![Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"](https://www.arizonatribune.us/imagesDefaultCategories/271e5347-89bd-37e4-9bb1-1f00ae65ba7d.jpeg)
-
Selenskyj mahnt Europa zu Vorbereitung auf russische Angriffe
-
Bis 4. Mai: Sinner einigt sich mit WADA auf Sperre
-
Menschenrechtsverbrechen: Argentinien erlässt Haftbefehle gegen Regierungsvertreter aus Myanmar
-
Slalom: Dürr ohne Flow - Aicher scheidet aus
-
Scholz für Ausnahme im EU-Stabilitätspakt für Verteidigungsausgaben
-
Bundesopferbeauftragter übernimmt Betreuung der Betroffenen des Münchner Anschlags
-
Scholz ruft zu langfristiger Unterstützung der Ukraine auf
-
Scholz nach Vance-Rede: Einmischung von außen zugunsten von AfD "gehört sich nicht"
-
Hamas lässt weitere drei israelische Geiseln frei
-
Badminton-EM: Halbfinal-Aus für deutsches Mixed-Team
-
Gaspreis deutlich gesunken – Lockerung von Speichervorgaben in Sicht
-
DSV-Adler stürzen erneut ab - Kobayashi mit Heimsieg
-
Vorwurf der Vergewaltigung: Frau zieht Zivilklage gegen US-Rapper Combs und Jay-Z zurück
-
Tennis: Zverev scheitert in Buenos Aires im Viertelfiale
-
Druck von Trump-Regierung auf Staatsanwälte in New York stößt auf zunehmenden Widerstand
-
Bund verkaufte 2024 über 700 öffentliche Grundstücke - Großteil privatisiert
-
FC Bayern: "Wollen uns noch bessere Ausgangslage verschaffen"
-
"Bedeutet mir viel": Angefasste Preuß wirft "Rucksack" ab
-
Hamann rät Bayern von Wirtz-Transfer ab
-
OpenAI-Vorstand lehnt Übernahmeangebot von Musk einstimmig ab
-
Trump rechnet mit Besuch von britischem Premier Starmer "nächste Woche oder am Wochenende"
-
Wegen Menschenrechtsverbrechen: Argentinien erlässt Haftbefehle gegen Beamte aus Myanmar
-
Winter-CSD wirbt in Berlin für Wahl demokratischer Parteien
-
Scholz eröffnet zweiten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
-
Selenskyj: Ohne US-Unterstützung hat Ukraine "kaum Chance zu überleben"
-
Kreise: Trump-Regierung entlässt Forscher inmitten Warnungen vor Vogelgrippe-Pandemie
-
New York: Weiterer Staatsanwalt tritt nach Anordnung zu Prozess gegen Bürgermeister zurück
-
Das Raab-Feuer ist zurück: Große Vielfalt im ersten ESC-Vorentscheid
-
Fahrzeug von UN-Friedenstruppe im Libanon in Brand gesetzt - Unifil-Kommandeur verletzt
-
Wieder Weltkriegsbombe in Osnabrück entschärft: Rund 14.000 Anwohner betroffen
-
RB Leipzig mit Nullnummer in Augsburg
-
Nachrichtenagentur AP dauerhaft aus Oval Office und Präsidentenflugzeug verbannt
-
Ogunleye siegt auch in Berlin
-
Ungewissheit zur Ukraine überschattet ersten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
-
2. Liga: Magdeburg besiegt Tabellenführer Köln
-
Hamas will am Samstag drei weitere Geiseln freilassen
-
Anschlag auf Verdi-Demonstration in München war islamistisch motiviert
-
US-Vizepräsident bekräftigt nach Treffen mit Selenskyj "dauerhaften Frieden" als Ziel
-
Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen zu Anschlag von München
-
US-Vizepräsident Vance mit ukrainischem Staatschef Selenskyj zusammengetroffen
-
Mexiko droht mit neuem juristischen Vorgehen gegen US-Waffenproduzenten
-
Anschlag in München: Haftbefehl gegen Tatverdächtigen erlassen
-
Spannungen zwischen Europa und den USA bei Münchner Sicherheitskonferenz
-
Selenskyj nach Einigung mit Verbündeten auf Plan zu Kriegsende zu Treffen mit Putin bereit
-
Pistorius weist Vance-Vorwurf zu Meinungsfreiheit als "nicht akzeptabel" zurück
-
Thomson-Reuters-Filiale wehrt sich gegen Attacken von Trump und Musk
-
Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint
-
US-Vizepräsident Vance: Meinungsfreiheit in Europa "auf dem Rückzug"
-
Tausende erinnern im Libanon an Hariri-Mord vor 20 Jahren
-
Russische Zentralbank korrigiert Inflationsprognose stark nach oben
![Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"](https://www.arizonatribune.us/imagesDefaultCategories/271e5347-89bd-37e4-9bb1-1f00ae65ba7d.jpeg)
Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"
Bayern Münchens Ikone Thomas Müller hat einmal mehr seine Zukunft beim Rekordmeister offen gelassen. "Das muss sich vom Gefühl raus in den nächsten Monaten entwickeln. Der Verein gibt mir viel Freiheiten. Dann schauen wir, wie wir weitermachen. Es ist noch nicht klar", sagte der 35-Jährige vor dem Champions-League-Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava. Müllers Vertrag läuft im Sommer aus.
Ohnehin wollte der Weltmeister von 2014 die seit Monaten andauernden Diskussionen um seine Person nicht überbewerten. "Das Wohl und Wehe des FC Bayern wird nicht davon abhängen, ob ich meinen Vertrag verlängern werde. Da sind andere Personalien wichtiger", betonte Müller. Es sei "nicht das große Thema, natürlich kann es ein Baustein sein, aber es ist nicht der entscheidende Baustein für den FC Bayern".
Erst letzte Woche hatte Müller gewitzelt: "Es ist jetzt Januar, ich könnte ja sogar noch bis Ende Januar verkauft werden. Warten wir die Frist erst mal ab."
Sportvorstand Max Eberl hatte zuletzt mehrmals betont, dass Müller über seine Zukunft beim deutschen Rekordmeister selbst entscheiden dürfe. "Er ist eine Identifikationsfigur und wird das auch bleiben", sagte Eberl. Müller brauche ja "nicht groß verhandeln. Wenn er Lust hat, weiterzumachen, werden wir uns tief in die Augen schauen und den Kader anschauen, dann geht es weiter. Wenn er sagt, er hat keine Lust mehr, wird es auch für uns weitergehen. Dann müssen wir gucken, dass wir Thomas anderweitig einfangen können."
O.Gutierrez--AT