
-
Bundestagsvize Ortleb will Ordnungsgeld für pöbelnde Abgeordnete verdoppeln
-
Wissing gibt Lindner Schuld an Scheitern der Ampel-Koalition
-
Nach "Pause" im Zollstreit: Börsenkurse steigen weltweit stark an
-
Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik: Mehr als 180 Todesopfer
-
US-Präsident Trump ordnet Ermittlungen gegen zwei Ex-Regierungsmitglieder an
-
Ukraine: Verteidigungsminister der "Koalition der Willigen" treffen sich in Brüssel
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Büro von Altbundeskanzler Schröder
-
Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: Suche nach Überlebenden eingestellt
-
Nach "Pause" im Zollstreit: Börsenkurse steigen weltweit
-
USA und Saudi-Arabien rufen zu Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen im Sudan auf
-
Frankreich senkt Wachstumsprognose für 2025 wegen Unsicherheit durch US-Zölle
-
US-Regierung ficht richterlichen Beschluss über AP-Zugang zu Weißem Haus an
-
Pentagon-Chef bringt Stationierung von US-Truppen in Panama ins Spiel
-
Mit Titelschwung und Traumtoren: PSG schlägt Aston Villa
-
K.o. im Hinspiel: Lewandowski quält überforderten BVB
-
Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Satz für EU sinkt auf zehn Prozent
-
US-Senat bestätigt Siedler-Unterstützer Huckabee als Botschafter in Israel
-
Auf dem Weg zur Heim-WM: DHB-Frauen verlieren gegen Dänemark
-
Haie mit Matchbällen - Ingolstadt verzweifelt an Hudacek
-
Klingbeil zuversichtlich zu Annahme von Koalitionsvertrag durch SPD-Mitglieder
-
Charles und Camilla haben Papst Franziskus in Italien getroffen
-
Merz will Trump "bald" treffen - Zollpause Folge von EU-Geschlossenheit
-
Trump kündigt "Pause" im Zollstreit an - Weiterer Aufschlag für China
-
Selenskyj: Russland verwickelt China in den Ukraine-Krieg
-
Prozess um Polizeischutz: Anwältin spricht von Lebensgefahr für Prinz Harry
-
Trump erhöht Zoll für China auf 125 Prozent und spricht von "Pause" für andere
-
Klingbeil: SPD will Namen ihrer Kabinettsmitglieder erst im Mai nennen
-
Nach Schädelbasisbruch: Burgstaller vor Comeback
-
Pentagon-Chef Hegseth in Panama: "Wir wollen keinen Krieg mit China"
-
Designierter Nasa-Chef will Astronauten zum Mars schicken
-
Mieterbund kritisiert Koalitionsvertrag - auch Wohnungseigentümer unzufrieden
-
Umweltverbände fürchten Aufweichen von Klimaschutz durch Union und SPD
-
Ex-FDP-Chef Lindner und Franca Lehfeldt sind Eltern
-
Auch Djokovic verliert Auftaktmatch in Monte Carlo
-
Dominikanische Republik trauert um mehr als 120 Todesopfer von Disco-Unglück
-
CSU berät als erste Partei Koalitionsvertrag der geplanten Bundesregierung
-
König Charles III. in Rom: "Frieden nie als selbstverständlich betrachten"
-
Koalition: Dehoga Einigung auf ermäßigte Mehrwertsteuer in der Gastronomie
-
Union und SPD wollen "Aufbruchssignal" aussenden - Koalitionsvertrag vorgestellt
-
Grüne: Koalition hat nicht "den Hauch einer Antwort" auf aktuelle Probleme
-
Weidel: Koalitionsvertrag "trägt durchgehend die Handschrift des Wahlverlierers SPD"
-
US-Finanzminister: Annäherung an China wie "sich selbst die Kehle durchschneiden"
-
Union und SPD halten an Klimazielen fest - unter Vorbehalten
-
Urteil gegen IS-Anhänger in Düsseldorf: Haftstrafen von bis zu vier Jahren
-
Eigentümerverband: Koalitionsvertrag ist Rückschritt für Bauen und Wohnen
-
Zwei Menschen sterben bei Brand von Einfamilienhaus in Schleswig-Holstein
-
Polizei erschießt Mann bei Einsatz in Baden-Württemberg
-
Union und SPD wollen "Rückführungsoffensive" und Stopp von Aufnahmeprogrammen
-
Migranten nach Übersee: Französischer Fraktionschef sorgt für Kritik
-
Monte Carlo: Altmaier im Achtelfinale - jetzt gegen Alcaraz

Gladbacher Dusel-Remis: Dämpfer oder Qualitätsmerkmal?
So richtig einig waren sie sich bei Borussia Mönchengladbach nach dem äußerst schmeichelhaften 1:1 (1:0) beim FC St. Pauli nicht. Während Nationalstürmer Tim Kleindienst scharfe Kritik an seiner Mannschaft äußerte und bei DAZN treffend von einem "unfassbar schlechten Spiel" sprach, waren auch positivere Stimmen zu vernehmen. Immerhin hatten die zuletzt formstarken Gladbacher selbst mit einer enttäuschenden Leistung beim Aufsteiger noch einen Punkt mitgenommen - und damit eine bisher ungeahnte Effizienz bewiesen.
"So ein Spiel hätten wir im letzten Jahr nicht nur verloren, sondern sogar klar verloren", betonte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus: "Wir müssen demütig bleiben nach so einem Punkt auf St. Pauli - eine Mannschaft, die fußballerisch gut ist. So ein Spiel musst du abhaken und dich wieder auf die nächsten Aufgaben fokussieren."
Der Punkt, den sich die Borussia in Hamburg im Stile eines strauchelnden Topteams ermogelte, kann in der Tat noch extrem wichtig werden im engen Rennen um die Europacup-Plätze. Zwei Punkte trennen Gladbach von Mainz 05 auf Rang vier, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigt. Auch wenn nach vier Siegen in Folge die beeindruckende Auswärtsserie riss, zeigten die Borussen am Millerntor immerhin eine defensive Leidensfähigkeit, die Hoffnung weckte.
"Eigentlich hätte St. Pauli den Sieg verdient gehabt, aber der Punkt ist wichtig", sagte auch Angreifer Robin Hack. Es gelte nun, schnell nach vorne zu schauen auf die "geilen Spiele" gegen die Konkurrenten SC Freiburg und Borussia Dortmund, sagte Hack. "Wir haben nichts zu verlieren und gucken, dass wir das Maximale aus der Situation rausholen."
Kleindienst hatte zuvor über den fehlenden "Zugriff" seines Teams gemotzt. "Wir haben alles vermissen lassen, hatten keine zweiten Bälle. Sooo viele Ballverluste, sooo viele technische Fehler", sagte er: "Man hatte das Gefühl, wir hätten noch zehn Stunden weiterspielen können und hätten hier nichts Vernünftiges auf den Rasen gebracht."
O.Gutierrez--AT