
-
USA: Gefangennahme von für Russland kämpfenden Chinesen ist "beunruhigend"
-
Mindestens 58 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Trump heizt Zollstreit mit China an - EU bereitet Gegenzölle vor
-
Zwei Freistoßtore von Rice: Arsenal versenkt Real
-
Müller trifft - aber Bayern nach "Dämpfer dahoam" unter Druck
-
Oberstes Gericht: Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt
-
Ronning und Tiffels überragen: Berlin wieder im DEL-Finale
-
Streit um Entlassungen: Trump-Regierung erzielt weiteren Punktsieg vor Gericht
-
Mindestens 44 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Libyen-Affäre: Urteil gegen Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy fällt Ende September
-
Cerci überragt: DFB-Frauen lassen Schottland keine Chance
-
Ukraine meldet Gefangennahme von für Russland kämpfenden Chinesen
-
SPD-Politikerin Bas sieht sich unter Druck wegen Posten-Spekulationen
-
Musk beschimpft Trumps Berater in Handelsfragen als "Idioten"
-
Tödliches Drogengeschäft: Mann in München zu mehr als acht Jahren Haft verurteilt
-
Nächster Dämpfer: Zverev verliert Auftaktmatch in Monte Carlo
-
Mindestens 27 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Lange Haftstrafe für Pfleger in Berlin wegen Missbrauchs von Behinderten
-
14 Rinder verenden bei Stallbrand in Bayern
-
Tom Cruise stellt jüngsten "Mission: Impossible"-Film in Cannes vor
-
Medienbericht: USA prüfen Abzug von 10.000 Soldaten aus Osteuropa
-
Selenskyj: Zwei für Russland kämpfende Chinesen in der Ukraine gefangen genommen
-
Mit Messer bewaffneter Mann nach Bedrohung von Polizisten in Bayern angeschossen
-
Prozess um erschossenen Ex-Profiboxer: Lebenslange Haft in Bielefeld
-
Italienische Bahn will künftig Paris-London durch den Eurotunnel anbieten
-
Haftstrafen für Diebstahl von Obstkisten in großem Stil in Rheinland-Pfalz
-
Hoffnung auf Zoll-Deals mit Trump: US-Börsen deutlich im Plus
-
Schweizer Schokohersteller: Hoher Kakaopreis wird erst 2025 voll durchschlagen
-
Le-Pen-Urteil: Mann wegen Morddrohung gegen Richterin in Polizeigewahrsam
-
BVB: Halbes Jahr ohne Schlotterbeck
-
Özdemir: Ministerium fördert Forschung zu Islamismus mit weiteren 15 Millionen
-
Berliner Student wegen brutalen Angriffs auf jüdischen Kommilitonen vor Gericht
-
Zwei Tote in Güllebecken in Sachsen gefunden: Identität zunächst unklar
-
Illegale Wahlkampffinanzierung: Plädoyer im Sarkozy-Prozess in Frankreich
-
Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom
-
Verfahren wegen Preisabsprachen für Auftrag an Hamburger Schulen eingestellt
-
Weltweit Vorbereitungen auf Trumps Zölle - EU arbeitet an Gegenzöllen
-
Filmreifer Diebstahl auf Autobahn: Diebe klauen Laptops aus fahrendem Lastwagen
-
Union und SPD steuern auf Koalitionseinigung zu - CDU debattiert über Basisvotum
-
Zahl der Firmenpleiten im März weiter hoch - Industrie stark betroffen
-
Ter Stegen war sich mit Guardiola über Wechsel einig
-
Finnland und Schweden für Mercosur-Abkommen - Frankreich bekräftigt Ablehnung
-
Selenskyj bestätigt erstmals Einsatz ukrainischer Truppen in russischer Region Belgorod
-
Einsatz von Schallkanone: Serbische Regierungsgegner fordern UN-Untersuchung
-
Flick vor Wiedersehen mit Kovac: "Mache mir viele Gedanken"
-
30 Jahre nach gescheitertem Anschlag in Berlin: Bewährungsstrafen für Linksextreme
-
Baden-Württemberg: Kabinett legt Landtagswahl endgültig auf 8. März 2026 fest
-
Milchwirtschaft: Genossenschaften DMK und Arla kündigen Fusion an
-
Reporter ohne Grenzen: Zahl der Angriffe auf Medienschaffende 2024 verdoppelt
-
Türkischer Präsident erstattet Anzeige wegen Beleidigung gegen CHP-Chef Özel

"Viel Selbstvertrauen": Thorup und FCA brennen auf Bayern
Die Augen von Jess Thorup leuchten. "Freitagabend, Flutlicht, ausverkauft - was will man mehr als Verein, als Spieler, als Mannschaft", sagte der Trainer des FC Augsburg vor dem bayerischen Derby gegen Bundesliga-Tabellenführer Bayern München am Freitag (20.30 Uhr/DAZN). Der seit elf Spielen ungeschlagene FCA geht es mit jeder Menge Mut an.
"Wir kommen mit viel Selbstvertrauen, das braucht man gegen einen Gegner wie Bayern auch", sagte der Däne und gab als Marschroute gegen "eine der besten Mannschaften in Europa" aus, seine Elf müsse ihre "Chance nach vorne suchen". Wenn es klappt, könne es "den nächsten Boost nach vorne" geben für die Schwaben.
Die haben in der Liga zuletzt am 12. Januar verloren (0:1 gegen den VfB Stuttgart) und stehen dank ihrer Rekordserie inzwischen auf Rang acht, nur drei Punkte hinter RB Leipzig auf Europacupplatz sechs. Eines der Erfolgsgeheimnisse ist die starke Defensive um Torwart Finn Dahmen und Kapitän Jeffrey Gouweleeuw.
"Wir wollen das beibehalten, was wir defensiv sehr gut gemacht haben, und uns offensiv verbessern - auch wenn das gegen Bayern schwer ist", sagte Thorup. Er habe aber "das Gefühl, dass wir gegen jeden mitspielen können". Auch gegen den Rekordmeister.
Im Hinspiel (0:3) war der FCA jedoch klar unterlegen, Superstar Harry Kane erzielte einen Hattrick. "Wir müssen ihn in Manndeckung nehmen", scherzte Thorup, "nein, das machen wir natürlich nicht. Aber wir müssen ein Auge auf ihn haben. Man sieht seine Nase fürs Tor. Ein Klassestürmer, ein Topspieler, aber nicht der einzige bei Bayern mit Klasse."
Der Münchner Kader habe auch in der aktuellen Verletzungsmisere "genügend Qualität". Zu Hause hat Augsburg aber in drei der letzten fünf Duelle gepunktet (zwei Siege). Den letzten Erfolg schoss im September 2022 Mergin Berisha heraus (1:0), der nach seiner Oberschenkelverletzung rechtzeitig fit geworden ist. Thorup aber warnte: Sollte Augsburg auftreten wie zuletzt in Hoffenheim (1:1), "haben wir keine Chance".
E.Hall--AT