
-
EuroLeague: Bayern verpassen direktes Play-off-Ticket
-
Eishockey: Deutschland kassiert Klatsche im ersten WM-Test
-
Früherer Bondscoach Beenhakker mit 82 Jahren gestorben
-
Früherer Bondscoach Beenhaker mit 82 Jahren gestorben
-
Flughäfen: Verdi ruft in Tarifkonflikt für Bodenverkehrsdienste Schlichtung an
-
Trump nennt Verzicht der EU auf Gegenzölle "sehr schlau"
-
Langer zum Auftakt mit 74er-Runde - Jäger verspielt Top-Start
-
TTBL: Champions-League-Sieger Saarbrücken droht Halbfinal-Aus
-
EU und Arabische Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten
-
Erfolg für Trump: US-Kongress ebnet Weg für Steuersenkungen
-
Studie: Weltweit wird weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt
-
EU und Emirate werden Verhandlungen über Freihandelsabkommen starten
-
Billie Jean King Cup: Deutschland unterliegt den Niederlanden
-
Tarifkonflikt bei Berliner Verkehrsbetrieben voraussichtlich beendet
-
Baskenland: Almeida entreißt Schachmann das Gelbe Trikot
-
CSU stimmt Koalitionsvertrag zu - Vermehrt Zweifel an Finanzierbarkeit von Vorhaben
-
"Koalition der Willigen" zur Sicherung der Ukraine nach Waffenruhe "bereit"
-
Ermittler entdecken Cannabisplantage mit 700 Pflanzen in Nordrhein-Westfalen
-
Festnahmen bei Greenpeace-Protest in London gegen Waffenverkäufe an Israel
-
Bundesverwaltungsgericht: Altbundeskanzler Schröder bekommt Büro nicht zurück
-
Autohändlerin aus Hagen wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe verurteilt
-
Korruptionsprozess um Klinikchef: Bis zu fünf Jahre Haft in Bonn
-
"Insiderhandel": Untersuchung zu Trump-Post vor Zollwende gefordert
-
Italienischer Luxusmodehersteller Prada übernimmt Rivalen Versace
-
Onlinehändler kritisieren engere Partnerschaft von DHL mit Billighändler Temu
-
Stieftochter misshandelt: Haftstrafe für 40-Jährige in Mecklenburg-Vorpommern
-
Keine Überraschung in Monte Carlo: Altmaier unterliegt Alcaraz
-
Altbundeskanzler Schröder scheitert mit Klage gegen Verlust von Büro
-
Charles und Camilla schließen Italien-Besuch mit Besichtigung von Ravenna ab
-
Institute senken Wachstumsprognose drastisch und warnen vor Unsicherheit wegen Trump
-
DFB-Präsident Neuendorf begrüßt Koalitionsvertrag
-
Prozess gegen zwei mutmaßliche IS-Unterstützer in Stuttgart begonnen
-
Rund um den "Klassiker": DFL wirbt massiv für ihr Produkt
-
China: Verbraucherpreise zweiten Monat in Folge gesunken
-
Mehr als fünf Jahre Haft für Feuerwehrmann wegen Brandstiftungen in Bayern
-
Menschen in Deutschland essen mehr Käse und weniger Butter
-
OVG: Bundesregierung muss keine Aussage in Rechtsstreit mit Zeitung genehmigen
-
Acht Jahre Haft für orthodoxen Geistlichen wegen Kindesmissbrauchs in Köln
-
Kritik von mehreren Seiten an Vertagungen und Versäumnissen im Koalitionsvertrag
-
USA und Russland tauschen Gefangene aus - US-russische Tänzerin Karelina frei
-
Unbekannte stehlen in Nordhessen rund 700 Paar Badeschuhe von Sattelzug
-
Nach Trumps "Pause" im Zollkonflikt: EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus
-
CSU-Gremien stimmen Koalitionsvertrag von Union und SPD einstimmig zu
-
Altkanzlerin Merkel wünscht sich mehr Frauen an vorderster politischer Front
-
Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: 218 Tote und keine Hoffnung mehr
-
"Wir sind zurück": Auch McLaren startet 2027 in Le Mans
-
Grüne werfen Union und SPD fehlende Generationengerechtigkeit vor
-
Frei: Keine Grenz-Zurückweisungen "gegen den massiven Widerstand der Nachbarn"
-
Disco-Unglück in Dominikanischer Republik: Totenzahl steigt auf 218
-
Ökonomen sehen Koalitionsvertrag eher positiv - Ruf nach Subventionsabbau

Panasonic PTZ-Kamera AW-UE150A definiert professionelle Videoproduktionen neu
Die neue PTZ-Kamera bietet integriertes Auto-Tracking, verbesserte Synchronisation der Schwenk-, Neige- und Zoom-Achsen sowie IP-basierte 4K Videoübertragung für eine einfachere Bedienbarkeit und mehr Flexibilität.
