
-
Trump-Regierung prüft Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel
-
Für Russland kämpfende Chinesen warnen Landsleute vor Teilnahme an Ukraine-Krieg
-
Trump-Zölle: Nvidia will Chips vollständig in den USA produzieren
-
Drama in der Overtime: Köln nach Comeback im DEL-Finale
-
Pistorius: Argumente für und gegen Taurus-Lieferung an Ukraine
-
US-Kartellverfahren gegen Meta: Zuckerberg weist Vorwürfe zurück
-
EU kündigt Milliardenhilfe für Palästinenser an und fordert Reformen
-
Meta trainiert seine KI künftig mit Daten europäischer Nutzer
-
Ungarn: Parlament schränkt Rechte von Angehörigen sexueller Minderheiten weiter ein
-
SPD-Spitzen werben bei Mitgliedern für Annahme von Koalitionsvertrag
-
Trump empfängt El Salvadors Staatschef Bukele und verteidigt Abschiebungen
-
Auftakt geglückt: Zverev in München im Achtelfinale
-
Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an
-
Kurztrip ins All: Katy Perry singt im Weltraum "Wonderful World"
-
Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"
-
Flick: "Es wird schwierig" - Olmo kann spielen
-
Prozessbeginn in Russland gegen US-Bürger wegen mutmaßlichen Angriffs
-
Anschlag in München: Bundesgerichtshof erlässt neuen Haftbefehl gegen Tatverdächtigen
-
Lange Haftstrafen für Eltern wegen sexuellen Missbrauchs von kleiner Tochter
-
Gülle in Pool von Ferienhaus geweht: Landwirt haftet für Verschmutzung
-
Brandanschlag auf US-Gouverneur: Verdächtiger "hasste" Demokraten Shapiro
-
Bayerns Ministerpräsident Söder bricht Indien-Reise wegen Magen-Darm-Infekts ab
-
Frankreich und Marokko wollen bei Abschiebungen enger zusammenarbeiten
-
"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen
-
Xi zu Besuch in Hanoi: China und Vietnam wollen enger zusammenarbeiten
-
Britische Regierung sorgt für Weiterbetrieb von Stahlwerk Scunthorpe
-
Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko
-
Um sichergestellten Öltanker "Eventin" läuft nun ein Rechtsstreit
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All geflogen
-
Russland: Raketenangriff auf Sumy galt ukrainischen Offizieren
-
Säureangriff vor Bochumer Café: Vier Jahre Haft für Helfer
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet
-
Handydieb in Kassel überführt sich durch Selfie selbst
-
Mann stiehlt in Hamburger Hauptbahnhof mehr als 60 Flaschen Shampoo
-
Schwarz-Rot: Debatte um Mindestlohn hält an - SPD kritisiert Merz' Aussagen
-
Iranischer Außenminister reist nach Atomgesprächen mit den USA nach Russland
-
SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
-
Kreml: Gespräche zwischen Putin und Witkoff waren "extrem nützlich und effektiv"
-
Hamburg: Mann wird bei Reparaturarbeiten unter Lastwagen eingeklemmt und stirbt
-
Kreml zu Merz-Interview: Taurus-Lieferung an Kiew birgt Risiko einer "Eskalation"
-
Bundesregierung: Aufnahmezusagen für Schutzbedürftige aus Afghanistan verbindlich
-
Kanzlerwahl: Klöckner bereitet Einberufung des Bundestags für 6. Mai vor
-
Katy Perry sieht vor Flug ins All "Zeichen des Himmels"
-
EU kündigt 1,6 Milliarden Euro neue Finanzhilfen für Palästinenser an
-
Überfall auf Wohnung in Hamburg: 15-Jähriger stürzt aus Hochhaus in Tod
-
Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen
-
"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf
-
Virologe und CDU-Politiker Streeck traut sich Amt des Gesundheitsministers zu
-
Noboa als Präsident Ecuadors wiedergewählt - Rivalin erkennt Ergebnis nicht an
-
Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen wohl am 30. April

Nach wildem Spiel: Schalke rettet Punkt und verliert Karius
In einem wilden Spiel mit einem Geniestreich von Kenan Karaman und deutlichem Rückstand hat Schalke 04 die nächste Niederlage in der 2. Fußball-Bundesliga in letzter Sekunde verhindert - aber womöglich Torhüter Loris Karius verloren. Beim 3:3 (1:2) der Königsblauen bei der SpVgg Greuther Fürth verletzte sich der Keeper, der erst Ende Februar zur Nummer eins aufgestiegen war, und konnte nur mit Hilfe den Platz verlassen. Nach der zweiten Pleite in Folge steckt Schalke weiter in der unteren Tabellenhälfte fest.
Kapitän Karaman traf früh sehenswert für die Gelsenkirchener (9.). Doch Roberto Massimo (11.) und Jomaine Consbruch (26.) drehten noch vor der Pause das Spiel zugunsten der Franken - jeweils nach Videobeweis. Dennis Srbeny erhöhte, als wieder einmal die Abwehr der Gäste schlief (54.). Kurz vor Schluss verkürzte Amin Younes (84.), ehe der eingewechselte Moussa Sylla noch ausglich (90.+5).
Karaman brachte Schalke zunächst gedankenschnell in Führung: Der türkische Nationalspieler sprintete in einen zu kurzen Rückpass von Massimo auf Keeper Nahuel Noll und schlenzte den Ball aus spitzem Winkel ins Tor. Danach wurde es noch kurioser: Das 1:1 wurde zunächst wegen Abseits aberkannt, nach minutenlanger Überprüfung gleich mehrerer Szenen jubelten die Fürther doch.
Schalkes Abwehr, in der der junge Argentinier Felipe Sánchez erstmals seit Oktober wieder startete, wackelte bedenklich. Karius und der Pfosten retteten zunächst, dann pfiff der unsichere Schiedsrichter Tom Bauer einen äußerst umstrittenen Foulelfmeter. Simon Asta war nach einem Zweikampf mit Paul Seguin und minimaler Berührung zu Boden gegangen. Den Strafstoß von Srbeny parierte Karius ebenso wie dessen Nachschuss, doch dann stocherte Consbruch den Ball über die Linie. Erneut musste der VAR Robert Hartmann eingreifen, weil der Schalke-Torwart ein Foul reklamierte. Doch das Tor zählte.
Für Karius war noch vor der Pause Schluss: Der ehemalige Keeper des FC Liverpool, der am 28. Januar nach vier Jahren sein Comeback im deutschen Profifußball gegeben hatte, schied mit einer Verletzung an der linken Wade aus. Justin Heekeren, den er verdrängt hatte, kehrte ins Tor zurück (45.+4).
O.Brown--AT