- Autobauer Ford will bis 2027 in Deutschland 2900 Stellen abbauen
- Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linke mit Direktmandaten im Bundestag halten
- Niedersachsen: 21-Jähriger kollabiert bei Polizeieinsatz und stirbt anschließend
- Gericht: Abwahl von Bürgermeister von Ratzeburg durch Bürgerentscheid war ungültig
- Westliche Staaten legen neue Atom-Resolution gegen den Iran vor
- Altmaier siegt zum Auftakt - Deutschland winkt Halbfinale
- Gegen Bayern: Augsburg will kein Punktelieferant sein
- Deutsche Bank steigt bei KI-Startup Aleph Alpha ein
- Zeichen der Freundschaft: Russland schenkt Nordkorea Löwen und Bären
- Mehr als 20 Festnahmen bei europaweitem Schlag gegen Schleuserbande
- Urteil in Düsseldorf: Zwei Jahre Haft für Raser nach tödlichem Verkehrsunfall
- Baby in Glascontainer: Urteil gegen Mutter wegen versuchten Mordes rechtskräftig
- Initiative in Baku für Verzicht auf neue Kohlekraftwerke
- Zentralbank: Flutkatastrophe kostet Spanien 0,2 Prozentpunkte Wirtschaftswachstum
- Gysi, Bartsch und Ramelow wollen Linke mit Direktmandaten bei Bundestagswahl retten
- Klima, Demographie, neue Technologien: Unicef fordert besseren Schutz von Kindern
- Gesetz gegen Abholzung: Große Mehrheit der EU-Staaten gegen Abschwächen
- Mordurteil gegen Täterduo nach Tötung von Vater in Freiburg rechtskräftig
- SPD will "zeitnah" über Kanzlerkandidat entscheiden
- Baerbock und Morgan fordern mehr Ehrgeiz bei Emissionen - Finanzzusagen bekräftigt
- Serienvergewaltiger Pelicot zeigt sich vor Gericht reumütig
- Polizei in Brandenburg setzt Räumung von Tesla-Protestcamp bei Grünheide fort
- CDU, BSW und SPD in Thüringen wollen am Freitag Koalitionsvertrag vorstellen
- Warten auf Nvidia-Quartalszahlen - Aktienmärkte weltweit eher optimistisch
- Frankreichs Präsident Macron will Streit um chinesische Zölle auf Cognac lösen
- Medien: One-Direction-Sänger Payne wird in England beerdigt
- Anlagebetrüger erbeuten hohe sechsstellige Summe von Rentner in Rheinland-Pfalz
- Tod von Frau in Norwegen: Waffenhändler wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht
- Bericht: Zahl der Opfer von Landminen angestiegen - Myanmar am schlimmsten betroffen
- Davis Cup: Deutschland mit Altmaier und Struff im Einzel
- Soli-Topf und Boni-Verzicht: IG Metall und VW-Betriebsrat legen Zukunftsplan vor
- Thüringer Regierung muss Abgeordneten mehr Informationen zu Verfassungsschutz geben
- Weber als Trainer der FC-Frauen freigestellt
- Frankreichs Rechtspopulistin Le Pen droht mit Sturz der Regierung
- Anklage: Karlsruher soll Pay-TV gestreamt und 540.000 Euro eingenommen haben
- Morgan dringt in Rede auf Klimakonferenz auf zügige Abkehr von fossilen Brennstoffen
- Urteil in Hessen: Werbung für Lebensmittel mit Zusatz "Anti-Kater" verboten
- 54-Jähriger in Sachsen-Anhalt hortet Substanzen für Sprengstoffherstellung
- Frau in Bayern mehrere Stunden lang nahe S-Bahnhof vergewaltigt
- Agenturen: Deutscher Staatsbürger in Russland wegen Sabotage-Vorwürfen festgenommen
- Sane sieht seine Zukunft bei den Bayern
- Musiker Peter Maffay will künftig mehr in Landwirtschaft arbeiten
- Acrylamid: Schadstoffanteil in den meisten Weihnachtsplätzchen sehr gering
- Pistorius dringt trotz Ampel-Bruchs auf zügige Umsetzung der Wehrdienstreform
- Arbeitgeber sehen Eskalation in Tarifstreit für Ärzte an kommunalen Kliniken
- Integrationsbeauftragte fordern mehr Unterstützung für Städte und Gemeinden
- Westliche Staaten legen neue Atom-Resolution gegen den Iran bei IAEA vor
- Ex-Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hadert mit Bruch der Ampel-Koalition
- Studie: Lebenserwartung steigt erstmals seit Coronapandemie in allen Bundesländern
- Drei geschmuggelte Schildkröten in Baden-Württemberg entdeckt
Moskau und Kiew tauschen zweihundert Gefangene aus - Russland meldet Geländegewinn
Inmitten anhaltend heftiger Kämpfe haben Russland und die Ukraine rund zweihundert Gefangene ausgetauscht. Auf jeder Seite seien 103 festgenommene Soldaten freigelassen worden, teilten die Regierungen in Moskau und Kiew am Samstag mit. Russland meldete derweil die Einnahme einer weiteren Ortschaft an der Front im Nachbarland, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte am Freitag von einer "sehr schwierigen" Situation gesprochen.
