
-
Tsunoda will sich bei Red Bull an Verstappen orientieren
-
NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein
-
Eisenbichler über Trainerkarriere: "Nichts überstürzen"
-
Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord
-
Von der Leyen: Trump-Zölle "schwerer Schlag für die Weltwirtschaft"
-
Piqué über ter-Stegen-Comeback: "Sehr wichtig"
-
"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit
-
CDU überholt erstmals seit 2015 die SPD als mitgliederstärkste Partei
-
Israels Regierungschef Netanjahu ungeachtet IStGH-Haftbefehls in Ungarn eingetroffen
-
Minister: Netanjahu trotz internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen
-
EU-Parlament stimmt über Aufschub von Lieferkettengesetz ab
-
Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an
-
Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal
-
Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft
-
Trump kündigt Zölle von 20 Prozent für die EU und 34 Prozent für China an
-
Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt
-
Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale
-
DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln
-
DEL: Ingolstadt startet mit Kantersieg gegen Köln
-
Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben wieder in Bosnien
-
Netanjahu: Israelische Armee erhöht Druck auf Hamas zur Befreiung der Geiseln
-
US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab
-
Besuch auf Arktis-Insel: Frederiksen sichert Grönland Unterstützung Dänemarks zu
-
Champions League: Füchse lösen Viertelfinal-Ticket
-
Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen
-
China beendet nach zwei Tagen Militärmanöver vor Taiwan
-
Potsdams Stadtparlament stimmt für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
-
Paris befürchtet militärischen Konflikt bei Ausbleiben von Atomabkommen mit Iran
-
Nach Bericht über Musk-Rückzug als Trump-Berater: Tesla-Börsenkurs steigt
-
Polnischer Regierungschef: Partei Opfer von Cyberangriff geworden - "ausländische Einmischung"
-
Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin
-
Generalsekretär Rutte: Nato wird mit den USA Bestand haben
-
Zypern: Vertreter von griechischer und türkischer Seite wollen Gespräche fortsetzen
-
Bundesrichter stellt Korruptionsverfahren gegen New Yorker Bürgermeister ein
-
Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf
-
Ministerin: Trumps Politik ist "Chance für den Forschungsstandort Deutschland"
-
Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier
-
Quer durch Flandern: Politt stürzt - Powless besiegt Visma-Trio
-
Mehrjährige Haftstrafen wegen Kokainschmuggels für Hafenmitarbeiter in Hamburg
-
Costa Ricas Ex-Präsident: US-Behörden entziehen Nobelpreisträger Arias Visum
-
Digital-Pflicht bei Passfotos: Innenministerium weist Kommunen zu Ausnahmeregel an
-
Dämpfer für Trump und Musk bei Richterwahl in Wisconsin
-
Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel
-
Scholz empfängt jordanischen König Abdullah II. in Berlin
-
Tesla: Weltweiter Absatz im ersten Quartal um 13 Prozent gesunken
-
Bitkom: Menschen in Deutschland lagern 195 Millionen alte Handys zu Hause
-
Umfrage: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor regierender SPD
-
Einzelhandel rechnet zu Ostern mit mehr Umsatz als im Vorjahr
-
Rechtspopulistin Le Pen will alle Rechtsmittel gegen Kandidaturverbot ausschöpfen
-
Wegen Haltung zu Gewerksschaften: Schwedischer Versicherer verkauft Tesla-Anteile

Deutschsprachige KI-Tools noch Mangelware
Consults.de arbeitet an dem größten deutschsprachigen Verzeichnis für KI-Tools. Mit aktuell mehr als 1100 Anwendungen bietet es umfangreiche Informationen zu KI-Apps für verschiedene Bereiche, um Anwendern in der stetig wachsenden Welt der KI-Tools Orientierung zu bieten.
Unter consults.de findet sich das grosse deutschsprachige Verzeichnis für KI-Tools mit aktuell über 1100 eingetragenen Tools, das Nutzern als Leitfaden in der komplexen Welt der KI-Tools dienen soll. Da täglich eine Vielzahl neuer Tools auf den Markt kommt, will die Plattform durch deutschsprachige Beschreibungen dieser Anwendungen Nutzern eine wertvolle Orientierungshilfe bieten.
Aktuell bieten nur etwa 10% der Tools eine deutschsprachige Benutzeroberfläche, obwohl viele der Services aufgrund der aktuell verfügbaren KI-Modelle auch eine Bedienung in Deutsch leisten könnten. "Wir sehen aktuell, dass die meisten Tools aus dem englischsprachigen Raum und vor allem aus den USA kommen - fast alle Anwendungen sind in Englisch als Basissprache aufgebaut", so Oliver Seidel, Inhaber von consults.de.
Auch die Innovationen kommen aktuell zu 90% aus dem englischsprachigen Raum und sind nicht immer sofort für das deutschsprachige Publikum verfügbar. Seit einigen Tagen ist z.B der neue, langerwartete KI-Video-Generator "Sora" von OpenAI in vielen Regionen der Welt verfügbar - Hier erhält man jedoch auf der zugehörigen Webseite sora.com die Meldung, daß Sora noch nicht in Deutschland verfügbar ist.
International angesehene und viel genutzte Tools wie FLUX von Black Forest Labs sind leider noch Mangelware - Obwohl Black Forest Labs eigentlich aus Deutschland, genauer aus Freiburg im Breisgau stammt, hat auch dieses Unternehmen seinen offiziellen Sitz in Delaware, USA.
Wir sehen aktuell die Tendenz, daß die Tools entweder komplett in Englisch aufgebaut und angeboten werden, oder - wie z.B. bei Sprachtools notwendigerweise - von vornherein Mehrsprachig aufgebaut sind und 30 - 100 verschiedene Sprachen unterstützen. Wir denken, daß im Laufe der Zeit viele Tools weitere Sprachen in der Benutzeroberfläche anbieten werden.
Aus diesem Grund haben wir aktuell in unserem Verzeichnis eine neue Rubrik "Deutschsprachige KI-Tools" hinzugefügt, damit unsere Besucher mit nur einem Klick Tools finden können, die für den Einsatz im deutschsprachigen Raum ohne Einschränkungen genutzt werden können.
Firmenbeschreibung
consults.de - Das grosse deutschsprachige Verzeichnis für KI-Tools
Kontakt
consults.de Oliver Seidel
Oliver Seidel
Weberstrasse 19
15370 Fredersdorf
0178-8630683
https://www.consults.de
N.Walker--AT