
-
Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft
-
Trump kündigt Zölle von 20 Prozent für die EU und 34 Prozent für China an
-
Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt
-
Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale
-
DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln
-
DEL: Ingolstadt startet mit Kantersieg gegen Köln
-
Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben wieder in Bosnien
-
Netanjahu: Israelische Armee erhöht Druck auf Hamas zur Befreiung der Geiseln
-
US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab
-
Besuch auf Arktis-Insel: Frederiksen sichert Grönland Unterstützung Dänemarks zu
-
Champions League: Füchse lösen Viertelfinal-Ticket
-
Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen
-
China beendet nach zwei Tagen Militärmanöver vor Taiwan
-
Potsdams Stadtparlament stimmt für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
-
Paris befürchtet militärischen Konflikt bei Ausbleiben von Atomabkommen mit Iran
-
Nach Bericht über Musk-Rückzug als Trump-Berater: Tesla-Börsenkurs steigt
-
Polnischer Regierungschef: Partei Opfer von Cyberangriff geworden - "ausländische Einmischung"
-
Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin
-
Generalsekretär Rutte: Nato wird mit den USA Bestand haben
-
Zypern: Vertreter von griechischer und türkischer Seite wollen Gespräche fortsetzen
-
Bundesrichter stellt Korruptionsverfahren gegen New Yorker Bürgermeister ein
-
Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf
-
Ministerin: Trumps Politik ist "Chance für den Forschungsstandort Deutschland"
-
Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier
-
Quer durch Flandern: Politt stürzt - Powless besiegt Visma-Trio
-
Mehrjährige Haftstrafen wegen Kokainschmuggels für Hafenmitarbeiter in Hamburg
-
Costa Ricas Ex-Präsident: US-Behörden entziehen Nobelpreisträger Arias Visum
-
Digital-Pflicht bei Passfotos: Innenministerium weist Kommunen zu Ausnahmeregel an
-
Dämpfer für Trump und Musk bei Richterwahl in Wisconsin
-
Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel
-
Scholz empfängt jordanischen König Abdullah II. in Berlin
-
Tesla: Weltweiter Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken
-
Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause
-
Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD
-
Einzelhandel rechnet zu Ostern mit mehr Umsatz als im Vorjahr
-
Rechtspopulistin Le Pen will alle Rechtsmittel gegen Kandidaturverbot ausschöpfen
-
Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile
-
Bundesregierung besorgt über chinesisches Manöver um Taiwan - Appell an Peking
-
Israel will "große Gebiete" des Gazastreifens besetzen
-
Individuelle Trainingseinheit: Wirtz wieder am Ball
-
Marode Autobahnbrücke in Berlin wird in kommenden Wochen abgerissen
-
Kasachstan meldet Entdeckung von großem Vorkommen Seltener Erden
-
Bundesregierung begrüßt Regierungsbildung in Syrien - wünscht aber mehr Frauen
-
Gericht: Bayerische Coronahilfen nicht für Personalkosten nutzbar
-
Bundesregierung vermittelt Ausreise Deutscher aus Gazastreifen - 33 Menschen ausgeflogen
-
Fall um getöteten Säugling in Niedersachsen: Mutmaßliche Mutter in Haft
-
Judo: Weltmeisterin Wagner kündigt Karriereende an
-
Jugendlicher Autofahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei durch Berlin
-
Turnen: DTB-Vizepräsidentin Koch tritt zurück
-
"Viel Selbstvertrauen": Thorup und FCA brennen auf Bayern

Mobile IT-Lösungen mit reduzierter Komplexität
Für Unternehmen mit großen Außendienstteams stellt die zunehmende IT-Komplexität eine Herausforderung dar. Neben der ständigen Verfügbarkeit ihrer Daten und einer hohen Leistungsfähigkeit muss es möglich sein, die mobilen Arbeitssysteme einfach zu verwalten und zu unterstützen. Panasonic reduziert diese Komplexität und bietet Unternehmen umfassende und benutzerfreundliche Lösungen. Als Fullservice-Partner stellt Panasonic seinen Kunden nicht nur TOUGHBOOK Notebooks und Tablets für ein höchst mobiles Arbeiten zur Verfügung, sondern auch ein umfangreiches Service-Angebot inklusive der Möglichkeit, das individuell zusammengestellte Hardware- und Service-Paket im monatlichen Abo "Mobile-IT-as-a-Service" zu beziehen.
