
-
Frauen in der SPD fordern Parität in künftiger Bundesregierung - Lob für Esken
-
Trump nach Gesundheitscheck: "Fühle mich sehr gut in Form"
-
1. FC Köln: Vorstand tritt im Herbst ab
-
SPD-Politikerinnen rühmen "große Verdienste" von Saskia Esken
-
Anderthalb Jahre nach Militärputsch: Gabun wählt Präsidenten
-
Ko-Verhandlungsleiterin: Grundsatzeinigung über weltweites Pandemie-Abkommen erzielt
-
Atomgespräche im Oman: Irans Delegation trifft mit Gastgeber zusammen
-
NBA: Orlando im Play-in-Turnier gegen Atlanta
-
Kellogg für internationale Kontrollzonen in Ukraine "wie in Berlin" nach dem Krieg
-
Ohne Draisaitl: Oilers machen Play-off-Einzug perfekt
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von zunächst bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Gwinn warnt vor Frankfurt: "Werden loslegen wie die Feuerwehr"
-
Andrich: Leverkusen würde Wirtz-Abgang "überleben"
-
Nächste Pleite für Hasenhüttl: "Bundesliga ist einfach schwer"
-
Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison
-
Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor
-
Gesundheitszustand von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ist stabil
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von insgesamt bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Präsidentschaftswahl in Gabun nach Militärputsch gegen Familiendynastie
-
USA und Iran verhandeln im Oman über Teherans Atomprogramm
-
CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter forderte Drohnen für Bundeswehr
-
Merz spricht mit Nachbarländern über Zurückweisungen an deutschen Grenzen
-
Kanada und USA wollen Gespräche über neues Handelsabkommen im Mai beginnen
-
Unionsfraktionsvize Spahn fordert Umgang mit AfD "wie mit jeder anderen Oppositionspartei"
-
Bitterer Masters-Abschied: Langer verpasst Cut um Zentimeter
-
US-Richter erlaubt Abschiebung von pro-palästinensischem Aktivisten
-
Trump-Lager bleibt im Abschiebe-Streit um El Salvador hart
-
Doppelpack Xavi: Leipzig springt auf Champions-League-Platz
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin - Trump macht Druck
-
Trump unterzieht sich erstem Gesundheits-Check-Up in zweiter Amtszeit
-
Matchball abgewehrt: Ingolstadt stoppt Haie-Serie
-
Sprecherin: Trump "optimistisch" über Einigung mit China in Zollstreit
-
Inklusive Eigentor: HSV patzt gegen Braunschweig
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde klar
-
Erdogan wirft Israel Torpedierung der "Revolution" in Syrien vor
-
Britische Regierung will Kontrolle über Stahlwerk von British Steel übernehmen
-
McLaren in Bahrain obenauf, Verstappen nach Pause abgeschlagen
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus
-
Selenskyj spricht jetzt von "mehreren hundert" Chinesen in Ukraine-Krieg
-
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich
-
Debatte über Zukunft von British Steel: Abgeordnete müssen Osterurlaub unterbrechen
-
Baskenland: Schachmann wahrt Chancen vor schwerer Schlussetappe
-
Wahl von Merz zum Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden
-
Vorerst kein V10: Motoren-Regeln für 2026 bleiben bestehen
-
Ukraine-Gespräche: US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin
-
Chef von US-Großbank warnt vor Wirtschafts-"Turbulenzen"
-
Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Fridays for Future fordert mehr Anstrengungen
-
Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor
-
Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr in Schleswig-Holstein
-
Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung

Draisaitl und Stützle siegen - Yandle bricht NHL-Rekord
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers den Aufwärtstrend in der nordamerikanischen Profiliga NHL fortgesetzt. Beim 3:2 nach Verlängerung gegen die Vancouver Canucks rettete der 26-Jährige die Oilers mit seinem Treffer (51.) in die Overtime, bevor sein Teamkollege Connor McDavid den Sieg sicherte (65.). Für Edmonton war es der zweite Sieg in Folge nach einer Negativserie von sieben Niederlagen.
Auch Tim Stützle verbuchte den nächsten Erfolg. Mit den Ottawa Senators gewann der 20-Jährige 5:0 gegen die Buffalo Sabres. Stützle steuerte einen Assist zum zwischenzeitlichen 4:0 bei. Trotz des zweiten Siegs in Folge ist Ottawa das zweitschlechteste Team im Osten.
Torhüter Philipp Grubauer kassierte hingegen mit den Seattle Kraken eine Niederlage. Der 30-Jährige, der 23 Schüsse parierte, unterlag mit Seattle den Nashville Predators mit 2:4.
Bei der 3:4-Niederlage der Philadelphia Flyers gegen die New York Islanders verbesserte derweil Keith Yandle mit seinem 965. NHL-Einsatz in Serie den bisherigen Rekord von Doug Jarvis (964 Einsätze). Der Flyers-Profi ist seit dem 26. März 2009 in jedem Spiel aufgelaufen.
"Es ist etwas, wofür ich offensichtlich sehr dankbar bin", sagte Yandle: "Ich bin dankbar, ein Spiel in dieser Liga zu spielen, der besten Liga der Welt. Von den besten Leuten umgeben zu sein, Leuten, die immer hinter dir stehen, Leuten, die mitfiebern."
Bereits 16 Jahre Teil der "NHL-Familie" zu sein, sei "mehr als ein wahr gewordener Traum". Während die Partie für Yandle ein persönlicher Meilenstein war, kassierten seine Philadelphia Flyers die 13. Niederlage in Folge.
W.Stewart--AT