- Einschlägig bekannter Mann bewirft erneut Regierungsgebäude - Festnahme in Berlin
- Kracherduell: Djokovic gegen Alcaraz im Viertelfinale
- Spieler des Tages: Myron Boadu (VfL Bochum)
- Zwei Richter im Iran am Sitz des Obersten Gerichts getötet
- Merz will Trump handgeschriebenen Brief zur Amtseinführung schicken
- Hessischer Rundfunk verlässt Kurznachrichtendienst X
- Skyliners Frankfurt: Positive A-Probe bei Booker Coplin
- Nach Erhalt von Liste freikommender Geiseln: Waffenruhe im Gazastreifen in Kraft
- Straßenfest, Festakt und Bühnenshow: Chemnitz eröffnet Kulturhauptstadtjahr
- Flick verurteilt Rassismus: "Dafür gibt es keinen Platz"
- Trotz erstem Satzverlust: Zverev im Viertelfinale
- 82-Jährige fährt rund 20 Kilometer als Geisterfahrerin über Autobahn in Hessen
- SPD-Chef Klingbeil: Habeck hat sich zu wenig um Wirtschaftskrise gekümmert
- Mann steigt aus und wird überfahren: Tödlicher Unfall auf Autobahn in Niedersachsen
- 60 Tote bei jüngsten Angriffen der Guerillagruppe ELN in Kolumbien
- Debatte um Ukraine-Hilfen: Haßelmann unterstützt Vorstoß von Baerbock und Pistorius
- Draisaitl mit Doppelpack bei Oilers-Niederlage
- Israelische Armee: Waffenruhe im Gazastreifen noch nicht in Kraft getreten
- Viertelfinale gegen Djokovic? Alcaraz legt vor
- Zweite in Sapporo: Freitag sorgt für deutsches Top-Resultat
- NFL-Hammer: St. Browns Lions scheitern an Colemans Commanders
- Trumps Grenzschutzbeauftragter: Noch keine Entscheidung über Massenfestnahmen von Migranten
- Am deutschen Morgen: Lys in der Night Session auf Rod Laver
- Mihambo meldet sich stark zurück - und ist "sehr zufrieden"
- Preuß: "Es ist dieser berühmte Flow"
- Hattrick mit Vorgeschichte: Boadu erst sauer, dann glücklich
- Kane hofft auf Vertragsverlängerungen - auch bei Dier
- Lys über chronische Krankheit: "Teil meines Lebens"
- Achtelfinale: Sabalenka locker - Gauff mit etwas Mühe
- Waffenruhe im Gazastreifen soll Sonntagfrüh in Kraft treten
- Videoplattform Tiktok schaltet App in den USA ab
- Tiktok droht in den USA die Verbannung aus den App-Stores
- Trump bei Kundgebung vor Anhängern in Washington einen Tag vor Vereidigung
- Waffenruhe zwischen Israel und Hamas im Gazastreifen tritt in Kraft
- Kurz vor Waffenruhe: Demonstranten in Israel fordern Freilassung der Geiseln im Gazastreifen
- Vor Vereidigung am Montag: Trump trifft in Washington ein
- Gericht in Südkorea verlängert Inhaftierung von entmachtetem Präsidenten Yoon
- Trump: Werde "Rekord"-Zahl an Dekreten am ersten Tag im Amt unterzeichnen
- Insa-Umfrage: Union fällt unter 30 Prozent - FDP legt zu
- Kurz vor drohender Abschaltung von Tiktok in den USA: Trump bringt Aufschub ins Spiel
- Sieg im Topspiel: HSV übernimmt Tabellenführung von Köln
- Chemnitz eröffnet Kulturhauptstadtjahr mit Straßenfest, Festakt und Bühnenshow
- Südkorea: Gericht verlängert Inhaftierung von entmachtetem Präsidenten Yoon
- Matchwinner Wirtz: Bayer lässt im Titelrennen nicht locker
- Tausende protestieren in Washington gegen Trump
- Nach Zwangspause: Mihambo meldet sich erfolgreich zurück
- DSV-Adler fliegen in Zakopane am Podest vorbei
- Linke läutet geeint heiße Wahlkampfphase ein und sagt AfD den Kampf an
- Goretzka-Doppelpack: Bayern bezwingen Wolfsburg
- Hattrick von Boadu: Bochum macht aus 0:3 noch 3:3
NS-Regime: Nazi-Ehefrauen nach dem Krieg
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs standen nicht nur die kriminellen und ruchlosen Hauptakteure des NS-Regimes im Fokus der Öffentlichkeit, sondern auch ihre Familien. Zu Recht musste sich vor Gericht, im Nürnberger Prozess, die überlebenden Hauptkriegsverbrecher des Krieges verantworten - wobei hier der Ankläger im eigentlichen Sinne nicht die Nationen der Sieger des Krieges waren, sondern die Zivilisation.
