![Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"](https://www.arizonatribune.us/imagesDefaultCategories/3ee20916-cd5e-398d-8505-af08a7b14085.jpeg)
-
Kreise: Trump-Regierung entlässt Forscher inmitten Warnungen vor Vogelgrippe-Pandemie
-
New York: Weiterer Staatsanwalt tritt nach Anordnung zu Prozess gegen Bürgermeister zurück
-
Das Raab-Feuer ist zurück: Große Vielfalt im ersten ESC-Vorentscheid
-
Fahrzeug von UN-Friedenstruppe im Libanon in Brand gesetzt - Unifil-Kommandeur verletzt
-
Wieder Weltkriegsbombe in Osnabrück entschärft: Rund 14.000 Anwohner betroffen
-
RB Leipzig mit Nullnummer in Augsburg
-
Nachrichtenagentur AP dauerhaft aus Oval Office und Präsidentenflugzeug verbannt
-
Ogunleye siegt auch in Berlin
-
Ungewissheit zur Ukraine überschattet ersten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
-
2. Liga: Magdeburg besiegt Tabellenführer Köln
-
Hamas will am Samstag drei weitere Geiseln freilassen
-
Anschlag auf Verdi-Demonstration in München war islamistisch motiviert
-
US-Vizepräsident bekräftigt nach Treffen mit Selenskyj "dauerhaften Frieden" als Ziel
-
Generalbundesanwalt übernimmt Ermittlungen zu Anschlag von München
-
US-Vizepräsident Vance mit ukrainischem Staatschef Selenskyj zusammengetroffen
-
Mexiko droht mit neuem juristischen Vorgehen gegen US-Waffenproduzenten
-
Anschlag in München: Haftbefehl gegen Tatverdächtigen erlassen
-
Spannungen zwischen Europa und den USA bei Münchner Sicherheitskonferenz
-
Selenskyj nach Einigung mit Verbündeten auf Plan zu Kriegsende zu Treffen mit Putin bereit
-
Pistorius weist Vance-Vorwurf zu Meinungsfreiheit als "nicht akzeptabel" zurück
-
Thomson-Reuters-Filiale wehrt sich gegen Attacken von Trump und Musk
-
Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint
-
US-Vizepräsident Vance: Meinungsfreiheit in Europa "auf dem Rückzug"
-
Tausende erinnern im Libanon an Hariri-Mord vor 20 Jahren
-
Russische Zentralbank korrigiert Inflationsprognose stark nach oben
-
Verdi: Keine Tarifeinigung mit der Post - weitere Warnstreiks nach Bundestagswahl
-
Verdacht auf Sprengstoffherstellung: Frau in Leverkusen festgenommen
-
Ukraine meldet Schäden an Tschernobyl-Hülle nach mutmaßlich russischem Drohnenangriff
-
Baerbock gegen Trump-Vorstoß zu Wiederaufnahme Russlands in die G7
-
Baerbock trifft Angehörige israelischer Geiseln
-
Ifo-Institut: Deutschland ist bei Halbleiterproduktion nicht einseitig abhängig
-
Tausende demonstrieren bundesweit für Klimaschutz und Demokratie
-
CDU-Politiker scheitert mit Klage auf Zulage für Ausschussleitung in Bundestag
-
Schleuserprozess in Stade: Mehr als drei Jahre Haft für 49-Jährige
-
US-Regierung beginnt mit Massenkündigungen von Bundesbediensteten in Probezeit
-
Alonso über Wirtz-Wirbel: "Nur ein Gerücht im Fußball"
-
Gut acht Jahre Haft in Essen für Fahrer von Kindertagesgruppe wegen Missbrauchs
-
Österreich jubelt: Außenseiter Haaser gewinnt Riesenslalom
-
US-Richter ordnet Fortsetzung der von Trump eingefrorenen Auslandshilfen an
-
Vance-Äußerungen zur AfD: Bundesregierung spricht von Einmischung in Wahlkampf
-
Steinmeier wirft Trump-Regierung Rücksichtslosigkeit vor
-
ESA: Britischer "Parastronaut" McFall trotz Behinderung fit für Einsatz im All
-
Israels Außenminister Saar: Deutschland sollte von Zwei-Staaten-Lösung Abstand nehmen
-
Wirtz über Zukunft: "Man wird irgendwann etwas lesen"
-
Hamas bestätigt Freilassung von insgesamt drei israelischen Geiseln am Samstag
-
Verwirrung über mögliche Beteiligung Russlands an Ukraine-Gesprächen bei Münchner Sicherheitskonferenz
-
Bekannten mit Wischmopp getötet: Psychiatrie für 57-Jährigen aus Sachsen-Anhalt
-
Bundesregierung hält Abschiebeflug nach Afghanistan vor Wahl für unwahrscheinlich
-
Musiala verlängert bis 2030: "Ein starkes Signal an alle"
-
Anschlag auf Verdi-Demonstration von München war wohl islamistisch motiviert
![Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"](https://www.arizonatribune.us/imagesDefaultCategories/3ee20916-cd5e-398d-8505-af08a7b14085.jpeg)
Müllers Zukunft: "Verein gibt mir viel Freiheiten"
Bayern Münchens Ikone Thomas Müller hat einmal mehr seine Zukunft beim Rekordmeister offen gelassen. "Das muss sich vom Gefühl raus in den nächsten Monaten entwickeln. Der Verein gibt mir viel Freiheiten. Dann schauen wir, wie wir weitermachen. Es ist noch nicht klar", sagte der 35-Jährige vor dem Champions-League-Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava. Müllers Vertrag läuft im Sommer aus.
Ohnehin wollte der Weltmeister von 2014 die seit Monaten andauernden Diskussionen um seine Person nicht überbewerten. "Das Wohl und Wehe des FC Bayern wird nicht davon abhängen, ob ich meinen Vertrag verlängern werde. Da sind andere Personalien wichtiger", betonte Müller. Es sei "nicht das große Thema, natürlich kann es ein Baustein sein, aber es ist nicht der entscheidende Baustein für den FC Bayern".
Erst letzte Woche hatte Müller gewitzelt: "Es ist jetzt Januar, ich könnte ja sogar noch bis Ende Januar verkauft werden. Warten wir die Frist erst mal ab."
Sportvorstand Max Eberl hatte zuletzt mehrmals betont, dass Müller über seine Zukunft beim deutschen Rekordmeister selbst entscheiden dürfe. "Er ist eine Identifikationsfigur und wird das auch bleiben", sagte Eberl. Müller brauche ja "nicht groß verhandeln. Wenn er Lust hat, weiterzumachen, werden wir uns tief in die Augen schauen und den Kader anschauen, dann geht es weiter. Wenn er sagt, er hat keine Lust mehr, wird es auch für uns weitergehen. Dann müssen wir gucken, dass wir Thomas anderweitig einfangen können."
O.Gutierrez--AT