Wiesbaden, DE. 23. Januar 2025 - Die neue 4K PTZ-Kamera AW-UE150AW/AK von Panasonic Connect wurde entwickelt, um die Anforderungen von Sendeanstalten und Live-Produktionen zu erfüllen. Dafür bietet sie fortschrittliche Videoqualität, Bedienbarkeit und Effizienz bei studio-basierten Videoproduktionen. Die UE150AW/AK ist das Nachfolgemodell der beliebten AW-UE150 PTZ-Kamera, die zuverlässig bei Live-Veranstaltungen, im Verleih und in Sendeanstalten eingesetzt wird.
Nahtlose Kompatibilität für IP-basierte Video
Die UE150AW/AK unterstützt das NDI® High Bandwidth*-Protokoll und ermöglicht so eine nahtlose IP-basierte 4K-Videoübertragung mit geringer Latenz. Das Protokoll ergänzt die bestehende Unterstützung der SRT- und NDI® HX2-Protokolle, die eine konstante Leistung auch unter instabilen Netzwerkbedingungen gewährleisten.
Darüber hinaus ist die Kamera kompatibel mit 12G-SDI, 2x 3G-SDI, HDMI und Glasfaser-Ausgangsformaten. Auf diese Weise lässt sich die UE150AW/AK mühelos in eine Vielzahl von Vor-Ort-Produktionssystemen integrieren. Dies macht sie zur optimalen Wahl sowohl für Remote-Produktionen als auch für Live-Streaming-Umgebungen.
Außergewöhnliche Leistung und hochwertige Videoqualität
Ausgestattet mit einem hochempfindlichen 1,0-Typ 4K-MOS-Sensor liefert die UE150AW/AK von Panasonic Videos in hoher Qualität. Durch das Weitwinkelobjektiv (75,1° horizontal), den 20-fachen optischen Zoom und die integrierte Auto-Tracking-Funktion ist sie ideal für eine Vielzahl von Installationen geeignet.
Die UE150AW/AK verfügt über einen optischen Tiefpassfilter (OLPF), der die Moire-Artefakte bei Aufnahmen von Monitoren oder LED-Wänden reduziert. Gleichzeitig sorgt die HDR (HLG)-Kompatibilität für eine brillante Farbwiedergabe.
Der verbesserte optische Bildstabilisator (OIS) minimiert Bildverwacklungen beim Schwenken und Neigen. Er verbessert außerdem die Synchronisation von Schwenk-, Neige- und Zoomvoreinstellungen für einen ruhigen Kamerabetrieb.
Verbesserte Kompatibilität für jede Umgebung
Die UE150AW/AK ist mit dem AK-HRP1010GJ/HRP1015GJ Remote Operation Panel von Panasonic kompatibel. Dies ermöglicht eine nahtlose Farbanpassung an Studiokameras und erhöht die Vielseitigkeit sowie Funktionalität in Broadcasting-Setups.
