![NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers](https://www.arizonatribune.us/media/shared/articles/90/14/05/NFL--Jets-trennen-sich-von-Star-Qua-976933.jpg)
-
Trump unterzeichnet Memorandum zur Einführung "reziproker Zölle"
-
Habeck wirbt für mehr Kompromissbereitschaft in der Politik
-
30 Verletzte bei mutmaßlichem Autoanschlag auf Gewerkschaftsdemonstration in München
-
Wegen Sportschuhen aus Schweinsleder: Türkei verhängt Geldstrafe gegen Adidas
-
Filmfest Berlinale mit Verleihung des Goldenen Ehrenbären an Tilda Swinton eröffnet
-
Scholz setzt weiterhin auf Wahlsieg - "viele noch sehr unentschieden"
-
Selenskyj fordert gemeinsame Position mit USA vor Gesprächen mit Russland
-
30 Verletzte bei mutmaßlichem Autoanschlag auf Gewerkschaftsdemo in München
-
Menschenkette und Kerzen: Dresden gedenkt Zerstörung der Stadt vor 80 Jahren
-
Nach Namensänderung zu "Golf von Amerika" bei Maps: Mexiko droht Google mit Klage
-
Macron fordert Bildung einer "repräsentativen" Regierung in Syrien
-
NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers
-
US-Senat bestätigt umstrittenen Impfkritiker Kennedy als Gesundheitsminister
-
Pentagonchef Hegseth: "Nato wieder großartig machen"
-
Süßes Gift zum Taschengeldtarif: Frankreich verbietet Einweg-E-Zigaretten
-
Frankreich stellt schnelle Aufhebung von Syrien-Sanktionen in Aussicht
-
Porsche baut weitere 1900 Stellen in Deutschland ab
-
Kreml: Ukraine wird "auf eine oder andere Weise" an Friedensgesprächen teilnehmen
-
Beihilfe zur Abtreibung durch Aktivistin: Polnisches Gericht rollt Verfahren neu auf
-
Trump will Dekret zur Verhängung reziproker Zölle unterzeichnen
-
EU-Kommission: US-Tech-Riesen weiterhin bei Kampf gegen Desinformation an Bord
-
Arsenal bestätigt: Saisonaus für Nationalspieler Havertz
-
Gericht: Verbot und Auflösung von Coronaprotesten in Berlin waren rechtmäßig
-
Fast 30 Verletzte bei mutmaßlichem Autoanschlag auf Gewerkschaftsdemo in München
-
Baerbock fordert mit Blick auf Ukraine-Verhandlungen "dauerhafte" Lösung
-
Urteil: Rheinland-Pfalz muss Polizist trotz Schlaganfalls in Ausbildung einstellen
-
Gericht: Verfügung gegen KI-generierten AfD-Wahlwerbespot Brandenburg rechtens
-
Protest gegen Trumps Gaza-Plan: Jordaniens König in Amman von tausenden Anhängern empfangen
-
Lebensmittelkonzern Nestlé mit nur leichten Einbußen trotz Preiserhöhungen
-
Doch gewachsen: Britische Wirtschaft überrascht im vierten Quartal
-
Baerbock fordert Beteiligung von Frauen an syrischer Übergangsregierung
-
Tödliche Morphindosis für Patient: Arzt in Regensburg wegen Mordes vor Gericht
-
Jugendhaft für 15-Jährigen wegen tödlicher Messerattacke auf Kind in Psychiatrie
-
Warnstreiks in öffentlichem Dienst von mutmaßlichem Anschlag in München überschattet
-
Auswärtiges Amt schwächt Reisewarnung für Israel ab - es gilt Teilreisewarnung
-
Lady Gaga will im Mai riesiges Gratis-Konzert in Rio de Janeiro geben
-
Polizei: "Anhaltspunkte für extremistischen Hintergrund" bei Attacke von München
-
Belgien: Luftverkehr durch Rentenproteste gestört
-
Ermittler: Geplanter Kugelbombenanschlag auf Asylunterkunft in Brandenburg vereitelt
-
Schlag gegen Bande von Telefonbetrügern in mehreren Bundesländern und Griechenland
-
Bangen um Gaza-Waffenruhe: Hamas will Geiseln wie vereinbart freilassen
-
Geldstrafe für Anästhesisten wegen fahrlässiger Tötung in Hessen
-
Commerzbank will Übernahme durch Unicredit verhindern - Gespräche trotzdem möglich
-
Millionenschaden durch Subventionsbetrug bei Fördergeld-Beantragung in Hessen
-
Klima-Konsortium warnt vor Rückschritt in Klimapolitik
-
Von Verfassungsschutz überwacht: BGH sieht vorerst keinen Anspruch auf Entschädigung
-
Berliner Polizisten wegen Nötigung bei Autokontrolle verurteilt
-
EuGH: Bank muss mögliche Kostenerhöhung in Kreditvertrag verständlich beschreiben
-
Musk fordert Rückkehr zur Gemeinnützigkeit für KI-Firma OpenAI
-
US-Vizepräsident Vance zu Besuch bei Münchner Sicherheitskonferenz eingetroffen
![NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers](https://www.arizonatribune.us/media/shared/articles/90/14/05/NFL--Jets-trennen-sich-von-Star-Qua-976933.jpg)
NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers
Superstar auf dem Abstellgleis: Star-Quarterback Aaron Rodgers hat bei den New York Jets keine Zukunft mehr. Am Donnerstag gab die Franchise die Trennung offiziell bekannt. Die Jets teilten dem 41-Jährigen mit, zukünftig "auf der Quarterback-Position eine andere Richtung einzuschlagen". Damit endet die vielbeachtete Liaison für Spieler und Franchise in einer großen Enttäuschung.
"Es war wichtig, diese Diskussion jetzt zu führen, um Klarheit zu schaffen und jedem von uns die nötige Zeit zu geben, um für unsere jeweilige Zukunft zu planen", sagte Headcoach Aaron Glenn, und General Manager Darren Mougey ergänzte: "Wir möchten ihm für seine Führungsqualitäten, seine Leidenschaft und sein Engagement danken, das er in die Organisation eingebracht hat, und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg."
Rodgers hatte 2023 für drei Jahre und 112,5 Millionen US-Dollar in New York unterschrieben und so für viel Furore gesorgt. Die in ihn gesetzten Erwartungen konnte der viermalige MVP jedoch nie erfüllen. Nachdem er sein erstes Jahr bei den Jets beinahe komplett aufgrund eines Achillessehnenriss verpasst hatte, stand der frühere Star der Green Bay Packers in der vergangenen Saison heftig in der Kritik. Von 17 Spielen gewannen die Jets nur fünf, das Play-off-Ticket blieb in weiter Ferne. Der Routinier, der in der Saison 2010/11 mit den Packers den Super Bowl gewonnen hatte, sorgte dabei für 3897 Yards Raumgewinn sowie 28 Touchdowns.
Ob Rodgers seine Karriere trotz des Aus in New York fortsetzt, stand zuletzt nicht fest. Ende des vergangenen Jahres sagte er in der Pat McAfee Show: "In New York zu spielen, wäre natürlich meine erste Wahl - wenn ich spielen will." Damals hatte er eine positive Bilanz seiner Zeit bei den Jets gezogen. "Das waren zwei der besten Jahre meines Lebens, so frustrierend und schwierig es auch war, es waren zwei wirklich schöne Jahre." Die Jets warten bereits 14 Jahre auf eine Teilnahme an den Play-offs.
S.Jackson--AT