- Kreise: Argentinien tritt nun doch globaler Allianz gegen den Hunger bei
- Trump bekräftigt Plan zum Einsatz von Militär gegen Einwanderer
- Nagelsmann erfreut: "Gutes Zeichen" von Szalai
- Datendiebstahl bei Facebook: Nutzer können nach BGH-Urteil auf Schadenersatz hoffen
- Pflegedauer verdoppelt sich im Schnitt - Höhere Kosten erwartet
- Jahresabschluss in Ungarn: Nagelsmann wird "viel" wechseln
- Scholz bleibt bei Nein zu Taurus-Lieferung - Ukraine soll KI-Drohnen bekommen
- Dänemark besteuert künftig Methanausstoß von Kühen und Schweinen
- Partnerin getötet: 81-Jähriger in Bayern in Untersuchungshaft
- Rund anderthalb Millionen Kubikmeter Sand als Sturmflutschutz vor Sylt aufgespült
- Urteil rechtskräftig: Vier Jahre Haft wegen Misshandlung von Pflegekindern in Bayern
- Mutmaßliche Drohnen für Russland: Baerbock droht China mit "Konsequenzen"
- Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in Sachsen offiziell gestartet
- Leichenteile im Rhein: Mann wegen Totschlags verurteilt
- CSU will bayerischen Bauernpräsidenten Felßner als Bundesagrarminister
- Argentinien verweigert sich als einziges G20-Land der Allianz gegen den Hunger
- USA und Philippinen vereinbaren Austausch von geheimen Militärinformationen
- SPD-Spitze bemüht sich um Eindämmung der K-Frage - Diskussion geht weiter
- Datendiebstahl bei Facebook: BGH stärkt Position betroffener Nutzer
- Polizeieinsatz in Protestcamp gegen Tesla-Werk in Brandenburg
- Deutsche Bauern fordern Stopp von EU-Mercosur-Abkommen - Proteste in Frankreich
- "Boost" für Davis Cup: Kohlmann setzt auf Krawietz/Pütz
- Sri Lankas Präsident Dissanayake wird nach Wahlsieg auch Verteidigungs- und Finanzminister
- US-Erlaubnis für Einsatz weitreichender Waffen durch Ukraine löst Debatten aus
- Scholz zu G20-Gipfel in Brasilien eingetroffen
- Selenskyj besucht Truppen in umkämpfter Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine
- Linke-Chef van Aken euphorisch: "Projekt Silberlocke" garantiert Bundestagseinzug
- Deutsche Bahn vergibt erste Bauaufträge für Sanierung der Strecke Hamburg-Berlin
- Drängen zu mehr Schwung in Schlusswoche von UN-Klimakonferenz
- Nach Parlamentswahl im Senegal zeichnet sich klarer Sieg der Regierungspartei ab
- Extreme Feinstaubbelastung in Indien: Schulen in Neu Delhi wegen Smogs geschlossen
- Smartphone- und Autohersteller Xiaomi steigert Quartalsumsatz um 30 Prozent
- Thüringen: Dreijährige betätigt im Auto SOS-Taste und löst Polizeieinsatz aus
- Urteil: Katzenhalterin haftet für Kosten von Tierklinik bei Notfallbehandlung
- Widerstand gegen Mercosur-Abkommen: Neue Bauernproteste auf Frankreichs Straßen
- Baerbock spricht in Warschau mit europäischen Amtskollegen über Ukraine-Krieg
- Durchsuchungen bei Berliner Polizist wegen Versicherungsbetrugs
- Kindesmissbrauch per Livestream: Prozessbeginn gegen 45-Jährigen in Stuttgart
- Regierungssprecher: Scholz wird Entscheidung zu Taurus "nicht mehr ändern"
- Sieben Festnahmen wegen bundesweiter Bandendiebstähle in Pflegeheimen
- Pistorius sieht nach US-Entscheidung keine veränderte Lage bei Taurus-Nein
- 13-Jähriger verunglückt mit gestohlenem Auto - vier weitere Jugendliche an Bord
- CSU-Chef Söder: Zeit von Bundeskanzler Scholz "ist vorbei"
- Außergerichtliche Einigung: Riemann kehrt bei Bochum zurück
- BGH: Mutmaßlicher Russland-Spion bleibt wegen weiterer Vorwürfe in Untersuchungshaft
- Polizei ermittelt nach Einbruch auf Gelände von Schloss Windsor
- US-Musiklegende Quincy Jones posthum mit Ehren-Oscar ausgezeichnet
- Exfrau vor Haus aufgelauert und getötet: Mordanklage gegen 50-Jährigen in Berlin
- Scholz-Telefonat mit Putin stößt in EU teils auf Kritik
- CSU will bayerischen Bauernpräsidenten Felßner als Bundeslandwirtschaftsminister
Lindner stößt mit Vorstoß für neue Atomkraft-Debatte auf Widerstand
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) stößt mit seinen Überlegungen für ein Festhalten an der Nutzung der Atomkraft auf Widerstand. "Das ist kein Weg, den Deutschland weiter gehen wird", sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag. Auch mehrere Akw-Betreiber reagierten auf Lindners Äußerungen mit Skepsis.
