-
Iran kündigt "indirekte" Gespräche mit den USA am Samstag an
-
Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben
-
USA: Supreme Court setzt Rückkehr von irrtümlich abgeschobenem Salvadorianer aus
-
Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon
-
Trump lehnt Zoll-Pause ab - US-Börsen bleiben auf Achterbahnkurs
-
US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag
-
Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht
-
Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen
-
Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet
-
Trump heizt Zollkonflikt mit China an: Drohung mit neuen Aufschlägen von 50 Prozent
-
Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent
-
Trump trifft Netanjahu - Pressekonferenz abgesagt
-
Trumps Zollpolitik: Europas Börsen schließen deutlich im Minus
-
Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus
-
Trump-Zölle: Kritik von US-Wirtschaftsbossen wächst
-
IStHG bestätigt Entschädigungszahlungen an Opfer der ugandischen LRA-Miliz
-
Trump droht China mit weiteren Zoll-Aufschlägen von 50 Prozent
-
Passagierschiff havariert vor Kühlungsborn und droht zu sinken
-
Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit Union - Linke schließt zu Grünen auf
-
Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine
-
Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei
-
Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck
-
Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof
-
Boeing wendet US-Zivilprozess zu Absturz in Äthiopien 2019 durch Vergleich ab
-
BGH bestätigt Schuldspruch gegen früheren Lokalpolitiker wegen Sexualdelikten
-
Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus
-
Gericht: Verurteilte KZ-Sekretärin Irmgard F. im Alter von 99 Jahren gestorben
-
Deutsche Klimaaktivistin erhält zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich
-
Börsencrash: Verbraucherorganisation rät von "übereilten" Aktienverkäufen ab
-
IEA empfiehlt zum Gelingen der Energiewende niedrigere Verbraucherpreise
-
Liebesbetrug und Geldwäsche: Prozess gegen nigerianische Mafia in München
-
Polizei findet 35 Kilogramm Pyrotechnik bei Jugendlichen im Allgäu
-
Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt
-
180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich
-
Dutzende tote Nutztiere auf Hof in Baden-Württemberg gefunden
-
Gipfel in Kairo: Frankreich und Ägypten fordern Rückkehr zu Waffenruhe im Gazastreifen
-
Tödlicher Unfall mit E-Scooter in Saarbrücken: Bewährungsstrafe für Autofahrer
-
Geschäftsklima: Stimmung unter Selbstständigen hellt sich auf
-
Krisentreffen in Berlin: Scholz berät mit Chefs von Union und SPD über US-Zölle
-
Roter Halbmond wirft israelischen Soldaten Tötungsabsicht bei Schüssen auf Rettungskräfte vor
-
Vater getötet und nach Italien gebracht: Sohn soll dauerhaft in Psychiatrie
-
Sechs Kläger gewinnen Daten-Prozess gegen Facebook-Mutter Meta in Berlin
-
Vierjähriger in Nordrhein-Westfalen fährt mit Auto durch Zaun auf Spielplatz
-
Westerwald: 61-Jähriger soll dreiköpfige Familie ermordet haben - Täter noch flüchtig
-
Urteil: Meist kein Schadensersatz bei verspäteter Auskunft des Arbeitgebers
-
Verbraucherstimmung hellt sich im April leicht auf - Niveau bleibt niedrig
-
Fund von Frauenleiche in Wesel: Ermittlungen gegen 38-Jährigen nach Gewaltverbrechen
-
Innenministerium spricht sich für Zivilschutz-Übungen an Schulen aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: 61-Jähriger als mutmaßlicher Täter identifiziert
-
Deutsche Umwelthilfe: LNG-Terminals so wenig ausgelastet wie nie
Außergewöhnliche Straßen der Welt
Straßen sind weit mehr als bloße Verbindungen zwischen zwei Orten: Manchmal sind sie das Ziel selbst. Ob schwindelerregende Passstraßen, architektonische Meisterleistungen oder geschichtsträchtige Routen – überall auf der Welt existieren Strecken, die man zumindest einmal im Leben gesehen haben sollte. Nachfolgend einige der außergewöhnlichsten Straßen, die Reisende immer wieder in ihren Bann ziehen.
1. Guoliang Tunnel Road (China)
