- Glückwünsche für Papa Wolff: "Kind wird nie Langeweile haben"
- "Gefährlicher Präzedenzfall": Atlético empört über Causa Olmo
- Vorstandspapier: Grüne wollen nach der Wahl Familien um 1000 Euro entlasten
- Bangen um Xhaka: Die Zeit läuft
- Trump: Bereiten Treffen mit russischem Präsidenten Putin vor
- Sinner über Dopingfall: "Kann es nicht vergessen"
- Copernicus: 2023 und 2024 wurde Erderwärmung um mehr als 1,5 Grad überschritten
- Anhörung vor Oberstem Gerichtshof zu möglichem Tiktok-Verbot in den USA
- CDU will bei Klausur in Hamburg Wahlkonzept für Wirtschaftspolitik verabschieden
- Venezuelas Präsident Maduro wird nach umstrittener Wahl erneut vereidigt
- Österreichs Außenminister Schallenberg wird übergangsweise Regierungschef
- Präsidialer Sicherheitschef in Südkorea: "Blutvergießen" vermeiden
- Schweigegeldprozess: Strafmaß gegen Donald Trump wird am Freitag verkündet
- Brände in Los Angeles: Biden spricht vom "verheerendsten Brand in Geschichte Kaliforniens"
- Schweigegeldprozess: Oberster US-Gerichtshof weist Trumps Antrag auf Aussetzung der Strafmaßverkündung ab
- Australian Open: Zverev in der ersten Runde schon am Sonntag
- Biden spricht vom "verheerendsten Brand in der Geschichte Kaliforniens"
- Meloni bekräftigt bei Selenskyj-Besuch in Rom Unterstützung Italiens für die Ukraine
- Opposition: Venezolanische Regierungsgegnerin Machado nach Festnahme freigelassen
- DEL: Eisbären fügen Mannheim Rekordniederlage zu
- Union legt Berufung gegen DFB-Urteil ein
- Bellingham ebnet Weg: Real folgt Barça ins Supercup-Finale
- Zehntausende protestieren in Wien gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung
- Venezolanische Oppositionschefin Machado nach Teilnahme an Protest festgenommen
- Musk bekräftigt in Gespräch mit Weidel Wahlaufruf für die AfD
- Flammeninferno in Los Angeles dauert an - Feuerwehr meldet langsamere Ausbreitung
- Statement-Sieg und Babyglück: Handballer werfen sich in WM-Form
- Warschau: Keine Festnahme Netanjahus bei Teilnahme an Auschwitz-Gedenken
- Meloni nimmt Musk gegen Kritik in Schutz: Keine "gefährliche Einmischung"
- Sky: Marmoush mit ManCity einig - Gedankenspiele um Füllkrug?
- Libanon: Parlament wählt Armeechef Aoun zum Präsidenten - Hoffnung auf Stabilität
- Airbus liefert weniger Flugzeuge aus als geplant - 776 Maschinen an Kunden übergeben
- Feuerwehr: "Eine der zerstörerischsten Naturkatastrophen" in der Geschichte von L.A.
- BVB verleiht Haller nach Utrecht
- Tausende nehmen bei Staatsbegräbnis in Washington Abschied von Jimmy Carter
- Frankreichs Präsident Macron sinkt mit 18 Prozent Zustimmung auf neuen Tiefstand
- Kunst oder nicht: BGH verhandelt über Urheberschutz für Birkenstock-Sandalen
- "Skandalspiel von Köpenick": Bochum siegt am Grünen Tisch
- Drogen- und Waffenhandel: Neuer Schlag gegen sogenanntes Balkankartell
- Staatsbegräbnis für Jimmy Carter in Washington begonnen
- Blindgänger in Dresden entschärft - Tausende Anwohner von Evakuierung betroffen
- Bremen übernimmt Vorsitz von Innenministerkonferenz - Migration wird Schwerpunkt
- Geldstrafe für israelfeindliche Posts in sozialen Netzwerken in Bayern
- Anklage nach Tod von drei Seniorenheimbewohnern: Vorwurf lautet versuchter Mord
- Flammeninferno in Los Angeles: Brände wüten weiter in Millionenmetropole
- Anklage gegen drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für China
- Scholz stellt sich gegen Trumps Forderung nach fünf Prozent Verteidigungsausgaben
- Mann in Berlin durch Schüsse von Polizeibeamten verletzt
- Frau aus Baden-Württemberg überweist rund zwölftausend Euro an falschen Elon Musk
- Weltkriegsbombe in Dresden entschärft - Tausende Anwohner von Evakuierung betroffen
Meloni bekräftigt bei Selenskyj-Besuch in Rom Unterstützung Italiens für die Ukraine
Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni hat bei einem Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Rom die Unterstützung ihres Landes für die Ukraine bei der Verteidigung gegen Russland bekräftigt. Meloni habe "die umfassende Unterstützung" bekräftigt, die "Italien für die legitime Verteidigung der Ukraine sicherstellt und weiterhin bereitstellen wird", hieß es am Donnerstagabend nach einem Gespräch in einer Erklärung des Büros der ultrarechten Ministerpräsidentin.
Meloni fügte an, Ziel sei es, die Ukraine in die "bestmögliche Lage zu versetzen, um einen gerechten und dauerhaften Frieden zu schaffen". Zudem drückte sie ihre Solidarität für die Opfer der jüngsten russischen Bombardements auf die Ukraine aus.
Selenskyj dankte Meloni für die "unerschütterliche Unterstützung", die das Land der Ukraine leiste und fügte an: "Gemeinsam können wir einen gerechten Frieden näher bringen und unsere gemeinsamen Positionen stärken." Meloni und er hätten über "die Stärkung der Sicherheit, die Bewältigung globaler Entwicklungen" gesprochen - sowie über die Vorbereitung der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz, die in diesem Jahr in Rom stattfinden wird.
Selenskyj war nach seinem Besuch bei der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein zu den Gesprächen mit Meloni gereist. Seit ihrem Amtsantritt im Herbst 2022 zählt sie zu den entschlossenen Unterstützern der Ukraine bei deren Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg, Meloni setzte in dieser Hinsicht die Linie ihres Vorgängers Mario Draghi fort.
Gleichzeitig pflegt die ultrarechte Regierungschefin engen Kontakt zum designierten US-Präsidenten Donald Trump, den sie am vergangenen Wochenende überraschend in dessen Anwesen Mar-a-Lago besucht hatte. Trump hatte die US-Militärhilfe für die Ukraine wiederholt kritisiert und erklärt, er könne den Krieg mit Russland binnen kürzester Zeit beenden.
Zu den Folgen von Trumps Amtsübernahme für den Ukraine-Krieg hatte Meloni vor Selenskyjs Besuch auf ihrer jährlichen Fragerunde vor der italienischen Hauptstadtpresse gesagt, sie rechne nicht mit einem Ende der US-Unterstützung für die Ukraine. "Ehrlich gesagt rechne ich nicht mit einem Rückzug", sagte sie und fügte an, Trump habe "richtigerweise gesagt: Weil wir den Frieden wollen, werden wir die Ukraine nicht im Stich lassen".
Selenskyj hatte am Donnerstag beim letzten Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe vor der Vereidigung Trumps in Richtung der Verbündeten seines Landes gesagt, mit der Amtsübernahme des Republikaners beginne "eine Zeit, in der wir noch mehr zusammenarbeiten müssen".
S.Jackson--AT