
-
Mindestens 58 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Trump heizt Zollstreit mit China an - EU bereitet Gegenzölle vor
-
Zwei Freistoßtore von Rice: Arsenal versenkt Real
-
Müller trifft - aber Bayern nach "Dämpfer dahoam" unter Druck
-
Oberstes Gericht: Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt
-
Ronning und Tiffels überragen: Berlin wieder im DEL-Finale
-
Streit um Entlassungen: Trump-Regierung erzielt weiteren Punktsieg vor Gericht
-
Mindestens 44 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Libyen-Affäre: Urteil gegen Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy fällt Ende September
-
Cerci überragt: DFB-Frauen lassen Schottland keine Chance
-
Ukraine meldet Gefangennahme von für Russland kämpfenden Chinesen
-
SPD-Politikerin Bas sieht sich unter Druck wegen Posten-Spekulationen
-
Musk beschimpft Trumps Berater in Handelsfragen als "Idioten"
-
Tödliches Drogengeschäft: Mann in München zu mehr als acht Jahren Haft verurteilt
-
Nächster Dämpfer: Zverev verliert Auftaktmatch in Monte Carlo
-
Mindestens 27 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Lange Haftstrafe für Pfleger in Berlin wegen Missbrauchs von Behinderten
-
14 Rinder verenden bei Stallbrand in Bayern
-
Tom Cruise stellt jüngsten "Mission: Impossible"-Film in Cannes vor
-
Medienbericht: USA prüfen Abzug von 10.000 Soldaten aus Osteuropa
-
Selenskyj: Zwei für Russland kämpfende Chinesen in der Ukraine gefangen genommen
-
Mit Messer bewaffneter Mann nach Bedrohung von Polizisten in Bayern angeschossen
-
Prozess um erschossenen Ex-Profiboxer: Lebenslange Haft in Bielefeld
-
Italienische Bahn will künftig Paris-London durch den Eurotunnel anbieten
-
Haftstrafen für Diebstahl von Obstkisten in großem Stil in Rheinland-Pfalz
-
Hoffnung auf Zoll-Deals mit Trump: US-Börsen deutlich im Plus
-
Schweizer Schokohersteller: Hoher Kakaopreis wird erst 2025 voll durchschlagen
-
Le-Pen-Urteil: Mann wegen Morddrohung gegen Richterin in Polizeigewahrsam
-
BVB: Halbes Jahr ohne Schlotterbeck
-
Özdemir: Ministerium fördert Forschung zu Islamismus mit weiteren 15 Millionen
-
Berliner Student wegen brutalen Angriffs auf jüdischen Kommilitonen vor Gericht
-
Zwei Tote in Güllebecken in Sachsen gefunden: Identität zunächst unklar
-
Illegale Wahlkampffinanzierung: Plädoyer im Sarkozy-Prozess in Frankreich
-
Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom
-
Verfahren wegen Preisabsprachen für Auftrag an Hamburger Schulen eingestellt
-
Weltweit Vorbereitungen auf Trumps Zölle - EU arbeitet an Gegenzöllen
-
Filmreifer Diebstahl auf Autobahn: Diebe klauen Laptops aus fahrendem Lastwagen
-
Union und SPD steuern auf Koalitionseinigung zu - CDU debattiert über Basisvotum
-
Zahl der Firmenpleiten im März weiter hoch - Industrie stark betroffen
-
Ter Stegen war sich mit Guardiola über Wechsel einig
-
Finnland und Schweden für Mercosur-Abkommen - Frankreich bekräftigt Ablehnung
-
Selenskyj bestätigt erstmals Einsatz ukrainischer Truppen in russischer Region Belgorod
-
Einsatz von Schallkanone: Serbische Regierungsgegner fordern UN-Untersuchung
-
Flick vor Wiedersehen mit Kovac: "Mache mir viele Gedanken"
-
30 Jahre nach gescheitertem Anschlag in Berlin: Bewährungsstrafen für Linksextreme
-
Baden-Württemberg: Kabinett legt Landtagswahl endgültig auf 8. März 2026 fest
-
Milchwirtschaft: Genossenschaften DMK und Arla kündigen Fusion an
-
Reporter ohne Grenzen: Zahl der Angriffe auf Medienschaffende 2024 verdoppelt
-
Türkischer Präsident erstattet Anzeige wegen Beleidigung gegen CHP-Chef Özel
-
Anklage in Berlin: 65-Jähriger soll Freund vor schwedischer Küste ertränkt haben

Spiel gedreht: Union klaut Freiburg die Punkte
Spiel gedreht, Sieg geholt: Union Berlin hat die Erfolgsserie des SC Freiburg beendet und den Breisgauern wichtige Punkte im Kampf um die Europacup-Rückkehr geklaut. Die Köpenicker gewannen am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga 2:1 (1:1) in Freiburg. Durch die erste Niederlage nach zuvor sieben Partien ohne Pleite rutschte der Sport-Club auf Platz sieben ab.
