
-
Deutsche Curler verlieren auch drittes WM-Spiel
-
Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota
-
Kovac lobt Schlotterbeck und Beier
-
Ilzer will "mit Hoffenheim um die Meisterschaft spielen"
-
Djokovic unterliegt Mensik: 100. Sieg verpasst
-
"Torjäger" Khedira bei Union "gefeiert": "Sehr, sehr selten"
-
Union und SPD setzen Koalitionsverhandlungen im Konrad-Adenauer-Haus fort
-
Urteil im Prozess gegen Frankreichs Rechtspopulistin Le Pen erwartet
-
Trump warnt Selenskyj vor Rückzug aus geplantem Rohstoff-Abkommen mit USA
-
Sicherheitsrisiko: Trump will historischen Magnolienbaum vor Weißem Haus fällen lassen
-
Starmer und Trump führen "produktives" Gespräch über Handelsabkommen
-
WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfall-Stufe aus
-
Neuer Regierungschef: "Die USA bekommen Grönland nicht" - Trump legt nach
-
Solidaritätszuschlag: Söder besteht auf Abschaffung - Schwesig auf Beibehaltung
-
SPD-Politiker Mende gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Wiesbaden
-
Hannover Messe: Scholz bekundet Kanada nach Attacken von Trump Solidarität
-
Trump zu möglichen Ambitionen auf dritte Amtszeit: "Ich scherze nicht"
-
Doppelpack Beier: BVB bezwingt Mainz deutlich
-
Trump äußert sich ungewöhnlich kritisch über Putin - und droht erneut dem Iran
-
Spiel gedreht: Union klaut Freiburg die Punkte
-
Trump droht Iran mit "Bombardierungen" bei Ausbleiben von Atomabkommen
-
Trump äußert sich in Interview "sehr verärgert" über russischen Präsidenten Putin
-
Medien: US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben
-
HBL: Füchse dank Welthandballer Gidsel wieder Tabellenführer
-
Ukrainische Armee: Russland greift Militärkrankenhaus in Charkiw an
-
Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa
-
Leipzig trennt sich von Trainer Rose - Löw übernimmt
-
Nach wildem Spiel: Schalke rettet Punkt und verliert Karius
-
Suche nach Verschütteten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand dauert an
-
Deutschem Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa
-
Leipzig trennt sich von Trainer Rose - Nachfolger Löw?
-
Nach Großkundgebung: Türkische Opposition plant landesweit regelmäßige Proteste
-
Spectrum-Rakete von deutscher Firma Isar Aerospace kurz nach Start abgestürzt
-
FC Bayern und Müller: Der Abschied naht
-
Weiter strittige Fragen vor nächster Runde der Koalitionsgespräche von Union und SPD
-
Sieben Jahre alter Junge stirbt bei Baggerarbeiten in Kamenz
-
Trotz internationalen Haftbefehls: Netanjahu besucht kommende Woche Ungarn
-
Prevc schraubt Weltrekord auf 254,5 m - Wellinger Dritter
-
RB Leipzig trennt sich von Trainer Rose
-
US-Verteidigungsminister sichert in Japan "glaubwürdige Abschreckung" für Taiwan zu
-
Fieberhafte Suche nach Verschütteten nach schwerem Erdbeben in Myanmar und Thailand
-
Streit in Aids-Stiftung: Leiterin beschuldigt Prinz Harry des "Mobbings"
-
FC Bayern: Ito bricht sich erneut den Mittelfuß
-
683 Minuten ohne Gegentor: Dahmen "schon ein bisschen stolz"
-
Union in neuer Umfrage nur noch bei 26 Prozent
-
Drei Schwerverletzte und 22 leicht Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover
-
Türkische Behörden bestätigen Terrorvorwurf gegen schwedischen Journalisten
-
"Vierfach-Gott" Malinin erneut Weltmeister
-
Curling-WM: Auftaktniederlage für DCV-Männer
-
Doch keine Trump-kritische Komikerin beim Dinner der White House Correspondents

Neue Serie von Meghan Markle gestartet: Britische Presse verreißt Netflix-Show
Bei Netflix ist die neue Lifestyle- und Kochsendung von Prinz Harrys Ehefrau Meghan Markle gestartet - von der britischen Presse hat "With Love, Meghan" vernichtende Kritiken bekommen. Der "Telegraph" bezeichnete die achtteilige Serie am Mittwoch als Zurschaustellung von "Narzissmus".
"Meghan lädt Menschen in ihr vermeintliches Haus ein", schreibt die Zeitung über den früheren "Suits"-Star und merkt an, dass die Serie in einem eigens für diesen Zweck gemieteten Luxusanwesen mit zwei makellosen Küchen gedreht wurde. Alle Gäste sagten der Herzogin von Sussex, "wie großartig sie ist". "Das passiert acht Folgen lang", schreibt der "Telegraph".
Die "Times" schreibt in ihrem Verriss, die 43-jährige Ex-Schauspielerin stelle ihren "extremen Reichtum und ihren unglaublich exklusiven Lebensstil" zur Schau, "als ob dieser für jeden verfügbar wäre".
Auch das US-Magazin "Variety" bezeichnet die Serie als einen "Ego-Trip, der sich nicht lohnt". Harry und Meghan seien offenbar der Meinung, dass es von Natur aus ein öffentliches Interesse an dem Paar gebe. Das allein reiche aber nicht aus, um die Dauer der Serie zu rechtfertigen.
In der Serie erntet Meghan Honig, macht Pasta und mischt Badesalz. Ein schickes Haus bildet die Kulisse. Zu Meghans Gästen in der Serie gehören die Köchin Alice Waters und die Schauspielerinnen Mindy Kaling und Abigail Spencer. Harry taucht nur am Ende der acht Folgen kurz auf.
Harry und Meghan hatten sich 2020 im Streit mit der britischen Königsfamilie von ihren royalen Pflichten zurückgezogen und leben seitdem in Kalifornien. Als Einnahmequellen setzen sie auf Medienproduktionen und Veröffentlichungen. Sie haben unter anderem eine eigene Produktionsfirma gegründet.
Harry brachte zudem eine Autobiografie heraus, die ihm viel Geld einbrachte. Meghan lancierte eine Lifestyle-Marke. Das Paar trat außerdem in einer Netflix-Dokuserie auf, in der es schwere Vorwürfe gegen die britische Königsfamilie erhob.
A.Anderson--AT