Wiesbaden, DE. 6. Dezember 2024 - Mobiles oder hybrides Arbeiten, ob im Home-Office oder Coworking-Space, ist heute längst Normalität. Außergewöhnlichen Herausforderungen stehen Menschen gegenüber, die in extremen Umgebungen an vorderster Front arbeiten, wie bei Versorgungsunternehmen, Notdiensten, Verteidigungskräften und in der Logistik. Diese höchst mobilen Fachkräfte sind in rauen Arbeitsumgebungen oder im strapazierenden Schichteinsatz unterwegs.
Mit seiner knapp 30-jährigen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung für "Mobile Computing" Hardware stellt Panasonic mit ausfallsicheren TOUGHBOOK Notebooks und Tablets seinen Kunden heute nicht mehr nur robuste Endgeräte zur Verfügung, sondern komplette End-to-End-Lösungen für die Verwendung in diesen hoch spezialisierten Anwendungsbereichen. Das umfangreiche Serviceportfolio umfasst die Beratung, Implementierung, Entwicklung individueller Lösungen und die technologische Integration, wie auch verschiedene Supportoptionen. Dank "Mobile-IT-as-a-Service" können Kunden sämtliche Geräte, Services und Software bedarfsgerecht zusammenstellen und flexibel über ein monatliches Abonnementmodell nutzen.
Neue Technologien sind Basis für höchst mobiles Arbeiten
"Fortschrittliche Technologien, wie Edge-Computing und die Einführung von 5G, sind Schlüsselfaktoren für die Entwicklung dieser hohen Mobilität und Lösungen, die Arbeitskräfte in ihrem täglichen Einsatz effektiv unterstützen", erklärt Steven Vindevogel, Head of Panasonic Mobile Solutions Business Division Europe. "Sie ermöglichen eine schnelle Reaktionsfähigkeit und Effizienz, besonders in Anwendungen, die eine direkte Datenverarbeitung vor Ort erfordern, wie Augmented-Reality- oder Virtual-Reality-Technologien."
Mit dem Aufstieg dieser Technologien steigt der Bedarf an robusten, leistungsfähigen Geräten für den Einsatz fern von WLAN und Stromanschluss, um Daten in Echtzeit zu erfassen und zu bearbeiten. Einer Schätzung von Global Newswire zufolge wird der globale Markt für robuste Laptops im Jahr 2028 voraussichtlich 4,87 Milliarden US-Dollar erreichen (2,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022). Dies entspräche einer jährlichen Wachstumsrate von 11,44 Prozent.
"Der Markt für robuste Laptops und Tablets wächst, weil immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie spezialisierte Lösungen für höchst mobile Fachkräfte benötigen", ergänzt Vindevogel. "Diese mobilen Einsatzkräfte in Remote Areas müssen an vorderster Front produktiv und arbeitsfähig bleiben. Sie haben selten ständigen Zugang zu Strom und einem sicheren WLAN. Wichtige weitere Kriterien sind daher die Akkuleistung ihrer Notebooks oder Tablets sowie deren Widerstandsfähigkeit."
Komplexität der Mobilität verringern
Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, stellt sich Panasonic mit einer klaren Strategie auf. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Komplexität der IT-Mobilität zu verringern. Das bedeutet nicht nur robuste Hardware anzubieten, sondern umfassende End-to-End-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse höchst mobiler Fachkräfte zugeschnitten sind", erklärt Steven Vindevogel.