Rani Khedira (30.) und Andrej Ilic (48.) trafen für die Berliner, die dank sieben Punkten aus den zurückliegenden drei Begegnungen und insgesamt 30 Zählern auf dem Konto der größten Sorgen im Abstiegskampf ledig sind. Das Tor von Lucas Höler (29.) war zu wenig für die Freiburger.
"Die Basis ist, das Maximale zu wollen", sagte Freiburgs Trainer Julian Schuster kurz vor dem Anpfiff bei DAZN mit Blick auf die bisher starke Saison im Jahr eins nach Ex-Coach Christian Streich: "Bedingung dafür ist die tägliche Arbeit - und dass die Persönlichkeiten hinten angestellt werden."
Vor 34.300 Zuschauern mussten die Eisernen von Trainer Steffen Baumgart früh eine personelle Schwächung verkraften. Der frühere Freiburger Woo-Yeong Jeong konnte aufgrund einer Sprunggelenk-Verletzung nicht weitermachen, für den Südkoreaner kam Tim Skarke (8.).
Trotz des zeitigen Wechsels waren die Berliner in der Anfangsphase gut in der Partie. Die Gastgeber, bei denen Vincenzo Grifo zur Freude von Schuster ("Diese Zahl ist beeindruckend, er ist ein toller Junge") sein 300. Pflichtspiel im SC-Trikot absolvierte, konnten sich keine Chancen erarbeiten.
Die erste gute Möglichkeit verbuchten die Hauptstädter nach einer knappen Viertelstunde, Ilic scheiterte am Freiburger Torwart Noah Atubolu (14.). Auch im Anschluss präsentierten sich die Berliner stark, von Freiburg kam kaum etwas im Spiel nach vorne. Erst ein Freistoß von Grifo sorgte für Gefahr (25.). Kurz darauf bereitete der 31-Jährige die Führung durch Höler mustergültig vor.
Die Berliner, die unter der Woche im Kampf gegen das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" (2:0-Wertung für den VfL Bochum) vor das Ständige Schiedsgericht gezogen sind, waren nicht geschockt. Nur 100 Sekunden nach dem Rückstand erzielte Khedira sein erstes Saisontor.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs drehten die Gäste die Partie. Nach einem starken Konter über Skarke traf Ilic per Kopf. Kurz darauf ereilte die Freiburger ein weiterer Rückschlag. Atubolu musste wegen einer Schulterverletzung raus (57.). Der Keeper war Ende der ersten Halbzeit mit seinem Innenverteidiger Philipp Lienhart zusammengeprallt. Für Atubolu ging Florian Müller zwischen die Pfosten.
Beinahe sah der Ersatztorwart umgehend den Ausgleich, doch Grifo scheiterte am Berliner Torhüter Frederik Rönnow (60.). In den Minuten danach drängte Freiburg auf das zweite Tor, Berlin blieb bei Kontern gefährlich.
W.Morales--AT