
-
Kanada und USA wollen Gespräche über neues Handelsabkommen im Mai beginnen
-
Unionsfraktionsvize Spahn fordert Umgang mit AfD "wie mit jeder anderen Oppositionspartei"
-
Bitterer Masters-Abschied: Langer verpasst Cut um Zentimeter
-
US-Richter erlaubt Abschiebung von pro-palästinensischem Aktivisten
-
Trump-Lager bleibt im Abschiebe-Streit um El Salvador hart
-
Doppelpack Xavi: Leipzig springt auf Champions-League-Platz
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin - Trump macht Druck
-
Trump unterzieht sich erstem Gesundheits-Check-Up in zweiter Amtszeit
-
Matchball abgewehrt: Ingolstadt stoppt Haie-Serie
-
Sprecherin: Trump "optimistisch" über Einigung mit China in Zollstreit
-
Inklusive Eigentor: HSV patzt gegen Braunschweig
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde klar
-
Erdogan wirft Israel Torpedierung der "Revolution" in Syrien vor
-
Britische Regierung will Kontrolle über Stahlwerk von British Steel übernehmen
-
McLaren in Bahrain obenauf, Verstappen nach Pause abgeschlagen
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus
-
Selenskyj spricht jetzt von "mehreren hundert" Chinesen in Ukraine-Krieg
-
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich
-
Debatte über Zukunft von British Steel: Abgeordnete müssen Osterurlaub unterbrechen
-
Baskenland: Schachmann wahrt Chancen vor schwerer Schlussetappe
-
Wahl von Merz zum Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden
-
Vorerst kein V10: Motoren-Regeln für 2026 bleiben bestehen
-
Ukraine-Gespräche: US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin
-
Chef von US-Großbank warnt vor Wirtschafts-"Turbulenzen"
-
Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Fridays for Future fordert mehr Anstrengungen
-
Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor
-
Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr in Schleswig-Holstein
-
Le-Pen-Urteil wegen Veruntreuung: Zwölf Verurteilte gehen in Berufung
-
Kommandeurin von US-Stützpunkt auf Grönland nach Vance-Besuch gefeuert
-
"Im Moment kein Thema": Hoeneß schließt Wirtz-Transfer aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Verdächtiger weiter auf der Flucht
-
Tötung von 44-Jährigem in Gelsenkirchen: Polizei sucht mit Fotos nach Jugendlichen
-
Mitgliedsländer der Seeschiffahrts-Organisation stimmen für weltweites CO2-Preissystem
-
Zweiter Fahrer nach tödlichem Raserunfall in Ludwigsburg in Haft
-
Verfassungsschutzbericht: Bayerns Innenminister Herrmann sieht verschärfte Lage
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde
-
Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu
-
Kanadischer Student in bayerischem Höllental tödlich verunglückt
-
Linken-Chefin fordert frühe Beteiligung bei Schuldenbremsen-Reform
-
US-Sondergesandter Witkoff wird in Russland erneut Putin treffen
-
Festgeldkonto fast aufgebraucht: Hoeneß kündigt Sparkurs an
-
Schleuser in Bayern zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt
-
Arbeitgeberpräsident kritisiert Aktivrente - Grimm erwartet hohe Rentenbeiträge
-
EZB bei Gefahren für Finanzstabilität durch US-Zölle "bereit" einzuschreiten
-
Haftstrafe für ehemaligen Anwalt in Bayern wegen Betrugs mit Coronahilfen
-
Verstappen nur Zuschauer: Norris holt erste Bestzeit in Bahrain
-
Schockanrufe in Norddeutschland: Zweimal sechsstellige Summen erbeutet
-
Haftstrafe f+re ehemaligen Anwalt in Bayern wegen Betrugs mit Coronahilfen
-
"Unglaubliche Strahlkraft": Bewegender Abschied von Fitschen
-
Bande soll in großem Stil Drogen geschmuggelt haben - sechs Festnahmen in Hessen

Deutschland mit 18-köpfigem Team zu den Paralympics - Eskau fehlt
Angeführt von der frisch gekrönten Vierfachweltmeisterin Anna-Lena Forster entsendet der Deutsche Behindertensportverband (DBS) ein 18-köpfiges Team zu den Paralympischen Spielen in Peking. Die deutsche Mannschaft umfasst jeweils neun Sportlerinnen und Sportler, damit sind es zwei Personen weniger als noch in Pyeongchang. Hinzu kommen sechs Guides. Mit Andrea Eskau, sechsfache Medaillengewinnerin von 2018, muss das Team D allerdings einen schwerwiegenden Ausfall für die Spiele vom 4. bis 13. März verkraften.
"Leider kann ich aus gesundheitlichen Gründen nicht bei den Paralympics am Start sein", sagte die 50-Jährige: "Das ist natürlich schade, aber auch kein Weltuntergang. Ich bin einfach nicht in der körperlichen Verfassung, um auf höchstem Niveau im sportlichen Wettkampf anzutreten." In Abwesenheit von Eskau und nach dem Karriereende von Anna Schaffelhuber trägt Forster nach ihren vier WM-Titeln von Lillehammer im Januar die größten deutschen Hoffnungen für die Spiele.
Jüngste deutsche Teilnehmerin ist die 15-jährige Ski-Nordische Linn Kazmaier, mit 52 Jahren geht ihr Disziplinkollege Alexandr Ehler als ältester Deutscher in die Spiele. Während neun Athletinnen und Athleten ihr Paralympics-Debüt feiern, werden es für Para Alpin-Fahrerin Andrea Rothfuss bereits die fünften Winterspiele. Insgesamt entsendet der DBS ein im Umbruch befindliches Team, fast die Hälfte der Mannschaft ist 22 Jahre oder jünger.
"Schade ist, dass wir in erster Linie aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen nicht alle möglichen Startplätze ausschöpfen konnten", sagte Chef de Mission Karl Quade. DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher bezeichnete die Spiele als "größte organisatorische Herausforderung, die wir bei Paralympics je hatten. Vorrangig gilt: Gesund hinfliegen, Regeln einhalten und gesund zurückkommen."
Deutschland wird im Skilanglauf, Biathlon, Ski alpin und Snowboard vertreten sein, einzig im Para Eishockey und Rollstuhlcurling verpassten die Teams die Qualifikation. Eine Ausbeute von 19 Medaillen wie noch in Pyeongchang vor vier Jahren ist ohne Schaffelhuber und Eskau, die damals addiert neunmal Edelmetall gewannen, nicht zu erwarten. - das deutsche Aufgebot für die Paralympics im Überblick:
Para Ski alpin (6 Starter +1 Guide): Anna-Lena Forster (Radolfzell), Christoph Glötzner (Neumarkt), Leander Kress (Friedberg), Anna-Maria Rieder (Murnau), Noemi Ristau (Marburg), Andrea Rothfuss (Mitteltal-Obertal) - Begleitläuferin: Paula Brenzel (Marburg)
Para Ski nordisch (9+5): Alexandr Ehler (Kirchzarten), Martin Fleig (Freiburg), Linn Kazmaier (Römerstein), Clara Klug (München), Marco Maier (Kirchzarten), Nico Messinger (Freiburg), Johanna Recktenwald (Saarland), Leonie Walter (St. Peter), Anja Wicker (Stuttgart) - Guides: Florian Baumann (Uhingen), Valentin Haag (Kirchzarten), Martin Härtl (Nesselwang), Pirmin Strecker (Kirchzarten), Robin Wunderle (Todtnau)
Para Snowboard (3): Matthias Keller (Offenburg), Manuel Neß, Christian Schmiedt (beide Germering)
A.Clark--AT