
-
Als terroristisch eingestufte Onlineinhalte: BKA ordnet 2024 mehr Entfernungen an
-
Zwei Klagen in den USA gegen Starbucks wegen Verletzungen durch heißen Kaffee
-
Gazastreifen: Scholz fordert Rückkehr zu "ernsthaften Verhandlungen"
-
EuGH-Gutachten: Entzug von Sendelizenz in Ungarn Verstoß gegen EU-Recht
-
Studie: Deutschlandticket führt zu Verlagerung vom Auto auf die Schiene
-
Krankenkasse KKH: Zahl der Heuschnupfen-Diagnosen bleibt konstant hoch
-
EuGH-Gutachten: Polen muss in Deutschland geschlossene Ehe zweier Männer eintragen
-
Huthi-Miliz meldet einen Toten bei mehr als 30 US-Luftangriffen
-
Habeck zu Zöllen: EU-Reaktion ist vorbereitet und Trump muss sie spüren
-
Thüringer OLG: Prozess gegen Mitglieder von rechter Kampfsportgruppe ab April
-
Urteil: 13 Jahre Haft wegen Tötung von Mann vor Ravensburger Supermarkt
-
Scholz nennt Trumps US-Zölle "Anschlag" auf die globale Handelsordnung
-
Bei Netanjahu-Besuch: Ungarn verkündet Rückzug aus Internationalem Strafgerichtshof
-
Eberl-Debatte: Bayern-Sportchef kriegt es "gar nicht so mit"
-
Von der Leyen kündigt Reaktion auf Trumps Zölle an - Tür für Verhandlungen offen
-
Paritätischer fordert bundesweites "Deutschlandticket Sozial" für 25 Euro
-
Frankreichs Premierminister nennt US-Zölle "Katastrophe für die Weltwirtschaft"
-
Bayern: Kim, Goretzka und Guerreiro fit
-
EuGH: Auslieferung trotz Änderungen bei vorzeitiger Haftentlassung möglich
-
Gericht: Klimaaktivistin muss Polizeieinsatz an Berliner Flughafen teils bezahlen
-
Australien erlebt heißeste zwölf Monate seit Beginn der Aufzeichnungen
-
CDU-Vize erwartet Durchbruch bei Koalitionsgesprächen "Richtung Ende der Woche"
-
Börsen in Europa öffnen nach Trumps Zollankündigung mit deutlichen Verlusten
-
Verstappen sieht Wechsel von Lawson zu Tsunoda skeptisch
-
Arbeitgeberpräsident Dulger fordert mehr Tempo bei Koalitionsverhandlungen
-
US-Senat stimmt gegen Kanada-Zölle - Mehrere Republikaner votieren mit Demokraten
-
Curling-WM: Deutschland wahrt Chance auf Olympia-Ticket
-
Güler fordert Menschen mit Migrationsgeschichte im neuen Bundeskabinett
-
Behörden: Mindestens neun Tote bei erneuten israelischen Angriffen in Syrien
-
Statistik: Junge Frauen schneiden in Schule und Studium besser ab als junge Männer
-
Ostbeauftragter Schneider dringt auf mehr Geld für abgehängte Regionen
-
Chef der Innenministerkonferenz gegen Senkung von Strafalter - Kritik an Asylkurs
-
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im vergangenen Jahr nahezu unverändert
-
Messi und Miami kassieren erste Saisonniederlage
-
US-Zollankündigungen: Habeck warnt vor weltweit massivem Schaden
-
Tsunoda will sich bei Red Bull an Verstappen orientieren
-
NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein
-
Eisenbichler über Trainerkarriere: "Nichts überstürzen"
-
Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord
-
Von der Leyen: Trump-Zölle "schwerer Schlag für die Weltwirtschaft"
-
Piqué über ter-Stegen-Comeback: "Sehr wichtig"
-
"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit
-
CDU überholt erstmals seit 2015 die SPD als mitgliederstärkste Partei
-
Israels Regierungschef Netanjahu ungeachtet IStGH-Haftbefehls in Ungarn eingetroffen
-
Minister: Netanjahu trotz internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen
-
EU-Parlament stimmt über Aufschub von Lieferkettengesetz ab
-
Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an
-
Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal
-
Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft
-
Trump kündigt Zölle von 20 Prozent für die EU und 34 Prozent für China an

Graid Technology kündigt SupremeRAID SE-Support für GeForce RTX 5000-Serie von NVIDIA an und erweitert damit leistungsstarke RAID-Lösungen für Workstations
Durch die Unterstützung der NVIDIA®-Grafikkarten GeForce RTX™ 5090, 5080, 5070 Ti, 5070 und 5060 erweitert SupremeRAID™ SE die Speicherkapazitäten von leistungsstarken Workstations
Graid Technology, der Marktführer auf dem Gebiet der GPU-basierten RAID-Lösungen, hat heute bekannt gegeben, dass SupremeRAID™ SE ab sofort die gesamte GeForce RTX™ 5000-Serie der NVIDIA®-Grafikkarten unterstützt und den High-End-Workstation-Nutzern damit eine unvergleichliche RAID-Performance ermöglicht. Mit dem Support der Typen GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti, 5070 und 5060 können professionelle Anwender nun NVIDIAs stärkste GPUs nutzen, um eine größtmögliche NVMe-SSD-Performance mit herausragender Effizienz und Resilienz zu erreichen.
