
-
Wegen Dürre: Deutscher Städtetag ruft zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf
-
EU-Länder stimmen über erste Antwort auf Trump-Zölle ab
-
Ergebnisse von Langzeitstudie zum Grundeinkommen werden vorgestellt
-
Assoziationsrat der EU und der Ukraine berät über Wiederaufbau und Reformen
-
Trump-Zölle für die EU und China treten in Kraft
-
Mindestens 79 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Kreise: Koalitionseinigung zwischen Union und SPD vertagt - Ziel ist Mittwochmittag
-
Bericht: Beiträge zur Arbeitslosenversicherung könnten zum Jahreswechsel steigen
-
US-Präsident Trump unterzeichnet Dekrete zur Steigerung des Kohleabbaus
-
USA: Gefangennahme von für Russland kämpfenden Chinesen ist "beunruhigend"
-
Mindestens 58 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Trump heizt Zollstreit mit China an - EU bereitet Gegenzölle vor
-
Zwei Freistoßtore von Rice: Arsenal versenkt Real
-
Müller trifft - aber Bayern nach "Dämpfer dahoam" unter Druck
-
Oberstes Gericht: Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt
-
Ronning und Tiffels überragen: Berlin wieder im DEL-Finale
-
Streit um Entlassungen: Trump-Regierung erzielt weiteren Punktsieg vor Gericht
-
Mindestens 44 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Libyen-Affäre: Urteil gegen Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy fällt Ende September
-
Cerci überragt: DFB-Frauen lassen Schottland keine Chance
-
Ukraine meldet Gefangennahme von für Russland kämpfenden Chinesen
-
SPD-Politikerin Bas sieht sich unter Druck wegen Posten-Spekulationen
-
Musk beschimpft Trumps Berater in Handelsfragen als "Idioten"
-
Tödliches Drogengeschäft: Mann in München zu mehr als acht Jahren Haft verurteilt
-
Nächster Dämpfer: Zverev verliert Auftaktmatch in Monte Carlo
-
Mindestens 27 Tote bei Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik
-
Lange Haftstrafe für Pfleger in Berlin wegen Missbrauchs von Behinderten
-
14 Rinder verenden bei Stallbrand in Bayern
-
Tom Cruise stellt jüngsten "Mission: Impossible"-Film in Cannes vor
-
Medienbericht: USA prüfen Abzug von 10.000 Soldaten aus Osteuropa
-
Selenskyj: Zwei für Russland kämpfende Chinesen in der Ukraine gefangen genommen
-
Mit Messer bewaffneter Mann nach Bedrohung von Polizisten in Bayern angeschossen
-
Prozess um erschossenen Ex-Profiboxer: Lebenslange Haft in Bielefeld
-
Italienische Bahn will künftig Paris-London durch den Eurotunnel anbieten
-
Haftstrafen für Diebstahl von Obstkisten in großem Stil in Rheinland-Pfalz
-
Hoffnung auf Zoll-Deals mit Trump: US-Börsen deutlich im Plus
-
Schweizer Schokohersteller: Hoher Kakaopreis wird erst 2025 voll durchschlagen
-
Le-Pen-Urteil: Mann wegen Morddrohung gegen Richterin in Polizeigewahrsam
-
BVB: Halbes Jahr ohne Schlotterbeck
-
Özdemir: Ministerium fördert Forschung zu Islamismus mit weiteren 15 Millionen
-
Berliner Student wegen brutalen Angriffs auf jüdischen Kommilitonen vor Gericht
-
Zwei Tote in Güllebecken in Sachsen gefunden: Identität zunächst unklar
-
Illegale Wahlkampffinanzierung: Plädoyer im Sarkozy-Prozess in Frankreich
-
Flugshow und Kolosseum: Charles III. beginnt offizielles Besuchsprogramm in Rom
-
Verfahren wegen Preisabsprachen für Auftrag an Hamburger Schulen eingestellt
-
Weltweit Vorbereitungen auf Trumps Zölle - EU arbeitet an Gegenzöllen
-
Filmreifer Diebstahl auf Autobahn: Diebe klauen Laptops aus fahrendem Lastwagen
-
Union und SPD steuern auf Koalitionseinigung zu - CDU debattiert über Basisvotum
-
Zahl der Firmenpleiten im März weiter hoch - Industrie stark betroffen
-
Ter Stegen war sich mit Guardiola über Wechsel einig

Waldbrand wütet in kalifornischer Küstenstadt Malibu - 1500 Feuerwehrleute im Einsatz
Der Waldbrand in der Hollywood-Größen und Millionären beliebten kalifornischen Küstenstadt Malibu ist weiterhin nicht unter Kontrolle. Bis zum Dienstagabend zerstörten die Flammen in der Region des westlich von Los Angeles gelegenen Wohnortes laut Behörden mehr als 1150 Hektar Land. Rund 20.000 Bürger seien von Evakuierungsbefehlen oder -warnungen betroffen, sagte Jennifer Seeto von der Polizeibehörde in Los Angeles County. Nach Feuerwehrangaben kämpften 1500 Einsatzkräfte gegen das Flammenmeer.
Das "Franklin Fire" war am Montagabend ausgebrochen und hatte sich über Nacht ausgebreitet. Am Dienstag blieben alle Schulen in der Stadt geschlossen. An der privaten Pepperdine Universität fielen alle Vorlesungen und Prüfungen aus.
Luftaufklärung habe gezeigt, dass eine bislang unbestimmte Anzahl von Häusern zerstört und beschädigt worden sei, sagte der Feuerwehrchef von Los Angeles County, Anthony Marrone, zu Reportern. "Das gesamte Brandgebiet ist weiterhin bedroht."
Zehntausenden Menschen in Südkalifornien wurde die Stromversorgung abgeschnitten. Versorger schalten oft vor windigen Tagen die Leitungen ab, um das Brandrisiko durch heruntergestürzte Leitungen zu verringern.
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom teilte mit, dass der Bundesstaat bereits Unterstützung vom Bund für die Löscharbeiten erhalten habe. "Feuerwehrleute und Ersthelfer arbeiten unermüdlich daran, Leben und Eigentum vor dem Franklin Fire zu schützen", erklärte Newsom.
Der Bürgermeister von Malibu, Doug Stewart, beschrieb das Feuer als "traumatisch". Er sicherte aber zu, dass die Stadt und ihre Bewohner sich nicht würden unterkriegen lassen. "So ist das hier in Malibu. Es brennt, es kommt zurück, und wir sind widerstandsfähig und stark."
In dem Küstenort, der nur eine kurze Autofahrt von Hollywoods wichtigen Filmstudios entfernt ist, stehen zahlreiche Residenzen und Villen von Prominenten und Hollywood-Stars. Berühmte derzeitige oder frühere Bewohner sind etwa der Filmstar Leonardo DiCaprio, die Schauspielerin Jennifer Aniston und die Sängerinnen Cher und Lady Gaga.
Der US-Wetterdienst gab Alarmstufe rot für weite Regionen im Süden Kaliforniens aus. Starker Wind und Trockenheit begünstigten die Entstehung und Ausbreitung von Bränden.
Kalifornien hat in diesem Jahr bereits eine Reihe von Waldbränden erlebt und wurde von mehreren Hitzewellen heimgesucht. Im Juli und August wütete in Kalifornien der viertgrößte Brand in der Geschichte des "Golden State" an der Westküste der USA.
P.Smith--AT