
-
Zweiter Fahrer nach tödlichem Raserunfall in Ludwigsburg in Haft
-
Verfassungsschutzbericht: Bayerns Innenminister Herrmann sieht verschärfte Lage
-
Billie Jean King Cup: Deutschland verpasst Finalrunde
-
Treffen in Brüssel: Europäische Verbündete sagen Ukraine weitere Militärhilfe zu
-
Kanadischer Student in bayerischem Höllental tödlich verunglückt
-
Linken-Chefin fordert frühe Beteiligung bei Schuldenbremsen-Reform
-
US-Sondergesandter Witkoff wird in Russland erneut Putin treffen
-
Festgeldkonto fast aufgebraucht: Hoeneß kündigt Sparkurs an
-
Schleuser in Bayern zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt
-
Arbeitgeberpräsident kritisiert Aktivrente - Grimm erwartet hohe Rentenbeiträge
-
EZB bei Gefahren für Finanzstabilität durch US-Zölle "bereit" einzuschreiten
-
Haftstrafe für ehemaligen Anwalt in Bayern wegen Betrugs mit Coronahilfen
-
Verstappen nur Zuschauer: Norris holt erste Bestzeit in Bahrain
-
Schockanrufe in Norddeutschland: Zweimal sechsstellige Summen erbeutet
-
Haftstrafe f+re ehemaligen Anwalt in Bayern wegen Betrugs mit Coronahilfen
-
"Unglaubliche Strahlkraft": Bewegender Abschied von Fitschen
-
Bande soll in großem Stil Drogen geschmuggelt haben - sechs Festnahmen in Hessen
-
Verlorenes Gebiss überführt Tatverdächtigen nach Randale in Baden-Württemberg
-
CDU kündigt Sofortprogramm der neuen Regierung an - Rasche Abschiebeflüge geplant
-
Entlaufenes Rind spaziert in Bayern in Kaserne
-
Pentagon kürzt "verschwenderische" Ausgaben in Höhe von 5,1 Milliarden Dollar
-
Unbekannte schicken Drogen an Kita in Frankfurt am Main
-
Oberarzt nach Tod von Krankenschwester in Bayern freigesprochen
-
China erhöht Vergeltungszölle auf US-Importe auf 125 Prozent - und umwirbt die EU
-
Drei Jahre nach tödlichem Zugunglück in Bayern: Anklage gegen zwei Männer zugelassen
-
Umfrage: Ein Drittel verschiebt notwendige Anrufe aus Angst vor Telefonaten
-
Familie von spanischem Siemens-Manager stirbt bei Hubschrauber-Absturz in New York
-
Zollkonflikt: EU-Handelskommissar Sefcovic am Montag für Gespräche in Washington
-
Juli-Chefin Brandmann: Neuanfang in der FDP nur mit neuem Personal möglich
-
Konzession an Trump: Panama erlaubt Verlegung von US-Truppen an Kanal
-
42-Jähriger aus Bayern kommt nach Tötung von Mutter in Psychiatrie
-
Scholz reist kommenden Mittwoch zu Gespräch mit Tusk nach Warschau
-
Polizist soll in Thüringen Familie und sich selbst erschossen haben
-
Politisch motivierte Kriminalität in Brandenburg um 70 Prozent gestiegen
-
Hohe Preise: Hersteller haben Angebot an Schoko-Osterhasen reduziert
-
Bewährungsstrafe nach German-Pellets-Insolvenz in Mecklenburg-Vorpommern
-
Geldstrafe für Beleidigung von Politikern auf Facebook in Baden-Württemberg
-
Pistorius will neuen Wehrdienst noch in diesem Jahr in Kraft setzen
-
Bundesrat fordert rechtliche Voraussetzungen für schnelleren Abschuss von Wölfen
-
Kovac dementiert angebliche Hummels-Pläne nicht
-
CDU-Politiker Frei kündigt rasche Abschiebeflüge nach Afghanistan und Syrien an
-
Iran signalisiert vor Atom-Gesprächen mit den USA Bereitschaft zur Einigung
-