Die Ehefrauen prominenter Nazis mussten sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Folgen der Taten ihrer Männer auseinandersetzen und ihren Platz in einer neuen Weltordnung finden.
Magda Goebbels (1901-1945)
Magda Goebbels, Ehefrau von Joseph Goebbels, dem Propagandaminister des Dritten Reiches, gilt als eine der tragischsten Figuren jener Zeit. In den letzten Kriegstagen begab sie sich mit ihrem Mann und ihren sechs Kindern in den Berliner Führerbunker. Am 1. Mai 1945 ermordete sie in einer unbeschreibbar rücksichtslosen und verbrecherischen Tat ihre sechs kleinen Kinder (Helga Susanne Goebbels, Heidrun Elisabeth Goebbels, Hedwig Johanna Goebbels, Holdine Kathrin Goebbels, Hildegard Traudel Goebbels, Helmut Christian Goebbels) mittels Gift, anschließend beging sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Joseph Goebbels Suizid, im Führerbunker, in welchem sie sich zusammen mit Hitler vorher, tief unter der Erde, feige wie Ratten verkrochen hatten.
Emmy Göring (1893-1973)
Emmy Göring, die zweite Frau von Hermann Göring, einem der einflussreichsten Männer im NS-Staat, wurde nach Kriegsende von den Alliierten verhaftet. Sie verbrachte einige Zeit in Internierungslagern, wurde jedoch nicht strafrechtlich verfolgt. Nach ihrer Entlassung lebte sie zurückgezogen und schrieb ihre Memoiren, in denen sie versuchte, das Bild ihres Mannes zu rehabilitieren.
Ilse Hess (1900-1995)
Ilse Hess, Ehefrau von Rudolf Heß, der 1941 nach Großbritannien geflogen war, um Friedensverhandlungen anzubieten, blieb nach dem Krieg in Deutschland. Sie setzte sich unermüdlich für die Freilassung ihres Mannes ein, der im Spandauer Gefängnis inhaftiert war. Ilse Hess war in rechtsextremen Kreisen aktiv und schrieb Artikel und Bücher, in denen sie die nationalsozialistische Ideologie verteidigte.
Gerda Bormann (1909-1946)
Gerda Bormann, Ehefrau von Martin Bormann, Hitlers Privatsekretär, floh mit ihren Kindern aus Berlin, als die Niederlage absehbar war. Sie starb bereits 1946 an Krebs in Meran, Italien. Ihre Kinder wurden nach dem Krieg in verschiedenen Familien untergebracht und distanzierten sich später von der Ideologie ihres Vaters.
Eva Braun (1912-1945)
Eva Braun, langjährige Gefährtin von Adolf Hitler, heiratete ihn am 29. April 1945 im Führerbunker. Nur einen Tag später begingen beide gemeinsam Suizid. Ihr kurzes Leben an der Seite Hitlers blieb lange Zeit im Schatten der Geschichte, doch spätere Forschungen beleuchteten ihre Rolle innerhalb des inneren Kreises der NS-Führung.
Fazit
Die Ehefrauen der führenden Nazis und Hauptkriegsverbrecher hatten nach dem Zweiten Weltkrieg sehr unterschiedliche Schicksale. Während einige, wie Magda Goebbels und Eva Braun, den feigen Selbstmord wählten, versuchten andere, ein neues Leben aufzubauen oder die Ideologie ihrer Männer weiterzutragen. Ihre Geschichten zeigen die persönlichen Tragödien hinter den historischen Ereignissen und erinnern daran, wie tiefgreifend der Nationalsozialismus das Leben vieler Menschen beeinflusst hat.