Dabei geht es Panasonic sowohl um die Bereitstellung von Technologie als auch um die Entwicklung von Services, die Unternehmen helfen, die Herausforderungen dieser hohen Mobilität zu meistern. "Unsere Kunden brauchen mehr als nur Geräte - sie benötigen Partner, die sie durch die Herausforderungen der digitalen Transformation begleiten. Wir stellen nicht nur modular anpassbare, zuverlässige Hardware zur Verfügung, sondern unterstützen auch beim Aufbau von Infrastruktur, Sicherheitskonzepten und der Implementierung neuer Technologien wie 5G und Künstlicher Intelligenz." Panasonic bietet ein umfassendes Service-Angebot an Mehrwertdiensten, von der Beratung und Umsetzung bis hin zur Entwicklung individueller Lösungen sowie der technologischen Integration und unterschiedlichen, lebenslangen Supportoptionen. Mit " Mobile-IT-as-a-Service" können TOUGHBOOK Kunden jedes Gerät, jeden Service und jede Software für ihre Einsatzgebiete bedarfsgerecht zusammenstellen und in einem Abonnementmodell beziehen. Dazu gehören Services wie die IT-Planung und Beratung, unterstützende Software für Analysen sowie ergänzende Roll-out Services.
Mit der klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse höchst mobiler Arbeitskräfte und dem Bestreben, die Komplexität der Mobilität zu verringern, ist Panasonic gut aufgestellt, um Unternehmen in einer zunehmend vernetzten Welt als kompetenter Partner mit langjähriger Erfahrung zu unterstützen. Ziel des Unternehmens ist es, nicht nur auf die Herausforderungen der heutigen Zeit zu reagieren, sondern die Mobilitätslösungen der Zukunft mitzugestalten.
Firmenbeschreibung
Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2023 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 8.378,9 Milliarden Yen (ca. 59,4 Milliarden Euro). Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/
Über Panasonic Connect Europe GmbH
Panasonic Connect Europe nahm am 1. Oktober 2021 den Betrieb auf und schuf eine neue Business-to-Business-orientierte und agile Organisation.Mit mehr als 400 Mitarbeitern und unter der Leitung von CEO Hiroyuki Nishiuma möchte das Unternehmen mit innovativen Produkten und integrierten Systemen und Dienstleistungen zum Erfolg seiner Kunden beitragen - alles darauf ausgelegt, seine Vision zu verwirklichen, die Arbeit zu verändern, die Gesellschaft voranzubringen und sich mit der Zukunft zu verbinden.
Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus folgenden Geschäftsbereichen:
- Der Geschäftsbereich Mobile Solutions mit der Marke TOUGHBOOK hilft mobilen Mitarbeitern, die Produktivität zu verbessern - mit seinem Angebot an ausfallsicheren Notebooks und Tablets sowie einem umfangreichen Service-Angebot bis hin zu privaten 5G Netzwerken.
- Der Geschäftsbereich Media Entertainment mit Visual System Solutions bietet eine Reihe von leistungsstarken und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertige Displays. Broadcast & ProAV bietet "Smart Live Production"-Lösungen bestehend aus PTZ- und Systemkameras, der KAIROS IT/IP-Videoproduktions-Plattform, Camcordern, Mischern und Robotik-Systemen an, die bei Live-Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios weit verbreitet sind.
- Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, also entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben - integriert in die bestehende IT-Infrastruktur. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben - integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
- Panasonic Factory Solutions Europe: Eine breite Palette an intelligenten Produktionslösungen, etwa für die Elektronikfertigung, Roboter- und Schweißsysteme sowie Softwarelösungen für das Engineering, verwirklichen die Smart Factory.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de
Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/
Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Marco Rach
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
+49 173 6282 241
https://www.toughbook.de
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Strasse 164
65205 Wiesbaden
0611 7413116
http://www.finkfuchs.de
L.Adams--AT