
-
Bolsonaro mobilisiert Tausende Anhänger zu Protest wegen Putschvorwürfen
-
Stars verneigen sich vor Owetschkin: "Sind 1000 möglich?"
-
Bayern-Verletzte Inters Vorteil? "Keiner macht Freudensprünge"
-
Nächste Niederlage: Kleines Tief für OKC und Hartenstein
-
"Gedanken ausschalten": Hollerbach und Union atmen auf
-
Kleinherne kämpft um EM-Platz: "Man muss die Minuten nutzen"
-
Nächster Anlauf zur 100? Djokovic in Monaco ohne Erwartungen
-
Gladbacher Dusel-Remis: Dämpfer oder Qualitätsmerkmal?
-
US-Präsident Trump empfängt Israels Regierungschef Netanjahu im Weißen Haus
-
Frankreich hält Gaza-Gipfel mit Ägypten und Jordanien ab
-
US-Verteidigungsminister Hegseth reist nach Panama
-
Internationale Seeschifffahrts-Organisation berät in London über CO2-Steuer
-
Charles III. und Camilla zu viertägigem Besuch in Italien
-
Trump nach Kurseinbrüchen: "Manchmal muss man Medizin nehmen, um etwas zu heilen"
-
Erneut Blindgänger in Osnabrück entschärft: Mehr als 15.000 Anwohner betroffen
-
Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff
-
Zivilschutz: 44 Tote bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen
-
Frankreichs Präsident Macron zu Besuch in Ägypten eingetroffen
-
CHP-Chef Özel fordert Neuwahlen in der Türkei - Parteivorsitzender im Amt bestätigt
-
Selenskyj beklagt mangelnden Druck der USA auf Russland
-
3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück
-
Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Dreiköpfige Familie getötet
-
Kundgebung in Paris: Le Pen prangert Verurteilung als "politische Entscheidung" an
-
Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich
-
Stichwahl um Bürgermeisteramt auf Sylt: Parteilose Kandidatin Haltermann gewinnt
-
ManCity startet De Bruynes Abschiedstour mit Derbyremis
-
Union Berlin verschärft Wolfsburger Krise
-
Zweites Kind stirbt in den USA an Masern
-
Eisbären vor Finaleinzug - Köln führt gegen Ingolstadt
-
US-Justizministerin äußert sich skeptisch über dritte Amtszeit Trumps
-
Handball: Auch Hannover patzt im Titelkampf
-
Später Rückschlag: Gladbach stolpert über St. Pauli
-
Empörung in London: Israel verweigert zwei Labour-Abgeordneten die Einreise
-
Grüne stimmen sich bei kleinem Parteitag in Berlin auf Oppositionsrolle ein
-
CHP-Chef Özel bei außerordentlichem Parteitag in Ankara im Amt bestätigt
-
Kundgebung in Paris: Le Pen prangert ihre Verurteilung als "politische" Entscheidung" an
-
Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald: Fahndung nach mutmaßlichem Täter
-
109. Flandern-Rundfahrt: Pogacar besiegt van der Poel
-
Sieger der renommierten Wissenschaftsauszeichnung Breakthrough Prize stehen fest
-
Eisbären vor Finaleinzug - Ronning alleiniger Rekordhalter
-
Linksparteichef van Aken: Keine Dividenden bei Stellenabbau
-
Magdeburg gewinnt Verfolgerduell gegen Kaiserslautern
-
Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg
-
Tarifeinigung bei Bund und Kommunen: 5,8 Prozent mehr Geld und mehr Freizeit
-
Erneuter Aufwind für AfD belastet Endspurt bei den Koalitionsverhandlungen
-
"Bleibt stark": Trump setzt in Zollstreit auf Durchhalteparolen
-
Unbekannte werfen in Berlin Obdachlosen in die Spree
-
Rita Süssmuth: Hälfte des Kabinetts muss mit Frauen besetzt werden
-
CHP-Chef fordert Neuwahlen in der Türkei bis "spätestens November"

KI, Nachhaltigkeit und die Zukunft des Vertriebs als zentrale Punkte beim GTDC Summit EMEA
MADRID, SPANIEN / ACCESS Newswire / 3. April 2025 / Der rasante Wandel in der Technologiebranche und die zunehmende Bedeutung des ICT-Vertriebs zählten zu den wichtigsten Gesprächsthemen bei der 14. Jahreskonferenz der Branche, dem GTDC Summit EMEA, der vom Global Technology Distribution Councilausgerichtet wurde. Die Referenten beleuchteten auf der diesjährigen Veranstaltung die aktuellen Veränderungen sowohl in der Branche als auch in der Wirtschaft als Ganzes, präsentierten neue Forschungsergebnisse über den Wert der Orchestrierung des Vertriebskanals und erörterten eine Reihe weiterer wichtiger Themen, die das IT-Ökosystem beeinflussen.