In den Taihang-Bergen der chinesischen Provinz Henan befindet sich die Guoliang Tunnel Road, eine Straße, die von Dorfbewohnern buchstäblich in den Fels geschlagen wurde. Auf nur rund 1,2 Kilometern Länge bietet sie spektakuläre Aussichten auf steile Felswände und tiefe Schluchten. Die engen, aus dem Berg gehauenen Tunnelpassagen sind nur wenige Meter breit und hoch – für viele ein wahres Abenteuer mit Gänsehautgarantie.
2. North Yungas Road (Bolivien)
Weltweit bekannt als „Death Road“, gilt die North Yungas Road in Bolivien als eine der gefährlichsten Straßen der Erde. Einspurig, an steilen Berghängen entlanglaufend und ohne Leitplanken – wer hier unterwegs ist, braucht starke Nerven. Regen, Nebel und herabfallende Felsbrocken erschweren die Fahrt zusätzlich. Dennoch zieht die Straße jährlich zahlreiche Adrenalin-Junkies an, die sich in das waghalsige Abenteuer stürzen.
3. Atlantic Road (Norwegen)
Die Atlantikstraße (Atlantic Road) an Norwegens Westküste ist ein wahres Meisterstück moderner Straßenbaukunst. Über knapp acht Kilometer schwingen sich Brücken und Dämme von Insel zu Insel und bieten dabei einen unvergleichlichen Panoramablick auf das raue Meer und die felsige Küste. Bei stürmischem Wetter erleben Reisende tosende Wellen, die bis an die Fahrbahn peitschen – ein Schauspiel, das bereits mehrfach zum Drehort für Werbespots wurde.
4. Stelvio Pass (Italien)
Mit 48 eng gewundenen Kehren auf einer Höhe von bis zu 2.757 Metern ü. NN fasziniert der Stilfser Joch Pass (Passo dello Stelvio) ambitionierte Autofahrer und Motorradfahrer gleichermaßen. Die Straße, die sich durch die italienischen Alpen schlängelt, galt lange als eine der höchsten asphaltierten Passrouten Europas und besticht durch ihre engen Kurven und grandiosen Ausblicke auf das umliegende Alpenpanorama.
5. Fairy Meadows Road (Pakistan)
Diese schmale, oft unbefestigte Straße führt auf rund 3.300 Metern Höhe zu den Fairy Meadows, einer malerischen Wiesenlandschaft am Fuße des Nanga Parbat im Norden Pakistans. Die letzten Kilometer sind nicht asphaltiert und können aufgrund von Geröll und steilen Abhängen extrem herausfordernd sein. Wer sich dennoch wagt, wird mit Blicken auf schneebedeckte Gipfel und unberührte Natur belohnt.
6. Great Ocean Road (Australien)
Die Great Ocean Road in Australien ist das Kontrastprogramm zu den gefährlichsten Straßen der Welt. Entlang einer der schönsten Küstenstraßen überhaupt erleben Reisende idyllische Strände, tosende Brandung, grüne Hügel und die berühmten Kalksteinsäulen der „Twelve Apostles“. Neben der atemberaubenden Landschaft punktet die rund 243 Kilometer lange Straße auch mit kleinen, charmanten Küstenorten und Surfer-Hotspots.
7. US Route 66 (USA)
Keine Liste außergewöhnlicher Straßen wäre komplett ohne die Route 66. Einst die Hauptverkehrsader Amerikas, ist die "Mother Road" heute ein Mythos und Symbol für Freiheit, Nostalgie und den amerikanischen Traum. Von Chicago nach Santa Monica schlängelt sich die Strecke durch Kleinstädte, Wüstenlandschaften und vorbei an skurrilen Sehenswürdigkeiten. Die Reise ist geprägt von Old-School-Diners, Vintage-Motels und der einzigartigen „Roadtrip-Kultur“ der USA.
Fazit:
Ob abenteuerliche Gebirgspisten, wilde Küstenrouten oder historische Überlandstraßen – die beeindruckendsten Straßen dieser Welt bieten weit mehr als den bloßen Transport von A nach B. Sie sind Schauplätze spektakulärer Natur, menschlicher Ingenieurskunst und manchmal auch jahrhundertealter Geschichte. Wer das Besondere sucht, wird auf diesen Straßenabenteuern unvergessliche Eindrücke sammeln.

Bedroht VW-Exodus ganz Europa?

Belarus: Europas gefährlichste Diktatur!

Schuldenbombe bedroht USA: Trump unvorbereitet

Trumps Stahlzoll droht US-Industrie zu schaden

Europa schockiert: Trumps Putin-Deal

Eiserner Vorhang: Europa rüstet gegen Russland

Zölle: Droht der US-Industrie der Kollaps?

EU und Milei: Eine unerwartete Allianz?

Tesla im Sinkflug: Droht Musk der Fall?

Römische Reich: Eine antike Supermacht?

Trump, Putin und die Frage: Was nun?
