
-
Frankreich und Marokko wollen bei Abschiebungen enger zusammenarbeiten
-
"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen
-
Xi zu Besuch in Hanoi: China und Vietnam wollen enger zusammenarbeiten
-
Britische Regierung sorgt für Weiterbetrieb von Stahlwerk Scunthorpe
-
Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko
-
Um sichergestellten Öltanker "Eventin" läuft nun ein Rechtsstreit
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All geflogen
-
Russland: Raketenangriff auf Sumy galt ukrainischen Offizieren
-
Säureangriff vor Bochumer Café: Vier Jahre Haft für Helfer
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet
-
Handydieb in Kassel überführt sich durch Selfie selbst
-
Mann stiehlt in Hamburger Hauptbahnhof mehr als 60 Flaschen Shampoo
-
Schwarz-Rot: Debatte um Mindestlohn hält an - SPD kritisiert Merz' Aussagen
-
Iranischer Außenminister reist nach Atomgesprächen mit den USA nach Russland
-
SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
-
Kreml: Gespräche zwischen Putin und Witkoff waren "extrem nützlich und effektiv"
-
Hamburg: Mann wird bei Reparaturarbeiten unter Lastwagen eingeklemmt und stirbt
-
Kreml zu Merz-Interview: Taurus-Lieferung an Kiew birgt Risiko einer "Eskalation"
-
Bundesregierung: Aufnahmezusagen für Schutzbedürftige aus Afghanistan verbindlich
-
Kanzlerwahl: Klöckner bereitet Einberufung des Bundestags für 6. Mai vor
-
Katy Perry sieht vor Flug ins All "Zeichen des Himmels"
-
EU kündigt 1,6 Milliarden Euro neue Finanzhilfen für Palästinenser an
-
Überfall auf Wohnung in Hamburg: 15-Jähriger stürzt aus Hochhaus in Tod
-
Kartellamt genehmigt Unicredit Erwerb von knapp 30 Prozent Commerzbank-Anteilen
-
"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf
-
Virologe und CDU-Politiker Streeck traut sich Amt des Gesundheitsministers zu
-
Noboa als Präsident Ecuadors wiedergewählt - Rivalin erkennt Ergebnis nicht an
-
Entscheidung über Einstellung von Prozess um WM-Sommermärchen wohl am 30. April
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB legt Einspruch ein
-
Dachstuhlbrand bei Rostock: Vögel verwenden glühende Zigarettenkippen für Nestbau
-
Diplomaten: Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA werden in Rom forgeführt
-
MotoGP: Martín mit mehreren Rippenbrüchen im Krankenhaus
-
Medizin, Maschinen, Autos: Einzelne Exportbranchen besonders von USA abhängig
-
Unicef-Schirmherrin Büdenbender kritisiert Einschnitte bei Entwicklungshilfe
-
Frankreichs Wirtschaftsminister fordert dauerhafte Reichensteuer
-
Studie: Chefs der Dax-Konzerne steigern Gehälter 2024 deutlich
-
Klima-Allianz zweifelt an Versprechen von Union und SPD zur Emissionssenkung
-
Sommermärchen-Prozess: Zwanziger-Entlassung wohl am 30. April
-
Bayern gegen Inter: Slowene Vincic leitet Rückspiel
-
Dunkle Babypuppe auf "elektrischem Stuhl": Staatsschutz in Sachsen ermittelt
-
Zahl von Feldhasen in Deutschland weiter auf Rekordhoch
-
ADAC erwartet viel Stau an langem Osterwochenende
-
Jusos lehnen Koalitionsvertrag mit der Union ab
-
Festnahme nach Brandanschlag auf Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania
-
Baerbock wirbt für Integration des westlichen Balkans in die EU
-
Mann wird in Hamburg offenbar von Hochhaus gestoßen und stirbt
-
Hohe US-Zölle: Deutsche Pharmaindustrie, Medizintechnik und Fahrzeugbau stark betroffen
-
Baerbock: Sicherheit im Nahen Osten nur ohne Hamas möglich
-
"Es muss mehr kommen": Günther sieht Nachholbedarf bei Renten- und Pflegereform
-
Rettungswagen im Einsatz überfährt Fußgänger bei Schwerin - Mann stirbt vor Ort

Amsel, Meise und Spatz: Naturschützer rufen zur Zählung der Wintervögel auf
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ruft zur alljährlichen Zählung der Wintervögel auf. Unter dem Motto "Stunde der Wintervögel" können sich bundesweit Vogelfreunde von Freitag bis Sonntag an der Zählung beteiligen, wie der Nabu am Dienstag in Berlin mitteilte. Die dabei gesammelten Daten sollen Aufschluss über den Zustand der heimischen Vogelwelt in Siedlungen geben.
Eine Stunde lang sollen die verschiedenen Vogelarten vor dem Fenster, am Futterhäuschen, im Garten oder im Park gezählt und dann gemeldet werden. Im Mittelpunkt der bereits zum 15. Mal gemeinsam mit dem bayerischen Landesbund für Natur- und Vogelschutz (LBV) laufenden Zählaktion stehen oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Die Beobachtungen können bis zum 20. Januar unter www.stundederwintervoegel.de und mit der App Nabu Vogelwelt gemeldet werden. Im vergangenen Jahr beteiligten sich daran rund 130.000 Menschen in ganz Deutschland.
Nabu-Vogelschutzexperte Martin Rümmler wies darauf hin, dass Amsel, Meise, Spatz und Co. bei Hochnebel weniger aktiv seien. Ihr Aktivitätsradius sei kleiner, wodurch sie womöglich weniger Futter zur Verfügung hätten. Der Vogelschutzexperte empfiehlt daher das Zufüttern mit hochwertigem Körnerfutter.
Noch wichtiger sei ein vogelfreundlicher Garten mit Wildobststräuchern wie Holunder und Kornelkirsche, Laub- und Reisighaufen sowie heimischen Stauden, deren Samenstände über den Winter stehen bleiben.
F.Wilson--AT