Graid Technology unterstützt mit SupremeRAID™ SE die GeForce RTX™ 5000-Serie der NVIDIA®-Grafikprozessoren
SupremeRAID™ SE ist die „Bring-your-own-GPU"-RAID-Lösung von Graid Technology, die für Workstation-Nutzer entwickelt wurde, die hohen Wert auf schnellen Datenzugriff, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen. Durch die Unterstützung der Grafikkarten der GeForce RTX 5000-Serie können Anwender die Vorteile der modernen Blackwell-Architektur von NVIDIA und des ultraschnellen GDDR7-Speichers nutzen, um RAID-Engpässe zu beseitigen und das volle Potenzial von NVMe-SSD-Speichern auszuschöpfen.
„Mit SupremeRAID™ SE sind wir in der Lage, die Möglichkeiten für Workstation-RAID immer wieder neu zu definieren", so Leander Yu, President und CEO von Graid Technology. „Indem wir den Support auf die gesamte GeForce RTX 5000-Serie der NVIDIA-Grafikprozessoren ausweiten, bieten wir professionellen Nutzern noch mehr Flexibilität, um die Leistung ihrer GPUs selbst für Anwendungen mit höchster Datenperformance zu nutzen - sei es für KI, Content Creation oder andere anspruchsvolle Workloads."
SupremeRAID™ SE ermöglicht es Anwendern, RAID über 4 bis 8 NVMe-SSDs zu konfigurieren, um einen maximalen Durchsatz bei größtmöglicher Resilienz und Ausfallsicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig CPU-Ressourcen für andere intensive Aufgaben freizugeben.
Dank SupremeRAID™ SE ergeben sich für die GeForce RTX 5000-Serie der NVIDIA-Grafikprozessoren folgende wesentliche Vorteile:
Bis dato unerreichte KI- und Rechenleistung: NVIDIAs Blackwell-Architektur wird für die ultraschnelle RAID-Verarbeitung genutzt.
Unterstützung der neuesten GPUs: Die Lösung ist jetzt auch mit den Typen GeForce RTX 5090, 5080, 5070 Ti, 5070 und 5060 kompatibel.
Bring-Your-Own-GPU-Flexibilität: Anwender können ihr Investment durch Nutzung der vorhandenen GPU-Hardware für die RAID-Beschleunigung optimieren.
Für extreme Workloads optimiert: Ideal für KI, maschinelles Lernen, 3D-Rendering, Videobearbeitung und Spieleentwicklung.
Vereinfachtes, softwaredefiniertes RAID: Einfache Konfiguration ohne die Komplexität herkömmlicher Hardware-RAID-Lösungen.
Testen auch Sie das SupremeRAID™ SE-Beta-Programm
Graid Technology bleibt Vorreiter bei zukunftsorientierten RAID-Lösungen und stärkt seine Position als Marktführer. Anwender, die Interesse haben, SupremeRAID™ SE mit der GeForce RTX 5000-Serie von NVIDIA zu testen, können sich unter beta.graidtech.com für das Beta-Programm registrieren.
Über Graid Technology
Graid Technology leitet einen Wandel bei den Möglichkeiten des leistungsstarken Computings ein. Als Erfinder von SupremeRAID™, dem weltweit ersten und einzigen GPU-basierten RAID-System, sieht es das Unternehmen als seine Aufgabe, das volle Potenzial der NVMe-SSDs auszuschöpfen. Über internationale Partnerschaften mit Branchenführern wie NVIDIA, Supermicro und Dell Technologies bietet Graid Technology innovative RAID-Lösungen für KI, maschinelles Lernen, Medien und Unterhaltung sowie leistungsstarkes Computing. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.graidtech.com.
Ansprechpartnerin
Andrea Eaken
Senior Director of Marketing, Americas & EMEA
949-742-9928
QUELLE: Graid Technology Inc.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
A.Clark--AT