"Da Sendeanstalten, Videoproduktionsfirmen und Veranstalter zunehmend Wert auf betriebliche Flexibilität und Workflow-Effizienz legen, ist die Nachfrage nach IP-basierten Remote-Produktionssystemen und PTZ-Kameras als primäre Werkzeuge gestiegen", erklärt Andre Meterian, Director of Professional Video Systems bei Panasonic Connect Europe. "Die neue AW-UE150AW/AK-Kamera von Panasonic setzt neue Maßstäbe für 4K-PTZ-Kameras. Sie erfüllt die Anforderungen von professionellen Anwendern an kompakte Remote-Systeme durch flexible Bedienbarkeit und effiziente Produktionsabläufe in Kombination mit ultrahochauflösender Videoqualität."
Die UE150AW/AK wird voraussichtlich im Januar 2025 auf den Markt kommen. Die Kamera wird auf der ISE 2025 in Barcelona live am Stand von Panasonic, 3J500 in Halle 3, zu sehen sein. Weitere Informationen zur Panasonic UE150AW/AK finden Sie hier: AW-UE150A | Panasonic Connect
*NDI® ist eine Video-Konnektivitätstechnologie und ist als Marke von Vizrt NDI AB in den USA und anderen Ländern eingetragen.
Firmenbeschreibung
Über die Panasonic Group
Die 1918 gegründete Panasonic Group ist heute weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Wohnungsbau, Automobil, Industrie, Kommunikation und Energie und hat am 1. April 2022 auf ein operatives Unternehmenssystem umgestellt, wobei die Panasonic Holdings Corporation als Holdinggesellschaft fungiert und acht Unternehmen unter ihrem Dach angesiedelt sind. Der Konzern meldete für das am 31. März 2024 endende Geschäftsjahr einen konsolidierten Nettoumsatz von 54,12 Milliarden Euro (8.496,4 Milliarden Yen).
Weitere Informationen über die Panasonic-Gruppe finden sich an dieser Stelle: https://holdings.panasonic/global/
Über Panasonic Connect Europe GmbH
Panasonic Connect Europe nahm am 1. Oktober 2021 den Betrieb auf und schuf eine neue Business-to-Business-orientierte und agile Organisation. Mit mehr als 400 Mitarbeitern und unter der Leitung von CEO Shusuke Aoki möchte das Unternehmen mit innovativen Produkten und integrierten Systemen und Dienstleistungen zum Erfolg seiner Kunden beitragen - alles darauf ausgelegt, seine Vision zu verwirklichen, die Arbeit zu verändern, die Gesellschaft voranzubringen und sich mit der Zukunft zu verbinden.
Panasonic Connect Europe hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden und besteht aus den folgenden Geschäftsbereichen:
Mobile Solutions: Ein umfangreiches Portfolio an robusten TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds steigert die Produktivität mobiler Mitarbeiter.
Der Geschäftsbereich Media Entertainment mit Visual System Solutions bietet eine Reihe von leistungsstarken und zuverlässigen Projektoren sowie hochwertige Displays. Broadcast & ProAV bietet "Smart Live Production"-Lösungen bestehend aus PTZ- und Systemkameras, der KAIROS IT/IP-Videoproduktions-Plattform, Camcordern, Mischern und Robotik-Systemen an, die bei Live-Events, Sportproduktionen, im Fernsehen und in xR-Studios weit verbreitet sind.
Business and Industry Solutions: Innovative Supply Chain Lösungen für Einzelhandel, Logistik und Fertigung mit dem einzigartigen Gemba Process Innovation-Ansatz, entwickelt gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten, um die betriebliche Effizienz zu steigern, Endkundenwünsche besser realisieren zu können und Prozesse zu automatisieren oder zu digitalisieren. Die Projekte werden schlüsselfertig übergeben - integriert in die bestehende IT-Infrastruktur.
Panasonic Factory Solutions Europe verkauft eine breite Palette von Smart-Factory-Lösungen, darunter Elektronikfertigungslösungen, Roboter- und Schweißsysteme sowie Software für den gesamten Fertigungsprozess.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de
Bitte besuchen Sie die LinkedIn-Seite von Panasonic Connect Europe: https://www.linkedin.com/company/panasonic-connect-europe/
Firmenkontakt
Panasonic Connect Europe GmbH
Larissa Sybon
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
0173 6282 620
https://business.panasonic.de/
Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74131-16
https://www.finkfuchs.de
P.Hernandez--AT