- Copernicus: 2023 und 2024 wurde Erderwärmung um mehr als 1,5 Grad überschritten
- Anhörung vor Oberstem Gerichtshof zu möglichem Tiktok-Verbot in den USA
- CDU will bei Klausur in Hamburg Wahlkonzept für Wirtschaftspolitik verabschieden
- Venezuelas Präsident Maduro wird nach umstrittener Wahl erneut vereidigt
- Österreichs Außenminister Schallenberg wird übergangsweise Regierungschef
- Präsidialer Sicherheitschef in Südkorea: "Blutvergießen" vermeiden
- Schweigegeldprozess: Strafmaß gegen Donald Trump wird am Freitag verkündet
- Brände in Los Angeles: Biden spricht vom "verheerendsten Brand in Geschichte Kaliforniens"
- Schweigegeldprozess: Oberster US-Gerichtshof weist Trumps Antrag auf Aussetzung der Strafmaßverkündung ab
- Australian Open: Zverev in der ersten Runde schon am Sonntag
- Biden spricht vom "verheerendsten Brand in der Geschichte Kaliforniens"
- Meloni bekräftigt bei Selenskyj-Besuch in Rom Unterstützung Italiens für die Ukraine
- Opposition: Venezolanische Regierungsgegnerin Machado nach Festnahme freigelassen
- DEL: Eisbären fügen Mannheim Rekordniederlage zu
- Union legt Berufung gegen DFB-Urteil ein
- Bellingham ebnet Weg: Real folgt Barça ins Supercup-Finale
- Zehntausende protestieren in Wien gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung
- Venezolanische Oppositionschefin Machado nach Teilnahme an Protest festgenommen
- Musk bekräftigt in Gespräch mit Weidel Wahlaufruf für die AfD
- Flammeninferno in Los Angeles dauert an - Feuerwehr meldet langsamere Ausbreitung
- Statement-Sieg und Babyglück: Handballer werfen sich in WM-Form
- Warschau: Keine Festnahme Netanjahus bei Teilnahme an Auschwitz-Gedenken
- Meloni nimmt Musk gegen Kritik in Schutz: Keine "gefährliche Einmischung"
- Sky: Marmoush mit ManCity einig - Gedankenspiele um Füllkrug?
- Libanon: Parlament wählt Armeechef Aoun zum Präsidenten - Hoffnung auf Stabilität
- Airbus liefert weniger Flugzeuge aus als geplant - 776 Maschinen an Kunden übergeben
- Feuerwehr: "Eine der zerstörerischsten Naturkatastrophen" in der Geschichte von L.A.
- BVB verleiht Haller nach Utrecht
- Tausende nehmen bei Staatsbegräbnis in Washington Abschied von Jimmy Carter
- Frankreichs Präsident Macron sinkt mit 18 Prozent Zustimmung auf neuen Tiefstand
- Kunst oder nicht: BGH verhandelt über Urheberschutz für Birkenstock-Sandalen
- "Skandalspiel von Köpenick": Bochum siegt am Grünen Tisch
- Drogen- und Waffenhandel: Neuer Schlag gegen sogenanntes Balkankartell
- Staatsbegräbnis für Jimmy Carter in Washington begonnen
- Blindgänger in Dresden entschärft - Tausende Anwohner von Evakuierung betroffen
- Bremen übernimmt Vorsitz von Innenministerkonferenz - Migration wird Schwerpunkt
- Geldstrafe für israelfeindliche Posts in sozialen Netzwerken in Bayern
- Anklage nach Tod von drei Seniorenheimbewohnern: Vorwurf lautet versuchter Mord
- Flammeninferno in Los Angeles: Brände wüten weiter in Millionenmetropole
- Anklage gegen drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China
- Scholz stellt sich gegen Trumps Forderung nach fünf Prozent Verteidigungsausgaben
- Mann in Berlin durch Schüsse von Polizeibeamten verletzt
- Frau aus Baden-Württemberg überweist rund zwölftausend Euro an falschen Elon Musk
- Weltkriegsbombe in Dresden entschärft - Tausende Anwohner von Evakuierung betroffen
- Sprint: Preuß enttäuscht - Tannheimer beste DSV-Athletin
- "Vertrauen seit vielen Jahren": BVB verlängert mit Kehl
- Kreise: Katar erwägt Beteiligung an Finanzierung des öffentlichen Diensts in Syrien
- Ukraine-Unterstützer beschwören vor Trump-Rückkehr ins Weiße Haus Zusammenhalt
- Flugverspätungen und -ausfälle: 2024 in Europa 287 Millionen Reisende betroffen
- Gericht: Kölner Bezirk darf Platz nach Komiker Dirk Bach benennen
Meloni nimmt Musk gegen Kritik in Schutz: Keine "gefährliche Einmischung"
Die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni hat den US-Multimilliardär Elon Musk gegen Kritik aus Europa in Schutz genommen. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag bewertete Meloni diese Kritik als politisch motiviert. Sie stellte die rhetorische Frage: "Ist das Problem mit Elon Musk, dass er einflussreich und reich ist oder dass er nicht links ist?"
