt mit einer Flut von Dekreten das Ruder in den USA
- Deutschland plant mit Österreich und Italien Wasserstoffleitung aus Nordafrika
- Mehr als 60 Tote und dutzende Verletzte bei Hotel-Brand in türkischem Skigebiet
- Scholz: Zusammenarbeit mit USA auch unter Trump "unerlässlich"
- Scholz: EU-Kommission offen für europaweite Kaufprämie für E-Autos
- Eishockey: Coach Kaltenhauser tritt bei Red Bull München ab
- 81-jähriger Autofahrer erfasst Ehefrau - 79-Jährige stirbt bei Unfall in Emden
- Rechtsextreme Gruppe in Sachsen: Auch achter Beschuldigter in Untersuchungshaft
- Zwei Tote bei Gasexplosion auf Firmengelände in Baden-Württemberg
- China legt beim Ausbau der Solar- und Windenergie erneut zu
- Zahl der Toten bei Hotel-Brand in der Türkei steigt auf 66
- Deutsche Wirtschaft befürchtet wachsende Unsicherheit durch Trump
- Unicredit-Chef schließt Verzicht auf Commerzbank-Übernahme nicht aus
- Diskussionen über Hitlergruß-ähnliche Geste: Musk weist Kritik zurück
- 46-Jähriger bei Arbeitsunfall in Rheinland-Pfalz getötet
- Umfrage: Acht von zehn Lehrkräften haben Zugang zu digitalen Lernplattformen
- Starmer will "neue Bedrohung durch veränderten Terrorismus" bekämpfen
- Zweites Jahr mit schrumpfender Wirtschaft lässt ZEW-Konjunkturerwartungen sinken
- Paus stellt Pläne für Demokratieförderprogramm vor - Finanzierung 2025 gesichert
- Offiziell: Bayern holt Bischof aus Hoffenheim
- Erdgasverbrauch 2024 weltweit auf neuem Höchststand
- Trump ordnet US-Rückzug aus Weltgesundheitsorganisation an
- Anlagebetrüger erbeuten in Mecklenburg-Vorpommern fast 200.000 Euro
- Trump: 25-Prozent-Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada schon ab Februar möglich
- Grüne und FDP kritisieren Lügen-Vorwurf von Scholz in Debatte um Ukraine-Hilfen
- Bundesgerichtshof fordert mündliche Aufklärung vor ärztlichen Eingriffen
- OVG: Einstufung von AfD in Sachsen als gesichert rechtsextremistisch rechtens
- Norwegischer Staatsfonds nimmt Tierwohl in Vorgaben an Unternehmen auf
- Tödliches Feuer in Wohnhaus gelegt: Mordprozess in Wuppertal begonnen
- Deutschland verbessert Recyclingquote 2023 leicht
- Davos: Von der Leyen für "pragmatischen" Umgang mit Trump
- Paus stellt Pläne für Demokratieförderprogramm vor - Finanzierung unter Vorbehalt
- Sabalenka besteht Prüfung - Badosa überrascht Gauff
- Krankenkasse DAK: Weiterer Beitragssprung auf 20 Prozent droht bis 2035
- Früherer Bundestagsabgeordneter Mutlu verlässt Grüne wegen Gelbhaar-Affäre
- Prozess um Diebstahl von Keltengoldschatz in bayerischem Manching begonnen
- Industrie fordert nach Trumps Amtsantritt Gespräche über Handel mit den USA
- Mordprozess um verprügelten und auf Gleis gelegten Mann in Nürnberg begonnen
- EU-Digitalkommissarin Virkkunen verteidigt Digitalgesetz gegen "Zensur"-Vorwürfe
- Bundesverfassungsgericht: Namensänderung bei Volljährigenadoption verfassungsgemäß
- Lauterbach sieht angekündigten US-Austritt aus WHO als "schweren Schlag"
- Merz fordert nach Trumps Amtseinführung Führungsrolle Deutschlands in Europa
- Umsätze von Hotels und Gastrobetrieben 2024 gesunken
- Endspiel für ein Endspiel: Sahin kämpft
- Zehn Tote und zahlreiche Verletzte bei Hotel-Brand in türkischem Skigebiet
Blinken: Russischer Angriff auf Ukraine hätte "schreckliche, verheerende Folgen"
US-Außenminister Antony Blinken hat vor den "verheerenden Folgen" eines russischen Einmarsches in die Ukraine gewarnt. "Es besteht kein Zweifel, dass ein Krieg schreckliche, verheerende Folgen hätte, in erster Linie für unschuldige Ukrainer", sagte Blinken am Samstag der "Süddeutschen Zeitung". Russland würde im Falle eines Angriffs auf das Nachbarland mit schweren Sanktionen belegt, fügte er hinzu. "Aber ein Krieg wäre auch eine tiefgreifende Herausforderung für die internationale Welt."
Auf dem Spiel stehe "die Grundlage von Frieden und Sicherheit" für die ganze Welt, sagte Blinken der "SZ" am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz. Er verwies auf Prinzipien, "die aus zwei Weltkriegen und einem Kalten Krieg hervorgegangen" seien: "Ein Land kann nicht einfach die Grenzen eines anderen Landes mit Gewalt verändern. Ein Land kann einem anderen nicht seine Entscheidungen und eine Politik diktieren, mit wem es zusammenarbeiten soll."
Der US-Außenminister bekräftigte seine Verhandlungsbereitschaft. Er werde sich, wenn Russland nicht vorher mit dem Krieg beginne, am kommenden Mittwoch mit Russlands Außenminister Sergej Lawrow in Europa treffen. Er gehe aber davon aus, dass Präsident Wladimir Putin seine Entscheidung für einen Krieg getroffen habe. US-Präsident Joe Biden hatte am Freitag gesagt, er rechne mit einem russischen Angriff auf die Ukraine in den "kommenden Tagen".
Ein massiver russischer Truppenaufmarsch mit nach westlichen Angaben inzwischen rund 150.000 Soldaten schürt seit Wochen Befürchtungen vor einem Einmarsch Russlands in die Ukraine. Moskau weist jegliche Angriffspläne zurück und gibt seinerseits an, sich von der Nato bedroht zu fühlen.
Blinken beklagte, dass Russland Positionen vertrete, "die unseren Grundprinzipien, zu denen wir uns verpflichtet haben, fundamental widersprechen". Sollte Russland weiter auf seinen weitreichenden Forderungen bestehen und "die Nato auf ihre Position von vor 1997 zurückwerfen" wollen, dann gebe es nichts zu verhandeln.
"Wenn es darum geht, Vertrauen aufzubauen, Risiken zu verringern, Rüstungskontrolle zu betreiben, die Stationierung von Waffensystemen, Streitkräften oder Übungen auf der Grundlage der Gegenseitigkeit zu überprüfen, dann könnten wir Schritte unternehmen, um die kollektive Sicherheit zu stärken", sagte Blinken. Die Frage sei, "was Russland eigentlich will".
Verständnislos zeigte sich Blinken über die Motive des russischen Präsidenten. "Alles, was Putin angeblich verhindern wollte, hat (er) beschleunigt." So hätte sich die Mehrheit der Ukrainer von Russland abgewendet und befürworteten nun in großer Zahl eine Nato-Mitgliedschaft. Auch die Stärkung der Nato sei allein ein Ergebnis "der aggressiven Maßnahmen" des russischen Präsidenten.
F.Ramirez--AT