Im globalen Vertrieb ist man bestrebt, jene Werkzeuge, Programme und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern, die Anbieter und ICT-Partner für den erfolgreichen Verkauf, die Implementierung und die Unterstützung von Innovationen benötigen. Bei diesen Aufgabenbereichen könnte es in den kommenden Jahren im Zuge der zunehmenden Komplexität von IT-Lösungen ein exponentielles Wachstum geben. „Welche andere Organisation könnte die Rolle der Orchestrierung des Vertriebskanals ausfüllen?", fragte Frank Vitagliano, CEO des GTDC. „Offen gesagt, leisten Distributoren schon seit Jahren wertvolle Beiträge und tätigen Investitionen in diesen wichtigen Bereichen, um Ihnen in Zukunft noch mehr Möglichkeiten zu bieten ... sie sind bestens gerüstet, um das gesamte IT-Ökosystem zu unterstützen."
In seiner Eröffnungsrede stellte Vitagliano die von den Vertriebshändlern erbrachten Kernservices heraus, die in der Zukunft von entscheidender Bedeutung sein werden und nicht einfach nachgebildet werden können, unter anderem Logistik, Fakturierung und Kreditwesen. „Genauso kritisch für den Erfolg des Vertriebskanals sind Investitionen in Cloud-Märkte und -Plattformen, die Geschäftschancen für Lösungsanbieter und ihre Lieferpartner bieten. Die Transformation von Geschäftsmodellen und Portfolios trägt viel dazu bei, dass die Wertschöpfung durch die Distributoren steigt und in den nächsten Jahren an Dynamik gewinnen dürfte, wobei sich der Vertriebskanal sogar noch mehr auf deren gemeinsame Ressourcen und deren Einfallsreichtum stützen wird."
Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung der IT-Distributoren diskutierte Dave O'Callaghan, Gründungspartner von Vation Ventures, mit Herrn Vitagliano über die Zukunft dieser wichtigen Orchestratoren der Vertriebskanäle. Das Duo hob die wichtigsten Ergebnisse des vor kurzem vorgestellten „GTDC Tech Distribution 2030 Report" und anderer Untersuchungen hervor. „Unsere Nachforschungen haben ergeben, dass die Führungskräfte in den Vertriebskanälen damit rechnen, dass sich die Cloud und die entsprechenden Geschäftsmodelle weiterentwickeln und zusätzliche Ressourcen erforderlich sind, um den sich ändernden Anforderungen der Endkunden gerecht zu werden. Gleichzeitig erfordern die Komplexität der KI, der modernen Cybersicherheit, der Blockchain und anderer innovativer Technologien tiefgreifendere und spezifischere Kompetenzen. Händler und Lösungsanbieter wenden sich zunehmend an die IT-Distribution, die ihnen das ‚Orchestrierungsstück‘ liefern soll, das alles zusammenführt und ihnen zum Erfolg verhilft."
Hier geht es zum kostenlosen Download des GTDC Tech Distribution 2030 Report.