Linder hatte sich zuvor in der ARD-Sendung "Maischberger" sowie ebenfalls in "Bild" dafür ausgesprochen, eine Rückkehr zur Atomkraft zumindest nicht auszuschließen. Zwar sei er noch nicht überzeugt, dass sich neue Investitionen in Atomkraftwerke wirklich rechneten, sagte Lindner der "Bild"-Zeitung. "Aber Deutschland darf sich einer Debatte nicht verschließen, die überall auf der Welt geführt wird."
"Die Menschen erwarten, dass wegen des Klimaschutzes, der Abhängigkeit von (Russlands Staatschef Wladimir) Putin und der Inflation alle Möglichkeiten erwogen werden", sagte Lindner weiter. "Ich rate dazu, die Argumente vorurteilsfrei auf den Tisch zu legen."
Habeck verwies dagegen darauf, dass die weitere Nutzung der Atomkraft zu Beginn der Legislaturperiode noch einmal "ideologiefrei fachlich" geprüft worden sei, mit negativem Ergebnis. "Zur Atomenergie ist nicht mehr viel zu sagen", sagte daher der Wirtschaftsminister.
Ähnlich äußerte sich Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann. "Es wird keinen Ausstieg vom Ausstieg geben. Da bin ich mir ganz sicher", schrieb sie auf Twitter. "Atomenergie ist hoch riskant und gefährlich", warnte Haßelmann weiter und verwies dabei auf die Atomkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima.
"Der FDP scheint jedes Mittel recht zu sein, um den energiepolitischen Rückwärtsgang einzulegen und die bescheidenen energiepolitischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte zurückzudrehen", sagte Linken-Parteichefin Janine Wissler der Nachrichtenagentur AFP mit Blick auf den Vorstoß Lindners.
"Erst der Tankrabatt für Konzerne, dann die Wiederbelebung der Atomkraft – das ist Rückschritt statt Fortschritt", kritisierte Wissler den Bundesfinanzminister. Von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) forderte sie eine Klarstellung, dass die Bundesregierung am Atomausstieg festhalte. Dieser sei "unverzichtbarer Teil der Klima- und Energiewende".
Auch die Betreiber der letzten drei laufenden Atomkraftwerke in Deutschland reagierten irritiert auf Lindners Vorstoß. Ein Weiterbetrieb über das festgelegte Enddatum für deutsche Atomenergie am 31. Dezember 2022 hinaus "wäre mit hohen Hürden technischer als auch genehmigungsrechtlicher Natur verbunden", sagte ein Sprecher der RWE AG der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).
Es gebe "eine klare gesetzliche Regelung zur Abschaltung der Kernkraftwerke", sagte der Sprecher weiter. Auch hätten Bundesregierung und Energieminister der Länder noch im März erklärt, dass eine Laufzeitverlängerung keine Option sei, "um die Versorgungssicherheit zu erhöhen und Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland zu reduzieren". Ähnliche äußerte sich der EnBW-Konzern auf NOZ-Anfrage.
Die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer forderte statt einer neuen Debatte über Atomkraftwerke "eine offene Debatte über drei Milliarden Euro Steuergelder". Diese würden auf Betreiben von Lindners FDP "mit liberalen Grüßen der Öl-Industrie hinterhergeworfen", schrieb sie auf Twitter.
E.Rodriguez--AT