Der Tech-Unternehmer und Berater des künftigen US-Präsidenten Donald Trump hat mit abfälligen Äußerungen über europäische Politiker viel Kritik auf sich gezogen. So beschimpfte er in seinem Onlinenetzwerk X Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach dem Anschlag von Magdeburg als "unfähigen Narr" und forderte ihn zum Rücktritt auf. Zudem stellte er sich hinter die AfD. Den britischen Premierminister Keir Starmer nannte Musk "absolut verachtenswert".
Musk übe lediglich sein Recht auf Redefreiheit aus und betreibe keine "gefährliche Einmischung", sagte Meloni dazu. Für sie sei es vielmehr ein Problem, "wenn reiche Menschen ihre Ressourcen nutzen, um Parteien, Vereine und politische Vertreter in der ganzen Welt zu finanzieren, damit diese staatliche politische Entscheidungen beeinflussen", fügte sie hinzu.
"Das ist nicht das, was Musk tut", ergänzte Meloni. Musk habe für Trump eine Wahlkampagne in seinem eigenen Land finanziert, "in einem Land, in dem das übrigens sehr üblich ist".
Ein weiterer US-Milliardär, der ungarischstämmige George Soros, finanziere hingegen Parteien, Vereine und Politiker in der ganzen Welt, sagte Meloni. "Und ja, das halte ich für eine gefährliche Einmischung in die Angelegenheiten nationaler Staaten und in ihre Souveränität", ergänzte die Ministerpräsidentin.
Soros, Feindbild vieler Rechtspopulisten und als Jude immer wieder Ziel antisemitischer Anfeindungen, unterstützt über seine Open Society Foundations (OSF) Projekte und Nichtregierungsorganisationen in aller Welt. Dabei nennen die OSF unter anderem verantwortungsvolles Regieren und Demokratieförderung als Ziele.
Im Gegensatz zu "Anderen, die Geld von Soros angenommen haben", sei sie nicht von Musk bezahlt worden, sagte Meloni. Sie bestritt auch, "persönlich" mit dem Multimilliardär über einen möglichen Vertrag zwischen dessen Unternehmen SpaceX und der italienischen Regierung gesprochen zu haben.
Meloni hatte am Wochenende überraschend Trump im Bundesstaat Florida besucht. Danach hatten italienische Medien berichtet, ihre Regierung stehe in "fortgeschrittenen" Verhandlungen mit SpaceX für einen Vertrag im Umfang von 1,5 Milliarden Euro. Entsprechende Gespräche seien am Rande ihres Besuchs bei Trump geführt worden. Die italienische Opposition reagierte mit scharfer Kritik auf die Berichte.
Meloni teilte mit, SpaceX habe ihrer Regierung lediglich eine Technologie vorgestellt, "die eine sichere Kommunikation auf nationaler und vor allem auf globaler Ebene erlaubt". Die italienische Regierung erklärte, dass sie zwar mit SpaceX im Austausch sei, aber keinerlei "Verträge unterzeichnet oder Vereinbarungen getroffen wurden", um das von der Firma betriebene Satellitennetzwerk Starlink zu nutzen.
Meloni unterhält freundschaftliche Beziehungen zu Musk. Sie unterstrich jedoch, dass sie ausländische Investitionen allein "im Hinblick auf das nationale Interesse" beurteile.
B.Torres--AT