Summit EMEA richtet Augenmerk auf Wandel im Technologiesektor
Die Befähigung zum Wandel war eines der zentralen Themen der europäischen Veranstaltung 2025. Sowohl Referenten als auch Diskussionsteilnehmer wiesen auf Technologie- und Servicetrends, die Entwicklung des Vertriebs sowie die Auswirkungen der KI auf das gesamte IT-Ökosystem hin. Hier einige Höhepunkte der diesjährigen Gespräche:
Top-Führungskräfte aus dem Vertrieb diskutierten mit Herrn Vitagliano über die sich wandelnden Anforderungen an Vertriebskanal-Anbieter, Partner und andere Akteure des Ökosystems. An den Gesprächen beteiligten sich unter anderem folgende Führungspersönlichkeiten: Ali Baghdadi, SVP & Chief Country Executive, Ingram Micro; Nick Bannister, President EMEA, Arrow Electronics: Alessandro Cattani, CEO, Esprinet; und Frank Salmon, CEO, CMS Distribution Ltd.
Beim Summit EMEA trafen sich Vordenker des ESG-Meetings aus der Riege der Anbieter und Distributoren, um sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit, Gesetzesänderungen und Best Practices zu informieren. Die Referenten tauschten sich über den Digitalen Produktpass (DPP), EPEAT, CSRD sowie andere Themen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft aus.
Antonio Hurtado, VP of Research Science, Machine Learning bei NielsenIQ, erläuterte einige der praktischen Anwendungen der generativen KI sowie die Chancen, die diese Technologien der Geschäftswelt und IT-Branche eröffnen. Auch wenn die Einführung und Verbreitung dieser Lösungen langsamer vonstattenging als von vielen vorhergesagt, sind die Aussichten für Innovationen und die Generierung neuer, wiederkehrender Umsatzströme für Vertriebshändler, Distributoren und Partner vielversprechend.
Emily Mansfield, Regionaldirektorin für Europa bei der Economist Intelligence Unit (EIU), wies auf mehrere Punkte hin, die weltweit Anlass zur Sorge geben: das unbeständige politische Umfeld, drohende Zölle, anhaltende Konflikte und eine unsichere Geldpolitik. Diese Unsicherheiten und Verwerfungen führen zu unklaren globalen Wirtschaftsaussichten und könnten das Wachstum in der EMEA-Region und in der IT-Branche bremsen.
Einzelheiten zum GTDC Summit APJ 2025 und die Termine der zukünftigen Veranstaltungen finden Sie hier.
Über den GTDC
Der Global Technology Distribution Council ist das Industriekonsortium, das die weltweit führenden Tech-Vertriebsunternehmen vertritt. Die GTDC-Mitglieder erwirtschaften mit dem weltweiten Verkauf von Produkten, Dienstleistungen und Lösungen über verschiedene Geschäftskanäle jährlich schätzungsweise 170 Milliarden $. Die GTDC-Konferenzen unterstützen die Entwicklung und den Ausbau strategischer Lieferkettenpartnerschaften, die kontinuierlich daran arbeiten, die sich rasch verändernden Marktbedürfnisse von Anbietern, Endkunden und Vertriebsunternehmen zu befriedigen. Zu den Mitgliedern des GTDC zählen unter anderem AB S.A. (WSE: ABPL), Arrow Electronics (NYSE: ARW), CMS Distribution, Computer Gross Italia (MI: SES), D&H Distributing, ELKO, Esprinet (PRT.MI), Exclusive Networks (EPA: EXN), Exertis, Infinigate, Ingram Micro (NYSE: INGM), Intcomex, Logicom (CSE: LOG), Mindware, Redington Limited (BSE/NSE: Redington) Siewert & Kau, SiS Technologies (HKSE: 0529), Tarsus, TD SYNNEX (NYSE: SNX), TIM AG, VSTECS Holdings und Westcon-Comstor.
Nähere Informationen erhalten Sie über:
Brian Sherman, CommCentric Solutions (for GTDC)
(814) 882-4432 | bsherman@commcentric.com
QUELLE: Global Technology Distribution Council
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
A.O.Scott--AT