
-
Nach jahrelangen Verhandlungen: Grundsatzeinigung auf weltweites Pandemie-Abkommen
-
Frauen in der SPD fordern Parität in künftiger Bundesregierung - Lob für Esken
-
Trump nach Gesundheitscheck: "Fühle mich sehr gut in Form"
-
1. FC Köln: Vorstand tritt im Herbst ab
-
SPD-Politikerinnen rühmen "große Verdienste" von Saskia Esken
-
Anderthalb Jahre nach Militärputsch: Gabun wählt Präsidenten
-
Ko-Verhandlungsleiterin: Grundsatzeinigung über weltweites Pandemie-Abkommen erzielt
-
Atomgespräche im Oman: Irans Delegation trifft mit Gastgeber zusammen
-
NBA: Orlando im Play-in-Turnier gegen Atlanta
-
Kellogg für internationale Kontrollzonen in Ukraine "wie in Berlin" nach dem Krieg
-
Ohne Draisaitl: Oilers machen Play-off-Einzug perfekt
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von zunächst bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Gwinn warnt vor Frankfurt: "Werden loslegen wie die Feuerwehr"
-
Andrich: Leverkusen würde Wirtz-Abgang "überleben"
-
Nächste Pleite für Hasenhüttl: "Bundesliga ist einfach schwer"
-
Nerlinger: BVB und Inter entscheiden über Bayern-Saison
-
Grüne werfen Schwarz-Rot Versagen in Wohnungspolitik vor
-
Gesundheitszustand von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro ist stabil
-
Argentinien erhält Hilfspakete in Höhe von insgesamt bis zu 32 Milliarden Dollar
-
Präsidentschaftswahl in Gabun nach Militärputsch gegen Familiendynastie
-
USA und Iran verhandeln im Oman über Teherans Atomprogramm
-
CDU-Verteidigungsexperte Kiesewetter forderte Drohnen für Bundeswehr
-
Merz spricht mit Nachbarländern über Zurückweisungen an deutschen Grenzen
-
Kanada und USA wollen Gespräche über neues Handelsabkommen im Mai beginnen
-
Unionsfraktionsvize Spahn fordert Umgang mit AfD "wie mit jeder anderen Oppositionspartei"
-
Bitterer Masters-Abschied: Langer verpasst Cut um Zentimeter
-
US-Richter erlaubt Abschiebung von pro-palästinensischem Aktivisten
-
Trump-Lager bleibt im Abschiebe-Streit um El Salvador hart
-
Doppelpack Xavi: Leipzig springt auf Champions-League-Platz
-
US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin - Trump macht Druck
-
Trump unterzieht sich erstem Gesundheits-Check-Up in zweiter Amtszeit
-
Matchball abgewehrt: Ingolstadt stoppt Haie-Serie
-
Sprecherin: Trump "optimistisch" über Einigung mit China in Zollstreit
-
Inklusive Eigentor: HSV patzt gegen Braunschweig
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde klar
-
Erdogan wirft Israel Torpedierung der "Revolution" in Syrien vor
-
Britische Regierung will Kontrolle über Stahlwerk von British Steel übernehmen
-
McLaren in Bahrain obenauf, Verstappen nach Pause abgeschlagen
-
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro mit starken Bauchschmerzen im Krankenhaus
-
Selenskyj spricht jetzt von "mehreren hundert" Chinesen in Ukraine-Krieg
-
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor Leistungseinschränkungen im Pflegebereich
-
Debatte über Zukunft von British Steel: Abgeordnete müssen Osterurlaub unterbrechen
-
Baskenland: Schachmann wahrt Chancen vor schwerer Schlussetappe
-
Wahl von Merz zum Bundeskanzler soll am 6. Mai stattfinden
-
Vorerst kein V10: Motoren-Regeln für 2026 bleiben bestehen
-
Ukraine-Gespräche: US-Sondergesandter Witkoff trifft in Russland erneut Putin
-
Chef von US-Großbank warnt vor Wirtschafts-"Turbulenzen"
-
Klimaschutz im Koalitionsvertrag: Fridays for Future fordert mehr Anstrengungen
-
Terror-Experte Neumann legt Plan für zwölfköpfigen nationalen Sicherheitsrat vor
-
Bewährungsstrafen für Soldaten wegen Diebstahls bei Bundeswehr in Schleswig-Holstein

2. Liga: Werder und Schalke mit Mühe - Sandhausen gewinnt Kellerduell
Sechster Sieg in Folge für Werder Bremen und schwer erkämpfter Heimerfolg von Schalke 04: Am 21. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga setzte der SV Werder mit dem 2:1 (0:0) gegen den Karlsruher SC seine Erfolgsserie fort.
Die Königsblauen konnten beim 2:1 (0:1) gegen Jahn Regensburg ebenfalls dreifach punkten. Im dritten Samstagsspiel setzte sich im Kellerduell der SV Sandhausen mit 2:0 (1:0) gegen Erzgebirge Aue durch.
Bremen kletterte durch den Dreier zunächst mit 38 Punkten auf den zweiten Tabellenplatz. Allerdings kann der FC St. Pauli am Abend gegen den SC Paderborn wieder den zweiten Rang erobern. Torjäger Marvin Ducksch (51.) traf zur Führung für die Norddeutschen. Es war der zwölfte Saisontreffer für den Angreifer, der unter Werner zum sechsten Mal erfolgreich war.
Philipp Hofmann (59.) gelang der überraschende Ausgleich für die Badener, die zuvor kaum Akzente in der Offensive hatten setzen können. Anthony Jung (76.) traf zum Sieg für den SVW.
Schalke geriet durch einen fulminanten Schuss von Andreas Albers (32.) gegen Regensburg in Rückstand. Tor-Garant Simon Terodde (63.) und Malick Thiaw (73.) gaben dem Spiel aber noch eine Wende. S04 ist vorerst Dritter.
Cebio Soukou (44.) erzielte per Handelfmeter nach Videobeweis das 1:0 für Sandhausen. Vorausgegangen war ein umstrittenes Handspiel von Anthony Barylla. In der 69. Minute erhöhte Christian Kinsombi (69.) für die Baden-Württemberger.
Der SVS zog als Tabellen-Sechzehnter nach Zählern mit Fortuna Düsseldorf auf Position 15 gleich. Aue setzte dagegen den Negativtrend der letzten Wochen fort. In den letzten sieben Partien gab es nur einen Punkt für den FC Erzgebirge.
G.P.Martin--AT