Neues Portal warnt vor Naturgefahren in Deutschland
-
Nach Erstechen von Partnerin in Baden-Württemberg: Angeklagter kommt in Psychiatrie
-
Kölner Drogenkrieg: Prozess um Geiselnahme in Lagerhalle begonnen
-
Chinas Präsident Xi wirbt im Handelskonflikt mit USA um Zusammenarbeit mit EU
-
Gesetzentwurf zu Strafverschärfung bei K.O.-Tropfen im Bundesrat vorgelegt
-
Kreml: US-Sondergesandter Witkoff zu drittem Besuch in Russland eingetroffen
-
Linke zu Koalitionsvertrag: SPD lässt Gewerkschaften im Stich
-
Urteil: Kita in Rheinland-Pfalz muss aggressives Kind vorläufig weiter betreuen

FC Bayern mit Mühe, aber weiter klar auf Titelkurs
Bayern München bleibt klar auf Titelkurs. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann gewann das Bundesliga-Topspiel gegen Vize-Meister RB Leipzig mit einiger Mühe 3:2 (2:1) und baute den Vorsprung auf ihren Verfolger Borussia Dortmund zumindest bis zum Sonntag auf neun Punkte aus. Der BVB trifft dann auf Bayer Leverkusen.
Die Bayern gingen in einer flotten Partie vor 10.000 Zuschauern in der 12. Minute durch Thomas Müller in Führung. Andre Silva glich in der 27. Minute aus, ehe Torjäger Robert Lewandowski mit seinem 24. Saisontreffer kurz vor der Pause das 2:1 gelang (44.). Christopher Nkunku (53.) erzielte das 2:2 (53.), doch Serge Gnabry schlug zurück (58.). Das Tor wurde allerdings als Eigentor von Leipzigs Josko Gvardiol gewertet, der abgefälscht hatte.
Für Bayern-Kapitän Manuel Neuer war es der 310. Liga-Erfolg im 458. Spiel - damit stellte er den Siegrekord von Bayerns Vorstandsvorsitzendem Oliver Kahn ein. Leipzig verpasste nach zuletzt drei Siegen unter Domenico Tedesco den Sprung auf einen Champions-League-Platz.
Die Bayern hatten gegen gut organisierte Leipziger zunächst Anlaufprobleme. Die erste gefährliche Situation kam von RB, doch Dani Olmo (10.) traf nur das Außennetz.
Doch die Münchner konnten sich auf die Gäste verlassen. Willi Orban leistete sich einen folgenschweren Fehlpass, den Schuss von Lewandowski konnte Peter Gulacsi nur abklatschen - Müller sagte freistehend danke.
Leipzig zeigte sich wenig beeindruckt und hatte kurz darauf zweimal erneut durch Olmo (16. und 18.) die große Ausgleichschance. Neuer parierte jeweils glänzend.
Beim Ausgleich war er jedoch machtlos. Corentin Tolisso verlor den Ball in der Vorwärtsbewegung, RB schaltete blitzschnell über Nkunku und Konrad Laimer um, Silva stocherte den Ball über die Linie. Überhaupt wirkten die Münchner gegen mutige Leipziger mit ihrer Dreierkette anfällig.
Die Offensive hatte da schon mehr zu bieten. Gulacsi war jedoch gegen Müller (32.), Kingsley Coman (34.) und Gnabry (35.) auf dem Posten. Gegen Lewandowskis Kopfball nach präziser Coman-Flanke war er machtlos.
Tedesco erhöhte nach dem Wechsel das Risiko. Der Ausgleich war der Lohn - und wieder war ein Ballverlust (Joshua Kimmich) der Bayern vorausgegangen. Nkunku schloss nach Pass von Laimer eiskalt ab.
Viel Glück hatte dagegen Gnabry beim 3:2: Sein Schuss wurde unhaltbar für Gulacsi abgefälscht. Lewandowski verpasste in der Folge die Entscheidung, so mussten die Münchner bis zum Schluss zittern.
L.Adams--AT