
-
Wagner überzeugt: Gute Ausgangslage für Orlando
-
Trump droht Iran vor Atom-Gesprächen erneut mit militärischem Vorgehen
-
Champions Cup: Messi führt Miami mit Doppelpack ins Halbfinale
-
Chinesische Vergeltungszölle in Höhe von 84 Prozent auf US-Güter in Kraft getreten
-
Dominant wie einst mit Messi: "Barça macht Europa Angst"
-
0:4 in Barcelona: BVB will "erhobenen Hauptes" gehen
-
Tränen und "Danke"-Shirts: Doncic glänzt bei Dallas-Rückkehr
-
Bundestagsvize Ortleb will Ordnungsgeld für pöbelnde Abgeordnete verdoppeln
-
Wissing gibt Lindner Schuld an Scheitern der Ampel-Koalition
-
Nach "Pause" im Zollstreit: Börsenkurse steigen weltweit stark an
-
Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik: Mehr als 180 Todesopfer
-
US-Präsident Trump ordnet Ermittlungen gegen zwei Ex-Regierungsmitglieder an
-
Ukraine: Verteidigungsminister der "Koalition der Willigen" treffen sich in Brüssel
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Büro von Altbundeskanzler Schröder
-
Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: Suche nach Überlebenden eingestellt
-
Nach "Pause" im Zollstreit: Börsenkurse steigen weltweit
-
USA und Saudi-Arabien rufen zu Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen im Sudan auf
-
Frankreich senkt Wachstumsprognose für 2025 wegen Unsicherheit durch US-Zölle
-
US-Regierung ficht richterlichen Beschluss über AP-Zugang zu Weißem Haus an
-
Pentagon-Chef bringt Stationierung von US-Truppen in Panama ins Spiel
-
Mit Titelschwung und Traumtoren: PSG schlägt Aston Villa
-
K.o. im Hinspiel: Lewandowski quält überforderten BVB
-
Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Satz für EU sinkt auf zehn Prozent
-
US-Senat bestätigt Siedler-Unterstützer Huckabee als Botschafter in Israel
-
Auf dem Weg zur Heim-WM: DHB-Frauen verlieren gegen Dänemark
-
Haie mit Matchbällen - Ingolstadt verzweifelt an Hudacek
-
Klingbeil zuversichtlich zu Annahme von Koalitionsvertrag durch SPD-Mitglieder
-
Charles und Camilla haben Papst Franziskus in Italien getroffen
-
Merz will Trump "bald" treffen - Zollpause Folge von EU-Geschlossenheit
-
Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Weiterer Aufschlag für China
-
Selenskyj: Russland verwickelt China in den Ukraine-Krieg
-
Prozess um Polizeischutz: Anwältin spricht von Lebensgefahr für Prinz Harry
-
Trump erhöht Zoll für China auf 125 Prozent und spricht von "Pause" für andere
-
Klingbeil: SPD will Namen ihrer Kabinettsmitglieder erst im Mai nennen
-
Nach Schädelbasisbruch: Burgstaller vor Comeback
-
Pentagon-Chef Hegseth in Panama: "Wir wollen keinen Krieg mit China"
-
Designierter Nasa-Chef will Astronauten zum Mars schicken
-
Mieterbund kritisiert Koalitionsvertrag - auch Wohnungseigentümer unzufrieden
-
Umweltverbände fürchten Aufweichen von Klimaschutz durch Union und SPD
-
Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern
-
Auch Djokovic verliert Auftaktmatch in Monte Carlo
-
Dominikanische Republik trauert um mehr als 120 Todesopfer von Disco-Unglück
-
CSU berät als erste Partei Koalitionsvertrag der geplanten Bundesregierung
-
König Charles III. in Rom: "Frieden nie als selbstverständlich betrachten"
-
Koalition: Dehoga Einigung auf ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
-
Union und SPD wollen "Aufbruchssignal" aussenden - Koalitionsvertrag vorgestellt
-
Grüne: Koalition hat nicht "den Hauch einer Antwort" auf aktuelle Probleme
-
Weidel: Koalitionsvertrag "trägt durchgehend die Handschrift des Wahlverlierers SPD"
-
US-Finanzminister: Annäherung an China wie "sich selbst die Kehle durchschneiden"
-
Union und SPD halten an Klimazielen fest - unter Vorbehalten

"Berühmteste Tiefkühlpizza der Welt": UEFA kämpft nicht gegen "Champignons League"
Eine Pizza mit Pilzen kann der Champions League nicht gefährlich werden - das sieht nun auch die Europäische Fußball-Union (UEFA) ein und verzichtet auf einen Rechtsstreit mit dem Unternehmen aus Gießen. Dieses verkauft eine Pizza namens "Champignons League" - und war daher von der UEFA kontaktiert worden.
"Die UEFA Champions League kann mit dieser köstlich klingenden Pizza gut leben", teilte der Dachverband nun am Dienstag mit. Man nehme den Schutz "geistigen Eigentums natürlich ernst, aber in diesem Fall scheint ein übereifriger lokaler Markenvertreter zu voreilig gehandelt zu haben." Einige Leute hätten zudem "aus dieser Geschichte ein Drama" gemacht.
Am Sonntag hatte das Gießener Unternehmen Pizzabande GmbH via Instagram ein Anwaltsschreiben öffentlich gemacht, welches im Auftrag der UEFA eingegangen war. Ein Verstoß gegen das Lizenzrecht sollte überprüft werden, die UEFA hat sich den Begriff "Champions League" für die Königsklasse im europäischen Klub-Fußball schützen lassen.
Für "Pizza Wolke" war die Angelegenheit im Rückblick ein PR-Segen. "Um Gottes Willen", sagte Inhaber Shademan Souri am Dienstag dem SID: "Warum sollten wir die Pizza aus dem Sortiment nehmen? Das ist doch gerade die berühmteste Tiefkühlpizza der Welt."
Der kuriose Streit hatte sogar international für Aufsehen gesorgt. Souri hat in den vergangenen Tagen nach eigenen Angaben über 60 Interviews gegeben, sogar die englische BBC habe am Dienstag angerufen. "Die UEFA hat uns den Elfmeter hingelegt ohne Tormann", sagte er: "Wir mussten den Ball dann nur noch reinschießen. Das nimmt man als kleines Start-up, das keine Kohle besitzt für große Marketing-Kampagnen, doch dankend an."
Und geht es nach Souri, darf es gerne noch ein bisschen weitergehen. "Vielleicht können wir eine geile Aktion daraus machen, wovon dann beide profitieren", sagte er: "Weil ich glaube, das würde dem Image von beiden richtig gut tun."
W.Stewart--AT