Der Gefangenenaustausch wurde wie auch vorangegangene Aktionen dieser Art von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelt. Dabei kamen nach Angaben Moskaus 103 russische Soldaten frei, welche die Ukraine bei ihrem überraschenden Vorstoß in die russische Region Kursk festgenommen hatte. 103 russische Soldaten seien als Ergebnis eines Verhandlungsprozesses "aus dem vom Kiewer Regime kontrollierten Gebiet zurückgekehrt", teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Sie befänden sich nun im mit Moskau verbündeten Belarus und würden dort "psychologisch und medizinisch" betreut.
Der ukrainische Präsident Selenskyj verkündete seinerseits: "Weitere 103 Soldaten wurden aus russischer Gefangenschaft in die Ukraine zurückgebracht." Es handele sich unter anderem um "Verteidiger" von Kiew, Donezk, Mariupol und Saporischschja. Auch einige der seit den erbitterten Kämpfen um das Stahlwerk Asowstal im Mai 2022 von Moskau festgehaltene ukrainische Soldaten seien freigekommen.
Bereits am Freitag hatte Selenskyj die Freilassung von 49 ukrainischen Soldaten durch Russland vermeldet, vor drei Wochen hatten beide Seiten je 115 Gefangene ausgetauscht - auch dies unter Vermittlung der Vereinigten Arabischen Emirate. Dessen Außenministerium sprach von einem "Erfolg" und dankte beiden Seiten am Samstag für die Kooperation. Seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine im Februar 2022 haben beide Länder bereits hunderte Gefangene ausgetauscht.
Der neue Austausch erfolgte inmitten heftiger Kämpfe: Russland dringt seit Wochen in der Ostukraine weiter vor. Am Samstag vermeldete das Verteidigungsministerium die Eroberung eines weiteren Dorfes in der ostukrainischen Region Donezk: Schelannoje Perwoe (Schelanni Perschi auf Ukrainisch) sei "befreit" worden. Die Ortschaft liegt weniger als 30 Kilometer von der logistisch wichtigen Stadt Pokrowsk entfernt, auf welche die russische Armee kontinuierlich vorrückt.
Zudem greift Russland die Ukraine immer wieder mit Drohnen an. In der Nacht zum Samstag seien 72 Drohnen zerstört worden, erklärte die Ukraine.
Doch nicht nur im eigenen Land stehen die ukrainischen Truppen unter Druck. In der russischen Region Kursk, in die sie am 6. August einmarschiert waren und nach eigenen Angaben rund hundert russische Dörfer und fast 1300 Quadratkilometer russisches Territorium eingenommen haben, startete die russische Armee in dieser Woche nach übereinstimmenden Angaben beider Seiten eine Gegenoffensive.
Mit dem Einmarsch in Kursk hatte Kiew nach eigenen Angaben den Druck auf die eigenen Stellungen in der Ostukraine lindern wollen. Allerdings sagte Präsident Selenskyj am Freitag, der Vormarsch der russischen Truppen in der Ostukraine habe sich zwar etwas verlangsamt. Insgesamt sei die Situation an der Ostfront aber "sehr schwierig".
P.Smith--AT